Praktische Anwendung der Simulation im Materialflussmanagement: Erfolgsfaktoren und Implementierungsszenarien
Die Simulation gewinnt als Problemlösungsmethode bei der Planung, Optimierung und im Betrieb von Produktionsanlagen zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der ständig wachsenden Komplexität der Logistikaufgaben in der Industrie ist das Simulationswerkzeug fester Bestandteil der IT-gestützten Planungsmethoden im Unternehmen. Die Simulation bietet Lösungen für Materialflussfragestellungen in diversen Sparten, vom Krankenhaus über die industrielle Fertigung bis hin zum Lagermanagement.

Projektleiter, Entscheidungsträger aus Unternehmen sowie Berater aus Praxis und Wissenschaft in Projekten zum Materialflussmanagement zeigen in diesem Band Praxisphänomene und Anwendungsfälle in diesem Umfeld auf. Im Mittelpunkt stehen dabei:

• Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für den praktischen Einsatz von Simulationswerkzeugen in komplexen Materialflussumgebungen
• Praxisphänomene und Anwendungen - Fallstudien aus der Unternehmenspraxis verschiedener Branchen
1111367351
Praktische Anwendung der Simulation im Materialflussmanagement: Erfolgsfaktoren und Implementierungsszenarien
Die Simulation gewinnt als Problemlösungsmethode bei der Planung, Optimierung und im Betrieb von Produktionsanlagen zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der ständig wachsenden Komplexität der Logistikaufgaben in der Industrie ist das Simulationswerkzeug fester Bestandteil der IT-gestützten Planungsmethoden im Unternehmen. Die Simulation bietet Lösungen für Materialflussfragestellungen in diversen Sparten, vom Krankenhaus über die industrielle Fertigung bis hin zum Lagermanagement.

Projektleiter, Entscheidungsträger aus Unternehmen sowie Berater aus Praxis und Wissenschaft in Projekten zum Materialflussmanagement zeigen in diesem Band Praxisphänomene und Anwendungsfälle in diesem Umfeld auf. Im Mittelpunkt stehen dabei:

• Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für den praktischen Einsatz von Simulationswerkzeugen in komplexen Materialflussumgebungen
• Praxisphänomene und Anwendungen - Fallstudien aus der Unternehmenspraxis verschiedener Branchen
74.99 In Stock
Praktische Anwendung der Simulation im Materialflussmanagement: Erfolgsfaktoren und Implementierungsszenarien

Praktische Anwendung der Simulation im Materialflussmanagement: Erfolgsfaktoren und Implementierungsszenarien

Praktische Anwendung der Simulation im Materialflussmanagement: Erfolgsfaktoren und Implementierungsszenarien

Praktische Anwendung der Simulation im Materialflussmanagement: Erfolgsfaktoren und Implementierungsszenarien

Paperback(2008)

$74.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Simulation gewinnt als Problemlösungsmethode bei der Planung, Optimierung und im Betrieb von Produktionsanlagen zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der ständig wachsenden Komplexität der Logistikaufgaben in der Industrie ist das Simulationswerkzeug fester Bestandteil der IT-gestützten Planungsmethoden im Unternehmen. Die Simulation bietet Lösungen für Materialflussfragestellungen in diversen Sparten, vom Krankenhaus über die industrielle Fertigung bis hin zum Lagermanagement.

Projektleiter, Entscheidungsträger aus Unternehmen sowie Berater aus Praxis und Wissenschaft in Projekten zum Materialflussmanagement zeigen in diesem Band Praxisphänomene und Anwendungsfälle in diesem Umfeld auf. Im Mittelpunkt stehen dabei:

• Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für den praktischen Einsatz von Simulationswerkzeugen in komplexen Materialflussumgebungen
• Praxisphänomene und Anwendungen - Fallstudien aus der Unternehmenspraxis verschiedener Branchen

Product Details

ISBN-13: 9783834908445
Publisher: Gabler Verlag
Publication date: 06/26/2008
Series: Leobener Logistik Cases
Edition description: 2008
Pages: 191
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Engelhardt-Nowitzki ist Inhaberin des Lehrstuhls für Industrielogistik der Montanuniversität Leoben, Österreich. Dr. Olaf Nowitzki ist freiberuflicher Dozent. Dipl.-Ing. Barbara Krenn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Industrielogistik.

Table of Contents

Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für den praktischen Einsatz von Simulationswerkzeugen in komplexen Materialflussumgebungen.- An Unternehmenszielen orientierte Simulationsmodelle komplexer Materialflüsse.- Ein Simulationskonzept für die Supply Chain im World Wide Web.- Spielerische Optimierung der Logistik.- Materialfluss, Simulation und Hochschullehre.- Praxisphänomene und Anwendungen — Fallstudien aus der Unternehmenspraxis.- Kollaborative Planung und Simulation einer intralogistischen Hochleistungsanlage für die Getränkeindustrie.- Optimierung von Materialflüssen in Krankenhäusern.- Anwendungsumgebung zur Simulation und Optimierung von Transportnetzen.- An Extended Sequential Ordering Problem in the Paper Industry.- Gestaltung und Bewertung von „Just-in-Sequence“ — Anlieferung in der Automobilindustrie.- Analyse dezentraler Steuerungskonzepte für die Kommissionierung.- Design and Reengineering of Modern Storage Systems Using Computer Simulations, Possibilities and Constraints.

Preface

Click to read or download

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews