Roboterliebe: Wie die KI unsere Beziehungen und unseren Sex beeinflusst und was wir dagegen tun k�nnen
Stärker als wir meinen, mischt sich die Künstliche Intelligenz in unsere Beziehungen und unsere Sexualität ein. Denn immer häufiger nutzen wir ChatGPT als Gesprächspartner und fragen sie in Lebens-, Liebes- und Beziehungsdingen um Rat. Einige gehen noch weiter und buchen spezielle Liebes- und Freundschaftsbots. Zudem sind Avatare, KI-Bilder und KI-Filme kinderleicht herzustellen, überschwemmen die Medien und sozialen Netzwerke und ändern so unsere Vorstellungen von der Realität. Und dann gibt es für eine immer größer werdende Gruppe die KI-gesteuerten Sexpuppen, Vorläufer von echten Sexrobotern.
Wir sind fasziniert von der KI, ihrem Wissen, ihrer Schnelligkeit, ihrem Interesse und ihrem Verständnis. Sie ist immer da und nie schlecht gelaunt. Das macht etwas mit uns. Wir lassen uns auf sie ein und wollen ihre andere Seite nicht sehen: nämlich dass sie uns nach dem Mund redet, dass sie zu keiner Wahrheit verpflichtet ist, dass ihre Antworten tendenziös sind und dass alles vermeintlich "Zwischenmenschliche" nur simuliert ist.
Um das Spiel der KI mit Schein, Illusion und trügerischer Wahrheit zu verstehen, müssen wir erkennen, wie sie tickt und warum wir aus psychologischen Gründen gar nicht anders können, als sie zu vermenschlichen.
Dabei hilft uns dieses Werk auf exzellente Weise. Die Autorin - eine erfahrene Paar- und Sexualtherapeutin mit einem Doktortitel in der Hirnforschung - erklärt mit großem technischem Sachverstand die Funktionsweise der KI und stellt alles in einen psychologischen Zusammenhang.
Schon im Jahr 2011 hat Beatrice Wagner zusammen mit ihrem Doktorvater, dem Hirnforscher Professor Ernst Pöppel in ihrem gemeinsamen Bestseller "Dummheit" Aspekte der KI vorweggenommen. In der "Roboterliebe" nun rückt die Autorin die Belange der Menschen hinsichtlich Beziehung, Liebe und Sexualität in den Vordergrund.
1148279076
Stärker als wir meinen, mischt sich die Künstliche Intelligenz in unsere Beziehungen und unsere Sexualität ein. Denn immer häufiger nutzen wir ChatGPT als Gesprächspartner und fragen sie in Lebens-, Liebes- und Beziehungsdingen um Rat. Einige gehen noch weiter und buchen spezielle Liebes- und Freundschaftsbots. Zudem sind Avatare, KI-Bilder und KI-Filme kinderleicht herzustellen, überschwemmen die Medien und sozialen Netzwerke und ändern so unsere Vorstellungen von der Realität. Und dann gibt es für eine immer größer werdende Gruppe die KI-gesteuerten Sexpuppen, Vorläufer von echten Sexrobotern.
Wir sind fasziniert von der KI, ihrem Wissen, ihrer Schnelligkeit, ihrem Interesse und ihrem Verständnis. Sie ist immer da und nie schlecht gelaunt. Das macht etwas mit uns. Wir lassen uns auf sie ein und wollen ihre andere Seite nicht sehen: nämlich dass sie uns nach dem Mund redet, dass sie zu keiner Wahrheit verpflichtet ist, dass ihre Antworten tendenziös sind und dass alles vermeintlich "Zwischenmenschliche" nur simuliert ist.
Um das Spiel der KI mit Schein, Illusion und trügerischer Wahrheit zu verstehen, müssen wir erkennen, wie sie tickt und warum wir aus psychologischen Gründen gar nicht anders können, als sie zu vermenschlichen.
Dabei hilft uns dieses Werk auf exzellente Weise. Die Autorin - eine erfahrene Paar- und Sexualtherapeutin mit einem Doktortitel in der Hirnforschung - erklärt mit großem technischem Sachverstand die Funktionsweise der KI und stellt alles in einen psychologischen Zusammenhang.
Schon im Jahr 2011 hat Beatrice Wagner zusammen mit ihrem Doktorvater, dem Hirnforscher Professor Ernst Pöppel in ihrem gemeinsamen Bestseller "Dummheit" Aspekte der KI vorweggenommen. In der "Roboterliebe" nun rückt die Autorin die Belange der Menschen hinsichtlich Beziehung, Liebe und Sexualität in den Vordergrund.
Roboterliebe: Wie die KI unsere Beziehungen und unseren Sex beeinflusst und was wir dagegen tun k�nnen
Stärker als wir meinen, mischt sich die Künstliche Intelligenz in unsere Beziehungen und unsere Sexualität ein. Denn immer häufiger nutzen wir ChatGPT als Gesprächspartner und fragen sie in Lebens-, Liebes- und Beziehungsdingen um Rat. Einige gehen noch weiter und buchen spezielle Liebes- und Freundschaftsbots. Zudem sind Avatare, KI-Bilder und KI-Filme kinderleicht herzustellen, überschwemmen die Medien und sozialen Netzwerke und ändern so unsere Vorstellungen von der Realität. Und dann gibt es für eine immer größer werdende Gruppe die KI-gesteuerten Sexpuppen, Vorläufer von echten Sexrobotern.
Wir sind fasziniert von der KI, ihrem Wissen, ihrer Schnelligkeit, ihrem Interesse und ihrem Verständnis. Sie ist immer da und nie schlecht gelaunt. Das macht etwas mit uns. Wir lassen uns auf sie ein und wollen ihre andere Seite nicht sehen: nämlich dass sie uns nach dem Mund redet, dass sie zu keiner Wahrheit verpflichtet ist, dass ihre Antworten tendenziös sind und dass alles vermeintlich "Zwischenmenschliche" nur simuliert ist.
Um das Spiel der KI mit Schein, Illusion und trügerischer Wahrheit zu verstehen, müssen wir erkennen, wie sie tickt und warum wir aus psychologischen Gründen gar nicht anders können, als sie zu vermenschlichen.
Dabei hilft uns dieses Werk auf exzellente Weise. Die Autorin - eine erfahrene Paar- und Sexualtherapeutin mit einem Doktortitel in der Hirnforschung - erklärt mit großem technischem Sachverstand die Funktionsweise der KI und stellt alles in einen psychologischen Zusammenhang.
Schon im Jahr 2011 hat Beatrice Wagner zusammen mit ihrem Doktorvater, dem Hirnforscher Professor Ernst Pöppel in ihrem gemeinsamen Bestseller "Dummheit" Aspekte der KI vorweggenommen. In der "Roboterliebe" nun rückt die Autorin die Belange der Menschen hinsichtlich Beziehung, Liebe und Sexualität in den Vordergrund.
Stärker als wir meinen, mischt sich die Künstliche Intelligenz in unsere Beziehungen und unsere Sexualität ein. Denn immer häufiger nutzen wir ChatGPT als Gesprächspartner und fragen sie in Lebens-, Liebes- und Beziehungsdingen um Rat. Einige gehen noch weiter und buchen spezielle Liebes- und Freundschaftsbots. Zudem sind Avatare, KI-Bilder und KI-Filme kinderleicht herzustellen, überschwemmen die Medien und sozialen Netzwerke und ändern so unsere Vorstellungen von der Realität. Und dann gibt es für eine immer größer werdende Gruppe die KI-gesteuerten Sexpuppen, Vorläufer von echten Sexrobotern.
Wir sind fasziniert von der KI, ihrem Wissen, ihrer Schnelligkeit, ihrem Interesse und ihrem Verständnis. Sie ist immer da und nie schlecht gelaunt. Das macht etwas mit uns. Wir lassen uns auf sie ein und wollen ihre andere Seite nicht sehen: nämlich dass sie uns nach dem Mund redet, dass sie zu keiner Wahrheit verpflichtet ist, dass ihre Antworten tendenziös sind und dass alles vermeintlich "Zwischenmenschliche" nur simuliert ist.
Um das Spiel der KI mit Schein, Illusion und trügerischer Wahrheit zu verstehen, müssen wir erkennen, wie sie tickt und warum wir aus psychologischen Gründen gar nicht anders können, als sie zu vermenschlichen.
Dabei hilft uns dieses Werk auf exzellente Weise. Die Autorin - eine erfahrene Paar- und Sexualtherapeutin mit einem Doktortitel in der Hirnforschung - erklärt mit großem technischem Sachverstand die Funktionsweise der KI und stellt alles in einen psychologischen Zusammenhang.
Schon im Jahr 2011 hat Beatrice Wagner zusammen mit ihrem Doktorvater, dem Hirnforscher Professor Ernst Pöppel in ihrem gemeinsamen Bestseller "Dummheit" Aspekte der KI vorweggenommen. In der "Roboterliebe" nun rückt die Autorin die Belange der Menschen hinsichtlich Beziehung, Liebe und Sexualität in den Vordergrund.
17.41
In Stock
5
1
Roboterliebe: Wie die KI unsere Beziehungen und unseren Sex beeinflusst und was wir dagegen tun k�nnen
216
Roboterliebe: Wie die KI unsere Beziehungen und unseren Sex beeinflusst und was wir dagegen tun k�nnen
216Paperback
$17.41
17.41
In Stock
Product Details
| ISBN-13: | 9783000839290 |
|---|---|
| Publisher: | Libri Ist |
| Publication date: | 09/01/2025 |
| Pages: | 216 |
| Product dimensions: | 5.06(w) x 7.81(h) x 0.46(d) |
| Language: | German |
From the B&N Reads Blog