Self-Tracking: Vermessungspraktiken im Kontext von Quantified Self und Diabetes
Rasant verbreitet sich im Zuge der Digitalisierung der Wille, alltägliches Geschehen nicht nur im Spektrum der Worte, sondern in Form von Zahlen zu dokumentieren. Im Kontext von Diabetes und Quantified Self analysiert Lisa Wiedemann in dieser Studie das sogenannte Self-Tracking als medizinisch indizierte und als „selbstinitiierte“ Praxis. Dabei werden die Vermessungspraktiken empirisch als veralltäglichte, selbstbezogene und verkörperte Praxis in den Blick genommen. Zur Diskussion steht, wie Self-Tracking in den Alltag übersetzt und in Interaktivität mit technisch-materiellen Akteuren im (in)stabilen Vollzug bedeutsam gemacht wird.
1133986237
Self-Tracking: Vermessungspraktiken im Kontext von Quantified Self und Diabetes
Rasant verbreitet sich im Zuge der Digitalisierung der Wille, alltägliches Geschehen nicht nur im Spektrum der Worte, sondern in Form von Zahlen zu dokumentieren. Im Kontext von Diabetes und Quantified Self analysiert Lisa Wiedemann in dieser Studie das sogenannte Self-Tracking als medizinisch indizierte und als „selbstinitiierte“ Praxis. Dabei werden die Vermessungspraktiken empirisch als veralltäglichte, selbstbezogene und verkörperte Praxis in den Blick genommen. Zur Diskussion steht, wie Self-Tracking in den Alltag übersetzt und in Interaktivität mit technisch-materiellen Akteuren im (in)stabilen Vollzug bedeutsam gemacht wird.
49.99
In Stock
5
1

Self-Tracking: Vermessungspraktiken im Kontext von Quantified Self und Diabetes
313
Self-Tracking: Vermessungspraktiken im Kontext von Quantified Self und Diabetes
313Paperback(1. Aufl. 2019)
$49.99
49.99
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783658271572 |
---|---|
Publisher: | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Publication date: | 07/06/2019 |
Edition description: | 1. Aufl. 2019 |
Pages: | 313 |
Product dimensions: | 5.83(w) x 8.27(h) x (d) |
Language: | German |
About the Author
From the B&N Reads Blog