Schlaganfall evidenzbasiert behandeln: Studien und Praxis zum Thema Stroke

Schlaganfall evidenzbasiert behandeln: Studien und Praxis zum Thema Stroke

Schlaganfall evidenzbasiert behandeln: Studien und Praxis zum Thema Stroke

Schlaganfall evidenzbasiert behandeln: Studien und Praxis zum Thema Stroke

Paperback(1. Aufl. 2022)

$44.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Studien im Bereich ischämischer und hämorrhagischer Schlaganfall gibt klinisch tätigen Neurologen, aber auch Internisten, Chirurgen und Notfallmedizinern hilfreiche Anhaltspunkte für die Entscheidungsfindung in der klinischen Praxis. Leicht zugänglich und übersichtlich gestaltet, bietet das Buch eine prägnante Darstellung von Informationen, die ansonsten kaum systematisch überschaut werden können. Ob Lysetherapie, Thrombektomie und Hemikraniektomie beim ischämischen Stroke oder Blutdruck- und Gerinnungsmanagement bei der intrazerebralen Blutung, alles ist hier vertreten, klar strukturiert und mit praxisnahen, leitlinienbasierten Zusammenfassungen veranschaulicht. Ideal fürs Studium zu Hause oder zum Nachschlagen in der Notaufnahme oder auf Station.

Product Details

ISBN-13: 9783662633939
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 07/04/2022
Edition description: 1. Aufl. 2022
Pages: 250
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

About the Author

PD Dr. med. Jens Witsch, Facharzt für Neurologie, ist Assistant Professor und Oberarzt an der University of Pennsylvania in Philadelphia, U.S.A. Er habilitierte sich an der Charité, Berlin, im Fach Neurologie zum Thema hämorrhagischer Schlaganfall.

Table of Contents

Intravenöse Thrombolyse.- Thrombektomie.- Blutdruck-Einstellung.- Hemikraniektomie nach malignem Media-Infarkt.- Interventionelle Maßnahmen zur Reduktion des Schlaganfall-Risikos.- PFO-Verschluss nach kryptogenem Schlaganfall.- Sekundärprophylaxe: Thrombozytenaggregationshemmung.- Sekundärprophylaxe: Statine.- Direkte orale Antikoagulanzien zur Sekundärprävention bei Vorhofflimmern.- Schlaganfall-Prophylaxe bei Herzinsuffizienz und Dissektion.- Blutdruckmanagement.- Gerinnungsmanagement.- Operative Hämatomevakuation der spontanen intrazerebralen Blutung.- Behandlung der intraventrikulären Blutung und ihrer Komplikationen CLEAR III.- Wiederbeginn von Thombozytenfunktionshemmung und oraler Antikoagulation nach intrazerebraler Blutung: RESTART.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews