Politische Bildung in der Demokratie: Interdisziplinäre Perspektiven
Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes diskutieren aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen die Bedeutung politischer Bildung für die Qualität der Demokratie. Sie erörtern, ob und warum die Demokratie kompetente Bürgerinnen und Bürger braucht. Sie fragen, ob es Aufgabe des Staates ist, für den Aufbau politischer Kompetenz zu sorgen. Nach diesen Erörterungen aus juristischer, politik- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive werden empirische Projekte vorgestellt, die in Ausschnitten die Einlösung von Erwartungen an den Kompetenzaufbau in der Politischen Bildung widerspiegeln.
1129513514
Politische Bildung in der Demokratie: Interdisziplinäre Perspektiven
Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes diskutieren aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen die Bedeutung politischer Bildung für die Qualität der Demokratie. Sie erörtern, ob und warum die Demokratie kompetente Bürgerinnen und Bürger braucht. Sie fragen, ob es Aufgabe des Staates ist, für den Aufbau politischer Kompetenz zu sorgen. Nach diesen Erörterungen aus juristischer, politik- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive werden empirische Projekte vorgestellt, die in Ausschnitten die Einlösung von Erwartungen an den Kompetenzaufbau in der Politischen Bildung widerspiegeln.
64.99 In Stock
Politische Bildung in der Demokratie: Interdisziplinäre Perspektiven

Politische Bildung in der Demokratie: Interdisziplinäre Perspektiven

Politische Bildung in der Demokratie: Interdisziplinäre Perspektiven

Politische Bildung in der Demokratie: Interdisziplinäre Perspektiven

Paperback(1. Aufl. 2018)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes diskutieren aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen die Bedeutung politischer Bildung für die Qualität der Demokratie. Sie erörtern, ob und warum die Demokratie kompetente Bürgerinnen und Bürger braucht. Sie fragen, ob es Aufgabe des Staates ist, für den Aufbau politischer Kompetenz zu sorgen. Nach diesen Erörterungen aus juristischer, politik- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive werden empirische Projekte vorgestellt, die in Ausschnitten die Einlösung von Erwartungen an den Kompetenzaufbau in der Politischen Bildung widerspiegeln.

Product Details

ISBN-13: 9783658189327
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 07/24/2017
Edition description: 1. Aufl. 2018
Pages: 240
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Béatrice Ziegler war bis Mai 2016 Ko-Direktorin des Zentrums für Demokratie Aarau und leitete die Abteilung Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule FHNW.
Prof. Dr. Monika Waldis, Erziehungswissenschaftlerin, leitet seit Juni 2016 das Zentrum für Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH FHNW am Zentrum für Demokratie Aarau.

Table of Contents

Schuldet der Staat seinen Bürgerinnen und Bürgern Unterricht in Politischer Bildung?.- Ist Politische Bildung ein Menschenrecht?.- Partizipieren politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger mehr als ungebildete? Erzeugt Partizipation politische Kompetenz?.- Philosophieren lernen, Argumentieren können.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews