Richtwerte für das Außenrund-Längs- und Einstechschleifen
Der Verband Deutscher Schleifmittelhersteller sowie das Wirtschafts- und Verkehrsministerium des Landes Nord-Rhein-Westfalen stellten Mittel zur Verfügung, um Richtwerte für das Genauigkeitsschleifen zu ermitteln. Die hierzu erforderlichen Versuche wurden im Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre an der Technischen Hochschule Aachen durchgeführt, auf- bauend auf zahlreiche Schleifversuche, die zum größten Teil von der Deut- schen Forschungsgemeinschaft unterstützt wurden. Bisher lag nur eine Übersicht des AWF [1] vor, in der einige Erfahrungs- werte zusammengetragen sind. Zweck der Richtwerte ist es, dem Werkstatt- mann Anhaltspunkte über die Wahl der wirtschaftlichen Schleifbedingungen zu geben. Daß es sich nur um Anhaltspunkte handeln kann, ergibt sich be- reits aus der unermeßlichen Fülle von Kombinationsmöglichkeiten, hervorge- rufen durch zahlreiche Einflußgrößen. Es ist daher falsch, wenn die hier empirisch ermittelten Werte verallge- meinert werden. Sie gelten nur für die jeweils gewählten Schleifbedingun- gen und sind dabei noch mit Streuungen behaftet. Es wurde versucht, den praktisch wichtigsten Bereich beim Außenrund- Längs- und Einstechschleifen zu untersuchen. Im Hinblick auf den Versuchsumfang mußten jedoch die Werk- stückdurchmesser, der Werkstoff und die Schleifscheibenarten und -Härten sowie die Abrichtbedingungen konstant gehalten werden. 1.1 Sinn und Zweck der Richtwertuntersuchungen Der Wert dieser Richtwertuntersuchungen mag darin begründet liegen, daß 1) die Schleifbedingungen dem augenblicklichen Stand der Schleif technik entsprechend systematisch variieren; 2) die quantitativen Zusammenhänge sicher auf weitere, entferntere Gebiete des Schleifens übertragbar sind; 3) ein qualitativer Begriff über die wichtigsten Einflußgrößen wie Rauh- tiefen, Kräfte und Standzeiten gegeben wird.
1142976093
Richtwerte für das Außenrund-Längs- und Einstechschleifen
Der Verband Deutscher Schleifmittelhersteller sowie das Wirtschafts- und Verkehrsministerium des Landes Nord-Rhein-Westfalen stellten Mittel zur Verfügung, um Richtwerte für das Genauigkeitsschleifen zu ermitteln. Die hierzu erforderlichen Versuche wurden im Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre an der Technischen Hochschule Aachen durchgeführt, auf- bauend auf zahlreiche Schleifversuche, die zum größten Teil von der Deut- schen Forschungsgemeinschaft unterstützt wurden. Bisher lag nur eine Übersicht des AWF [1] vor, in der einige Erfahrungs- werte zusammengetragen sind. Zweck der Richtwerte ist es, dem Werkstatt- mann Anhaltspunkte über die Wahl der wirtschaftlichen Schleifbedingungen zu geben. Daß es sich nur um Anhaltspunkte handeln kann, ergibt sich be- reits aus der unermeßlichen Fülle von Kombinationsmöglichkeiten, hervorge- rufen durch zahlreiche Einflußgrößen. Es ist daher falsch, wenn die hier empirisch ermittelten Werte verallge- meinert werden. Sie gelten nur für die jeweils gewählten Schleifbedingun- gen und sind dabei noch mit Streuungen behaftet. Es wurde versucht, den praktisch wichtigsten Bereich beim Außenrund- Längs- und Einstechschleifen zu untersuchen. Im Hinblick auf den Versuchsumfang mußten jedoch die Werk- stückdurchmesser, der Werkstoff und die Schleifscheibenarten und -Härten sowie die Abrichtbedingungen konstant gehalten werden. 1.1 Sinn und Zweck der Richtwertuntersuchungen Der Wert dieser Richtwertuntersuchungen mag darin begründet liegen, daß 1) die Schleifbedingungen dem augenblicklichen Stand der Schleif technik entsprechend systematisch variieren; 2) die quantitativen Zusammenhänge sicher auf weitere, entferntere Gebiete des Schleifens übertragbar sind; 3) ein qualitativer Begriff über die wichtigsten Einflußgrößen wie Rauh- tiefen, Kräfte und Standzeiten gegeben wird.
59.99 In Stock
Richtwerte für das Außenrund-Längs- und Einstechschleifen

Richtwerte für das Außenrund-Längs- und Einstechschleifen

by Herwart Opitz
Richtwerte für das Außenrund-Längs- und Einstechschleifen

Richtwerte für das Außenrund-Längs- und Einstechschleifen

by Herwart Opitz

Paperback(1956)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Der Verband Deutscher Schleifmittelhersteller sowie das Wirtschafts- und Verkehrsministerium des Landes Nord-Rhein-Westfalen stellten Mittel zur Verfügung, um Richtwerte für das Genauigkeitsschleifen zu ermitteln. Die hierzu erforderlichen Versuche wurden im Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre an der Technischen Hochschule Aachen durchgeführt, auf- bauend auf zahlreiche Schleifversuche, die zum größten Teil von der Deut- schen Forschungsgemeinschaft unterstützt wurden. Bisher lag nur eine Übersicht des AWF [1] vor, in der einige Erfahrungs- werte zusammengetragen sind. Zweck der Richtwerte ist es, dem Werkstatt- mann Anhaltspunkte über die Wahl der wirtschaftlichen Schleifbedingungen zu geben. Daß es sich nur um Anhaltspunkte handeln kann, ergibt sich be- reits aus der unermeßlichen Fülle von Kombinationsmöglichkeiten, hervorge- rufen durch zahlreiche Einflußgrößen. Es ist daher falsch, wenn die hier empirisch ermittelten Werte verallge- meinert werden. Sie gelten nur für die jeweils gewählten Schleifbedingun- gen und sind dabei noch mit Streuungen behaftet. Es wurde versucht, den praktisch wichtigsten Bereich beim Außenrund- Längs- und Einstechschleifen zu untersuchen. Im Hinblick auf den Versuchsumfang mußten jedoch die Werk- stückdurchmesser, der Werkstoff und die Schleifscheibenarten und -Härten sowie die Abrichtbedingungen konstant gehalten werden. 1.1 Sinn und Zweck der Richtwertuntersuchungen Der Wert dieser Richtwertuntersuchungen mag darin begründet liegen, daß 1) die Schleifbedingungen dem augenblicklichen Stand der Schleif technik entsprechend systematisch variieren; 2) die quantitativen Zusammenhänge sicher auf weitere, entferntere Gebiete des Schleifens übertragbar sind; 3) ein qualitativer Begriff über die wichtigsten Einflußgrößen wie Rauh- tiefen, Kräfte und Standzeiten gegeben wird.

Product Details

ISBN-13: 9783663041139
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 01/01/1956
Series: Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen , #324
Edition description: 1956
Pages: 62
Product dimensions: 8.27(w) x 11.69(h) x 0.01(d)
Language: German

Table of Contents

Gliederung.- 1. Einleitung.- 1.1 Sinn und Zweck der Richtwertuntersuchungen.- 1.2 Besonderheiten des Schleifvorganges.- 2. Grundlegende Gesetzmäßigkeiten.- 2.1 Die Querrauhtiefen.- 2.2 Die Kräfte.- 2.3 Standzeit — Standvolumen.- 2.4 Der Scheibenverschleiß.- 2.5 Einfluß von Emulsions- und Ölkühlung.- 3. Versuchsdurchführung.- 4. Auswertung der Versuchsreihen.- 4.1 Die Rauhtiefen.- 4.2 Die Kräfte.- 4.3 Standvolumina.- 4.4 Der Scheibenverschleiß.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- 6. Verzeichnis der verwandten Formelzeichen.- 7. Literaturverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews