Syndrome der akuten Alkoholintoxikation und ihre forensische Bedeutung
1.1 Zur Bedeutung der A1koholkriminalitat Seit Jahren erreicht der Alkoholkonsum in der Bundesrepublik Deutsch- land einen absoluten Hochststand. Nach den Angaben der Deutschen Hauptstelle gegen die Suchtgefahren [49J nahm jeder Einwohner in der Bundesrepublik Deutschland und in Berlin (West) 1983 durchschnittlich 148,31 Bier und 28,51 Wein und 6,51 Branntwein zu sich. Da sich die Be- rechnung der Durchschnittswerte auf die Gesamtbevolkerung einschlieB- lich Kinder, Menschen im hoheren Lebensalter und Abstinente bezieht, liegt die tatsachliche durchschnittliche Trinkmenge der Konsumenten deut- lich dariiber. 1m internationalen Vergleich nahm die Bundesrepublik Deutschland 1983 an 5. Stelle hinter den Landern uxemburg, Portugal, . Frankreich und Spanien eine Spitzenstellung im Alkoholkonsum ein [49J. Der weitverbreitete gewohnheitsmaBige Alkoholkonsum und -miB- brauch lassen einen hohen Anteil alkoholbedingter Straftaten an der Ge- samtkriminalitat erwarten. Diese Vermutung stUtzt sich nicht nur auf die statistische Wahrscheinlichkeit des gemeinsamen Auftretens haufiger Merk- male, sondern vor allem auf die psychopharmakologische Wirkung des Al- kohols. 1m niichternen Zustand noch ausreichend kompensierte Gefuhlsre- gungen wie Aggression, HaB, Wut, Eifersucht, sexuelles Verlangen, mate- rielle Wiinsche oder auch LebensiiberdruB werden unter AlkoholeinfluB akzentuiert, so daB die Kontrolle iiber die Affekte verlorengehen kann. Die meist als Enthemmung beschriebene Wirkung des Alkohols bringt die Ge- fahr des ganz yom Augenblick bestimmten und yom Geflihl getragenen Handelns mit sich. Eine latent vorhandene Tatbereitschaft kann dadurch auBer Kontrolle geraten und zu kriminellem Verhalten fuhren. Dem Alko-. hoI kommt daher im Zusammenwirken mit disponierenden Personlich- keitseigenschaften und konstellierenden Faktoren eine nicht unerhebliche kriminogene Bedeutung zu.
1111727741
Syndrome der akuten Alkoholintoxikation und ihre forensische Bedeutung
1.1 Zur Bedeutung der A1koholkriminalitat Seit Jahren erreicht der Alkoholkonsum in der Bundesrepublik Deutsch- land einen absoluten Hochststand. Nach den Angaben der Deutschen Hauptstelle gegen die Suchtgefahren [49J nahm jeder Einwohner in der Bundesrepublik Deutschland und in Berlin (West) 1983 durchschnittlich 148,31 Bier und 28,51 Wein und 6,51 Branntwein zu sich. Da sich die Be- rechnung der Durchschnittswerte auf die Gesamtbevolkerung einschlieB- lich Kinder, Menschen im hoheren Lebensalter und Abstinente bezieht, liegt die tatsachliche durchschnittliche Trinkmenge der Konsumenten deut- lich dariiber. 1m internationalen Vergleich nahm die Bundesrepublik Deutschland 1983 an 5. Stelle hinter den Landern uxemburg, Portugal, . Frankreich und Spanien eine Spitzenstellung im Alkoholkonsum ein [49J. Der weitverbreitete gewohnheitsmaBige Alkoholkonsum und -miB- brauch lassen einen hohen Anteil alkoholbedingter Straftaten an der Ge- samtkriminalitat erwarten. Diese Vermutung stUtzt sich nicht nur auf die statistische Wahrscheinlichkeit des gemeinsamen Auftretens haufiger Merk- male, sondern vor allem auf die psychopharmakologische Wirkung des Al- kohols. 1m niichternen Zustand noch ausreichend kompensierte Gefuhlsre- gungen wie Aggression, HaB, Wut, Eifersucht, sexuelles Verlangen, mate- rielle Wiinsche oder auch LebensiiberdruB werden unter AlkoholeinfluB akzentuiert, so daB die Kontrolle iiber die Affekte verlorengehen kann. Die meist als Enthemmung beschriebene Wirkung des Alkohols bringt die Ge- fahr des ganz yom Augenblick bestimmten und yom Geflihl getragenen Handelns mit sich. Eine latent vorhandene Tatbereitschaft kann dadurch auBer Kontrolle geraten und zu kriminellem Verhalten fuhren. Dem Alko-. hoI kommt daher im Zusammenwirken mit disponierenden Personlich- keitseigenschaften und konstellierenden Faktoren eine nicht unerhebliche kriminogene Bedeutung zu.
69.99 In Stock
Syndrome der akuten Alkoholintoxikation und ihre forensische Bedeutung

Syndrome der akuten Alkoholintoxikation und ihre forensische Bedeutung

by Dieter Athen
Syndrome der akuten Alkoholintoxikation und ihre forensische Bedeutung

Syndrome der akuten Alkoholintoxikation und ihre forensische Bedeutung

by Dieter Athen

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1986)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

1.1 Zur Bedeutung der A1koholkriminalitat Seit Jahren erreicht der Alkoholkonsum in der Bundesrepublik Deutsch- land einen absoluten Hochststand. Nach den Angaben der Deutschen Hauptstelle gegen die Suchtgefahren [49J nahm jeder Einwohner in der Bundesrepublik Deutschland und in Berlin (West) 1983 durchschnittlich 148,31 Bier und 28,51 Wein und 6,51 Branntwein zu sich. Da sich die Be- rechnung der Durchschnittswerte auf die Gesamtbevolkerung einschlieB- lich Kinder, Menschen im hoheren Lebensalter und Abstinente bezieht, liegt die tatsachliche durchschnittliche Trinkmenge der Konsumenten deut- lich dariiber. 1m internationalen Vergleich nahm die Bundesrepublik Deutschland 1983 an 5. Stelle hinter den Landern uxemburg, Portugal, . Frankreich und Spanien eine Spitzenstellung im Alkoholkonsum ein [49J. Der weitverbreitete gewohnheitsmaBige Alkoholkonsum und -miB- brauch lassen einen hohen Anteil alkoholbedingter Straftaten an der Ge- samtkriminalitat erwarten. Diese Vermutung stUtzt sich nicht nur auf die statistische Wahrscheinlichkeit des gemeinsamen Auftretens haufiger Merk- male, sondern vor allem auf die psychopharmakologische Wirkung des Al- kohols. 1m niichternen Zustand noch ausreichend kompensierte Gefuhlsre- gungen wie Aggression, HaB, Wut, Eifersucht, sexuelles Verlangen, mate- rielle Wiinsche oder auch LebensiiberdruB werden unter AlkoholeinfluB akzentuiert, so daB die Kontrolle iiber die Affekte verlorengehen kann. Die meist als Enthemmung beschriebene Wirkung des Alkohols bringt die Ge- fahr des ganz yom Augenblick bestimmten und yom Geflihl getragenen Handelns mit sich. Eine latent vorhandene Tatbereitschaft kann dadurch auBer Kontrolle geraten und zu kriminellem Verhalten fuhren. Dem Alko-. hoI kommt daher im Zusammenwirken mit disponierenden Personlich- keitseigenschaften und konstellierenden Faktoren eine nicht unerhebliche kriminogene Bedeutung zu.

Product Details

ISBN-13: 9783642826702
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 12/16/2011
Series: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie , #39
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1986
Pages: 158
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.01(d)
Language: German

Table of Contents

1 Einleitung und Problemstellung.- 1.1 Zur Bedeutung der Alkoholkriminalität.- 1.2 Forensisch-psychiatrische Beurteilung der Alkoholintoxikation.- 1.3 Psychiatrische Syndromatologie.- 2 Stichprobe und Methodik.- 2.1 Gutachten der Forensisch-psychiatrischen Abteilung.- 2.2 Untersuchung alkoholisierter Verkehrsteilnehmer.- 2.3 Patientengut der Psychiatrischen Klinik.- 3 Ergebnisse.- 3.1 Psychopathologische Zustandsbilder zur Tatzeit bei Alkoholtätern.- 3.2 Psychopathologische Zustandsbilder bei alkoholi-sierten Verkehrsteilnehmern.- 3.3 Psychopathologische Zustandsbilder bei stationär aufgenommenen Patienten mit einer akuten Alkoholintoxikation.- 3.4 Untersuchung zur Diagnose des pathologischen Rausches.- 3.5 Forensisch-psychiatrische Aspekte.- 4 Diskussion.- 4.1 Konventionelle Einteilung der akuten Alkoholintoxikation.- 4.2 Psychopathologische Syndromdiagnose.- 4.3 Pathogenese der Syndrome.- 4.4 Diagnostische Konsequenzen.- 4.5 Forensisch-psychiatrische Beurteilung.- 5 Zusammenfassung.- Literatur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews