Sundlos solidarisch: Der Sohn Gottes als Reprasentant der Menschheit nach der Darstellung des Markusevangeliums
Die Frage, wer Jesus ist, beantwortet das Markusevangelium nicht diskursiv, sondern narrativ: Wahrend es mit den komplementaren Bezeichnungen Gottessohn und Menschensohn auf Jesu wahren Ursprung und auf seinen Auftrag verweist, schildert es sein geschichtliches Auftreten als die verborgene Epiphanie des praexistenten Gottessohns. Indem der Evangelist das irdische Dasein Jesu in die gottliche Metahistorie einzeichnet, bezeugt er ein realistisches, nicht-doketisches Verstandnis des Menschseins Jesu, das zugleich die ontische Differenz zwischen seinem Menschsein und dem Menschsein derer offenlegt, fur die zu sterben er kam. Eine eingehende Untersuchung der markinischen Jesusdarstellung ergibt, dass diese soteriologisch fundamentale Differenz in der These von Jesu Sundlosigkeit gipfelt.
1144931101
Sundlos solidarisch: Der Sohn Gottes als Reprasentant der Menschheit nach der Darstellung des Markusevangeliums
Die Frage, wer Jesus ist, beantwortet das Markusevangelium nicht diskursiv, sondern narrativ: Wahrend es mit den komplementaren Bezeichnungen Gottessohn und Menschensohn auf Jesu wahren Ursprung und auf seinen Auftrag verweist, schildert es sein geschichtliches Auftreten als die verborgene Epiphanie des praexistenten Gottessohns. Indem der Evangelist das irdische Dasein Jesu in die gottliche Metahistorie einzeichnet, bezeugt er ein realistisches, nicht-doketisches Verstandnis des Menschseins Jesu, das zugleich die ontische Differenz zwischen seinem Menschsein und dem Menschsein derer offenlegt, fur die zu sterben er kam. Eine eingehende Untersuchung der markinischen Jesusdarstellung ergibt, dass diese soteriologisch fundamentale Differenz in der These von Jesu Sundlosigkeit gipfelt.
125.0 In Stock
Sundlos solidarisch: Der Sohn Gottes als Reprasentant der Menschheit nach der Darstellung des Markusevangeliums

Sundlos solidarisch: Der Sohn Gottes als Reprasentant der Menschheit nach der Darstellung des Markusevangeliums

by Emmanuel L Rehfeld
Sundlos solidarisch: Der Sohn Gottes als Reprasentant der Menschheit nach der Darstellung des Markusevangeliums

Sundlos solidarisch: Der Sohn Gottes als Reprasentant der Menschheit nach der Darstellung des Markusevangeliums

by Emmanuel L Rehfeld

Paperback

$125.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Frage, wer Jesus ist, beantwortet das Markusevangelium nicht diskursiv, sondern narrativ: Wahrend es mit den komplementaren Bezeichnungen Gottessohn und Menschensohn auf Jesu wahren Ursprung und auf seinen Auftrag verweist, schildert es sein geschichtliches Auftreten als die verborgene Epiphanie des praexistenten Gottessohns. Indem der Evangelist das irdische Dasein Jesu in die gottliche Metahistorie einzeichnet, bezeugt er ein realistisches, nicht-doketisches Verstandnis des Menschseins Jesu, das zugleich die ontische Differenz zwischen seinem Menschsein und dem Menschsein derer offenlegt, fur die zu sterben er kam. Eine eingehende Untersuchung der markinischen Jesusdarstellung ergibt, dass diese soteriologisch fundamentale Differenz in der These von Jesu Sundlosigkeit gipfelt.

Product Details

ISBN-13: 9783374075614
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Publication date: 02/23/2024
Pages: 564
Product dimensions: 6.00(w) x 1.25(h) x 9.00(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews