Sich verzehrender Skeptizismus: Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard
Das Interesse der Arbeit gilt den skeptischen Denk- und Ausdrucksformen, mit denen Hegel und Kierkegaard den Anspruch auf absolute Wahrheit verbinden. Hegel entwirft mit dem 'sich vollbringenden Skeptizismus' (Phänomenologie des Geistes) einen Läuterungsprozess, der durch Verzweiflung das Wahre aufschließt. Dagegen erscheint Kierkegaards dauerhafte Mobilisierung des Zweifels gegen das Wissen und einen zugerichteten Glauben als 'sich verzehrender Skeptizismus'; dessen Ausdruck erfordert eine Literarisierung der Philosophie.

1138783273
Sich verzehrender Skeptizismus: Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard
Das Interesse der Arbeit gilt den skeptischen Denk- und Ausdrucksformen, mit denen Hegel und Kierkegaard den Anspruch auf absolute Wahrheit verbinden. Hegel entwirft mit dem 'sich vollbringenden Skeptizismus' (Phänomenologie des Geistes) einen Läuterungsprozess, der durch Verzweiflung das Wahre aufschließt. Dagegen erscheint Kierkegaards dauerhafte Mobilisierung des Zweifels gegen das Wissen und einen zugerichteten Glauben als 'sich verzehrender Skeptizismus'; dessen Ausdruck erfordert eine Literarisierung der Philosophie.

280.0 In Stock
Sich verzehrender Skeptizismus: Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard

Sich verzehrender Skeptizismus: Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard

by Markus Kleinert
Sich verzehrender Skeptizismus: Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard

Sich verzehrender Skeptizismus: Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard

by Markus Kleinert

Hardcover

$280.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Interesse der Arbeit gilt den skeptischen Denk- und Ausdrucksformen, mit denen Hegel und Kierkegaard den Anspruch auf absolute Wahrheit verbinden. Hegel entwirft mit dem 'sich vollbringenden Skeptizismus' (Phänomenologie des Geistes) einen Läuterungsprozess, der durch Verzweiflung das Wahre aufschließt. Dagegen erscheint Kierkegaards dauerhafte Mobilisierung des Zweifels gegen das Wissen und einen zugerichteten Glauben als 'sich verzehrender Skeptizismus'; dessen Ausdruck erfordert eine Literarisierung der Philosophie.


Product Details

ISBN-13: 9783110183184
Publisher: De Gruyter
Publication date: 02/16/2005
Series: Kierkegaard Studies. Monograph Series , #12
Pages: 236
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Diss. phil. München 2004. Markus Kleinert ist wissenschaftlicher Assistent an der Akademie der Bildenden Künste München (Lehrstuhl für Philosophie/Kunsttheorie).

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews