[Set Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945]: Gesamtausgabe
Die Dokumentenedition Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 – 1945 (VEJ) versammelt erstmals eine thematisch umfassende Auswahl von bislang überwiegend unveröffentlichten Quellen zum Holocaust. Das Werk zeigt die Kontexte und die politischen und gesellschaftlichen Dynamiken, die zu diesem beispiellosen Massenverbrechen führten. Die Edition umfasst 16 Bände mit ca. 5.500 zeitgenössischen, wissenschaftlich kommentierten Zeugnissen der Veren, der Täter und nicht unmittelbar Beteiligter. Für die Bearbeitung der Bände konnten 26 Expertinnen und Experten gewonnen werden. Die Dokumente wurden aus 21 Sprachen ins Deutsche übersetzt. Jedem Band ist eine ausführliche Einleitung vorangestellt, mit mehreren Registern und einem Sachindex können die Dokumente erschlossen werden. Die Bände sind ein vielfältig nutzbares Hilfsmittel sowohl für die Forschung als auch für die historische Bildungsarbeit. Die Edition wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, der Albert-Ludwigs-Universityät Freiburg und dem Bundesarchiv herausgegeben.

Die preiswerte Broschurausgabe wendet sich an Bildungsinstitutionen wie Schulen, Gedenkstätten und Museen sowie interessierte Personen.

Youtube-Link zur VEJ-Abschlusskonferenz

Vom 9. bis zum 11. Mai 2023 fand mit "Der Holocaust als europäisches Ereignis" die Abschlusskonferenz der Edition "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945" im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin statt.

1140269043
[Set Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945]: Gesamtausgabe
Die Dokumentenedition Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 – 1945 (VEJ) versammelt erstmals eine thematisch umfassende Auswahl von bislang überwiegend unveröffentlichten Quellen zum Holocaust. Das Werk zeigt die Kontexte und die politischen und gesellschaftlichen Dynamiken, die zu diesem beispiellosen Massenverbrechen führten. Die Edition umfasst 16 Bände mit ca. 5.500 zeitgenössischen, wissenschaftlich kommentierten Zeugnissen der Veren, der Täter und nicht unmittelbar Beteiligter. Für die Bearbeitung der Bände konnten 26 Expertinnen und Experten gewonnen werden. Die Dokumente wurden aus 21 Sprachen ins Deutsche übersetzt. Jedem Band ist eine ausführliche Einleitung vorangestellt, mit mehreren Registern und einem Sachindex können die Dokumente erschlossen werden. Die Bände sind ein vielfältig nutzbares Hilfsmittel sowohl für die Forschung als auch für die historische Bildungsarbeit. Die Edition wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, der Albert-Ludwigs-Universityät Freiburg und dem Bundesarchiv herausgegeben.

Die preiswerte Broschurausgabe wendet sich an Bildungsinstitutionen wie Schulen, Gedenkstätten und Museen sowie interessierte Personen.

Youtube-Link zur VEJ-Abschlusskonferenz

Vom 9. bis zum 11. Mai 2023 fand mit "Der Holocaust als europäisches Ereignis" die Abschlusskonferenz der Edition "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945" im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin statt.

460.0 In Stock
[Set Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945]: Gesamtausgabe

[Set Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945]: Gesamtausgabe

[Set Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945]: Gesamtausgabe

[Set Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945]: Gesamtausgabe

Paperback

$460.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
    Not Eligible for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Dokumentenedition Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 – 1945 (VEJ) versammelt erstmals eine thematisch umfassende Auswahl von bislang überwiegend unveröffentlichten Quellen zum Holocaust. Das Werk zeigt die Kontexte und die politischen und gesellschaftlichen Dynamiken, die zu diesem beispiellosen Massenverbrechen führten. Die Edition umfasst 16 Bände mit ca. 5.500 zeitgenössischen, wissenschaftlich kommentierten Zeugnissen der Veren, der Täter und nicht unmittelbar Beteiligter. Für die Bearbeitung der Bände konnten 26 Expertinnen und Experten gewonnen werden. Die Dokumente wurden aus 21 Sprachen ins Deutsche übersetzt. Jedem Band ist eine ausführliche Einleitung vorangestellt, mit mehreren Registern und einem Sachindex können die Dokumente erschlossen werden. Die Bände sind ein vielfältig nutzbares Hilfsmittel sowohl für die Forschung als auch für die historische Bildungsarbeit. Die Edition wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, der Albert-Ludwigs-Universityät Freiburg und dem Bundesarchiv herausgegeben.

Die preiswerte Broschurausgabe wendet sich an Bildungsinstitutionen wie Schulen, Gedenkstätten und Museen sowie interessierte Personen.

Youtube-Link zur VEJ-Abschlusskonferenz

Vom 9. bis zum 11. Mai 2023 fand mit "Der Holocaust als europäisches Ereignis" die Abschlusskonferenz der Edition "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945" im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin statt.


Product Details

ISBN-13: 9783110764147
Publisher: De Gruyter
Publication date: 12/31/2021
Pages: 13422
Product dimensions: 6.30(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Herausgegeben von: Bundesarchiv, Institut für Zeitgeschichte und Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universityät Freiburg.

Edited by: Bundesarchiv, Institut für Zeitgeschichte and Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universityät Freiburg.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews