Staat, Gewerkschaft und Arbeitsprozeß: Zur

Staat, Gewerkschaft und Arbeitsprozeß: Zur "Politisierung" und zum Legitimationspotential staatlichen Handelns

by Wolfgang Bernschneider
Staat, Gewerkschaft und Arbeitsprozeß: Zur

Staat, Gewerkschaft und Arbeitsprozeß: Zur "Politisierung" und zum Legitimationspotential staatlichen Handelns

by Wolfgang Bernschneider

Paperback(1986)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Hauptteil A 1. Arbeitsprozefi und Staat in historischer Perspektive 6 1. 1 Dimensionen und Elemente des Arbeitsprozesses 6 1. 2 Zur Entwicklung der Arbeitsschutzgesetzgebung in Deutschland 8 1. 2. 1 Die Anfange des Arbeitsschutzes 8 1. 2. 2 Verwendungsschutz und techDischer Arbeitsschutz 13 1. 3 Zum aktuellen Stand der "Politisierung" des Arbeitsprozesses 17 2. "Politisierung" staatlichen Handelns: Das Staat-Okonomie-Verhaltnis als theoretischer Ausgangspunkt 22 2. 1 Die Modellstruktur der kapitalistischen Gesellschaft 23 2. 2 "Dynamisierung" der skizzierten Modellstruktur 26 2. 2. 1 Die Entwicklungshypothese bei Habermas 27 2. 2. 2 Die Politisierungsthese bei Offe 28 2. 2. 3 Die Veranderung des Staat-Okonomie-Verh ltnisses bei Hirsch 30 2. 3 "Politisierung" des gegenwartigen Kapitalismus? - Ronges Fragestellung und vorlaufiges Zwischenergebnis 31 2. 4 Zur Diskussion des Rongeschen Ansatzes 35 3. Der Hintergrund formeller "Politisierung" betriebliche Interessen und Entwicklung der Arbeitsbelastungen 39 3. 1 Allgemeine einzelbetriebliche Interessenlagen bei der Gestaltung des Arbeitsprozesses 39 3. 2 Konkrete einzelbetriebliche Interessen bei der Gestaltung des Arbeitsprozesses 43 3. 3 Taylorismus, betriebliche Arbeitsteilung und Arbeitswissenschaft 46 3. 4 Okonomisch-technische Entwicklung und Entwicklung der Arbeitsbelastungen als sozio-okonomischer Hintergrund des HdA-Programms 49 - VI - 4. Zum AusmaB der "Politisierung" Das Aktionsprogramm 55 Forschung zur HdA der Bundesregierung Allgemeine staatliche Forschungs- und 4. 1 57 Technologiepolitik und HdA-Programm 4. 1. 1 Modernisierung der Volkswirtschaft als Ziel staatlicher F]T-Politik 58 4. 1. 2 Das HdA-Programm als (programmatischer) Teil 60 der Modernisierungsstrategie 4. 1. 3 Arbeitsinhalte, Requalifizierung und Ausschopfung 61 "innovatorischer" Potentiale 4.

Product Details

ISBN-13: 9783531117973
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 01/01/1986
Series: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung , #84
Edition description: 1986
Pages: 291
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

Hauptteil A.- 1. Arbeitsprozeß und Staat in historischer Perspektive.- 2. “Politisierung” staatlichen Handelns: Das Staat-Ökonomie-Verhältnis als theoretischer Ausgangspunkt.- 3. Der Hintergrund formeller “Politisierung”: betriebliche Interessen und Entwicklung der Arbeitsbelastungen.- 4. Zum Ausmaß der “Politisierung”: Das Aktionsprogramm Forschung zur HdA der Bundesregierung.- Hauptteil B.- 1. “Politisierung” und Legitimation: Die Folgebereitschaft der Gewerkschaften als theoretisches Problem.- 2. Zum Legitimationspotential des HdA-Programms: Die programmatisch-strategische Situation der Gewerkschaften.- 3. Das HdA-Programm als Dreh- und Angelpunkt gewerkschaftlicher Partizipation in der Modernisierungspolitik und als legitimatorischer Vermittlungsmechanismus.- Schluß und Ausblick.- Abkürzungsverzeichnis.- Literatur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews