Strafrechtliche Sanktionen / Edition 5

Strafrechtliche Sanktionen / Edition 5

by Bernd-Dieter Meier
ISBN-10:
3662594412
ISBN-13:
9783662594414
Pub. Date:
11/21/2019
Publisher:
Springer Berlin Heidelberg
ISBN-10:
3662594412
ISBN-13:
9783662594414
Pub. Date:
11/21/2019
Publisher:
Springer Berlin Heidelberg
Strafrechtliche Sanktionen / Edition 5

Strafrechtliche Sanktionen / Edition 5

by Bernd-Dieter Meier
$39.99 Current price is , Original price is $39.99. You
$39.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Overview

Das Buch enthält eine Einführung in die Grundlagen des strafrechtlichen Sanktionssystems. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Anwendungsvoraussetzungen der einzelnen Sanktionsarten und die Grundlagen ihrer Bemessung. Der kriminalpolitische Hintergrund sowie die kriminologischen Befunde zur Praxis der Sanktionsverhängung und -vollstreckung werden einbezogen. Der Reform des strafrechtlichen Sanktionssystems wird ein eigenständiger Abschnitt gewidmet.
Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaften, die ihre Kenntnisse im Pflichtfach Strafrecht bzw. im kriminalwissenschaftlichen Schwerpunktbereich ausbauen und vertiefen wollen. Profitieren können aber auch Referendarinnen und Referendare, die im Rahmen ihrer Ausbildung im Strafrecht mit Fragen des Sanktionsrechts konfrontiert werden.
Zahlreiche Einzelfälle dienen der Veranschaulichung der Materie. Übersichten und Schaubilder, Tabellen und Grafiken liefern gut verständliche Zusammenfassungen. Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende jedes Abschnitts dienen der Verständniskontrolle. Ein ausführliches Literaturverzeichnis erleichtert die eigene Weiterarbeit.


Product Details

ISBN-13: 9783662594414
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 11/21/2019
Series: Springer-Lehrbuch
Edition description: 5. Aufl. 2019
Pages: 485
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x (d)
Language: German

About the Author

Bernd Meier

Jahrgang 1955, Studium von 1974 bis 1979 an der Universität Göttingen. Promotion 1983 mit einer empirischen Arbeit über die Strafzumessung bei Rückfalltätern. 1982 bis 1985 Referendariat im Bezirk des OLG Celle. 1991 Habilitation mit einer Untersuchung über die Kostenlast im Strafprozess und Verleihung der Lehrbefugnis für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie. Seit 1992 Hochschullehrer an der Universität Hannover.

Table of Contents

Die Aufgabe des Strafrechts in der Gesellschaft.- Sinn und Zweck der Strafe.- Strafarten.- Strafzumessung.- Maßregeln der Besserung und Sicherung.- Wiedergutmachung.- Nebenfolgen der Straftat.- Die Reform des strafrechtlichen Sanktionssystem.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews