Politik, Ökonomie und Aktienspekulation: "South Sea Bubble" und Co. 1720
Im Jahr 1720 erlebte Europa seine erste große Börsenspekulationswelle sowie die ersten großen Crashs. Während sich die Aktienkurse in Paris, London und Amsterdam teils vervielfachten, wurde auch in einer Reihe anderer Städte spekuliert. Darüber hinaus diskutierten Akteure Pläne für Kompagnien und gründeten neue Unternehmen an zahlreichen Orten. Aus europäisch und global verflechtender Perspektive untersucht die Studie die Motive von Regierungen und Promotoren von Aktiengesellschaften vor dem Hintergrund der zeitgenössischen politisch-ökonomischen Debatten. Indem der Aktienhandel nicht im Zentrum steht, wird der Blick frei für neue Deutungen. Die Ereignisse lassen sich so nicht nur als gescheiterte Hyperspekulation interpretieren, sondern auch als Suche nach dem Weg in eine offene ökonomische Zukunft. In der explosiven Dynamik des Jahres 1720 erblicken wir die Grundstrukturen des industriellen Zeitalters.

1136761084
Politik, Ökonomie und Aktienspekulation: "South Sea Bubble" und Co. 1720
Im Jahr 1720 erlebte Europa seine erste große Börsenspekulationswelle sowie die ersten großen Crashs. Während sich die Aktienkurse in Paris, London und Amsterdam teils vervielfachten, wurde auch in einer Reihe anderer Städte spekuliert. Darüber hinaus diskutierten Akteure Pläne für Kompagnien und gründeten neue Unternehmen an zahlreichen Orten. Aus europäisch und global verflechtender Perspektive untersucht die Studie die Motive von Regierungen und Promotoren von Aktiengesellschaften vor dem Hintergrund der zeitgenössischen politisch-ökonomischen Debatten. Indem der Aktienhandel nicht im Zentrum steht, wird der Blick frei für neue Deutungen. Die Ereignisse lassen sich so nicht nur als gescheiterte Hyperspekulation interpretieren, sondern auch als Suche nach dem Weg in eine offene ökonomische Zukunft. In der explosiven Dynamik des Jahres 1720 erblicken wir die Grundstrukturen des industriellen Zeitalters.

36.99 In Stock
Politik, Ökonomie und Aktienspekulation:

Politik, Ökonomie und Aktienspekulation: "South Sea Bubble" und Co. 1720

by Daniel Menning
Politik, Ökonomie und Aktienspekulation:

Politik, Ökonomie und Aktienspekulation: "South Sea Bubble" und Co. 1720

by Daniel Menning

Paperback

$36.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Im Jahr 1720 erlebte Europa seine erste große Börsenspekulationswelle sowie die ersten großen Crashs. Während sich die Aktienkurse in Paris, London und Amsterdam teils vervielfachten, wurde auch in einer Reihe anderer Städte spekuliert. Darüber hinaus diskutierten Akteure Pläne für Kompagnien und gründeten neue Unternehmen an zahlreichen Orten. Aus europäisch und global verflechtender Perspektive untersucht die Studie die Motive von Regierungen und Promotoren von Aktiengesellschaften vor dem Hintergrund der zeitgenössischen politisch-ökonomischen Debatten. Indem der Aktienhandel nicht im Zentrum steht, wird der Blick frei für neue Deutungen. Die Ereignisse lassen sich so nicht nur als gescheiterte Hyperspekulation interpretieren, sondern auch als Suche nach dem Weg in eine offene ökonomische Zukunft. In der explosiven Dynamik des Jahres 1720 erblicken wir die Grundstrukturen des industriellen Zeitalters.


Product Details

ISBN-13: 9783110776720
Publisher: De Gruyter
Publication date: 01/31/2022
Pages: 468
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x 0.04(d)
Language: German

About the Author

Daniel Menning, Eberhart Karls Universität Tübingen.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews