Sprachkunst XLVI/2015 1. Halbband
1127070153
Sprachkunst XLVI/2015 1. Halbband
83.0 Out Of Stock
Sprachkunst XLVI/2015 1. Halbband

Sprachkunst XLVI/2015 1. Halbband

Sprachkunst XLVI/2015 1. Halbband

Sprachkunst XLVI/2015 1. Halbband

Paperback

$83.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers

Product Details

ISBN-13: 9783700181569
Publisher: Austrian Academy of Sciences Press
Publication date: 03/15/2017
Series: Sprachkunst , #46
Pages: 111
Product dimensions: 6.65(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

Table of Contents

Aufsatze Kalterina Latifi (London) nicht As sondern Gis". Perspektivische Ambiguitat in E.T.A. Hoffmanns sogenanntem "Rat Krespek" Gregor Babelotzky (Cambridge) Franz Kafkas "Der plotzliche Spaziergang " Zur wahren Gestalt" des Erzahlers und seiner Ausflucht in das Projekt. Evelyne Polt-Heinz (Hirschwang) Thomas Bernhard betritt die Wiener Szene oder Uber Dissonanzen in Hans Weigels "Stimmen der Gegenwart" anhand eines Beispieltextes. VERZEICHNIS DER LITERATURWISSEN SCHAFTLICHEN DISSERTATIONEN AN OSTERREICHISCHEN UNIVERSITATEN Berichte und Besprechungen Marie Luise Wandruszka Marie von Ebner-Eschenbach neu entdeckt. Die fallige ,Entstaubung' einer osterreichischen Klassi kerin. Sammelrezension: Marie von Ebner-Eschenbach/Josephine von Knorr, Briefwechsel (1851-1908) Kritische und kommentierte Ausgabe, hrsg. von Ulrike Tanzer, Irene Fual, Lina Maria Zangerl und Gabriele Radecke Daniela Strigl, Beruhmt sein ist nichts." Marie von Ebner-Eschenbach. Eine Biographie Marie von Ebner-Eschenbach. Leseausgabe in 4 Banden, hrsg. von Evelyne Polt-Heinzl, Daniela Strigl und Ulrike Tanzer. Francois Genton (Grenoble) Gunther Stocker und Michael Rohrwasser (Hrsgg.), Spannungsfelder. Zur deutschsprachigen Literatur im Kalten Krieg (1945-1968). Unter Mitarbeit von Stefan Maurer und Doris Neumann-Rieser. Alexander Bareis (Lund) Monika Fludernik, Nicole Falkenhayner und Julia Steiner (Hrsgg.), Faktuales und fiktionales Erzahlen. Interdisziplinare Perspektiven. Stefan Simonek (Wien) Ulrich Schmid, Technologien der Seele. Vom Verfertigen der Wahrheit in der russischen Gegenwarts- kultur.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews