Quartierssanierung im Kontext urbaner Resilienz: Der Beitrag von Business Improvement Districts als Beteiligungsansatz zur F�rderung der urbanen Resilienz in innerst�dtischen Quartieren
Städte und ihre Quartiere sind Transformationsprozessen unterworfen und stehen nach Krisen wie der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen.

Diese Publikation aus der Reihe „Studien zum nachhaltigen Bauen und Wirtschaften” untersucht in welcher Konstellation und unter welchen Bedingungen Business Improvement Districts (BIDs) als ein Beteiligungsinstrument der Quartiersentwicklung für die Stärkung der urbanen Resilienz eingesetzt werden können. Dabei wird auch der Frage nachgegegangen wer für die Umsetzung resilienter Stadtentwicklung verantwortlich ist und was konkret in einem Quartier resilient gestaltet werden soll.

1146896616
Quartierssanierung im Kontext urbaner Resilienz: Der Beitrag von Business Improvement Districts als Beteiligungsansatz zur F�rderung der urbanen Resilienz in innerst�dtischen Quartieren
Städte und ihre Quartiere sind Transformationsprozessen unterworfen und stehen nach Krisen wie der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen.

Diese Publikation aus der Reihe „Studien zum nachhaltigen Bauen und Wirtschaften” untersucht in welcher Konstellation und unter welchen Bedingungen Business Improvement Districts (BIDs) als ein Beteiligungsinstrument der Quartiersentwicklung für die Stärkung der urbanen Resilienz eingesetzt werden können. Dabei wird auch der Frage nachgegegangen wer für die Umsetzung resilienter Stadtentwicklung verantwortlich ist und was konkret in einem Quartier resilient gestaltet werden soll.

74.99 In Stock
Quartierssanierung im Kontext urbaner Resilienz: Der Beitrag von Business Improvement Districts als Beteiligungsansatz zur F�rderung der urbanen Resilienz in innerst�dtischen Quartieren

Quartierssanierung im Kontext urbaner Resilienz: Der Beitrag von Business Improvement Districts als Beteiligungsansatz zur F�rderung der urbanen Resilienz in innerst�dtischen Quartieren

Quartierssanierung im Kontext urbaner Resilienz: Der Beitrag von Business Improvement Districts als Beteiligungsansatz zur F�rderung der urbanen Resilienz in innerst�dtischen Quartieren

Quartierssanierung im Kontext urbaner Resilienz: Der Beitrag von Business Improvement Districts als Beteiligungsansatz zur F�rderung der urbanen Resilienz in innerst�dtischen Quartieren

Paperback

$74.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Städte und ihre Quartiere sind Transformationsprozessen unterworfen und stehen nach Krisen wie der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen.

Diese Publikation aus der Reihe „Studien zum nachhaltigen Bauen und Wirtschaften” untersucht in welcher Konstellation und unter welchen Bedingungen Business Improvement Districts (BIDs) als ein Beteiligungsinstrument der Quartiersentwicklung für die Stärkung der urbanen Resilienz eingesetzt werden können. Dabei wird auch der Frage nachgegegangen wer für die Umsetzung resilienter Stadtentwicklung verantwortlich ist und was konkret in einem Quartier resilient gestaltet werden soll.


Product Details

ISBN-13: 9783658470654
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 01/02/2025
Series: Studien zum nachhaltigen Bauen und Wirtschaften
Pages: 75
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Benjamin Willi ist Absolvent des Studiengangs Immobilienwirtschaft an der Hochschule Fresenius Heidelberg.

Lucas Falter, Chief Process Officer bei der Vision Group und Dozent an der Hochschule Fresenius Heidelberg.

Prof. Dr. Thomas Glatte ist Vorstandsvorsitzender der Immobiliengruppe Rhein-Neckar und Professor für Immobilienwirtschaft an der Hochschule Fresenius, Heidelberg.

Table of Contents

- Einleitung.- Theoretischer Rahmen und aktueller Forschungsstand.- Methodik.- Ergebnisse.- Diskussion.- Fazit.- Literatur.- Anhang.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews