'Teutischland begabet ist mit mancher Kunst': Studien zur deutschsprachigen Dichtung des Humanisten Paul Schede Melissus
Dass es neben dem kolossalen neulateinischen Œuvre des Humanisten Paul Schede Melissus (1539-1602) auch ein kleines und in Teilen feines literarisches Werk in deutscher Sprache gibt, war allererst zu entdecken und in den verschiedensten Kontexten - franzosischer Psalmendichtung und internationaler Motettenkunst, der Kasualpoesie so gut wie der 'Vulgaris cantio' und geselligen Liedausubung, nicht zuletzt aber auch der literarischen Reformbemuhungen der Zeit im Rahmen der rinascimentalen 'imitatio'-Poetik - zu beschreiben und hinsichtlich der formasthetischen Leistung zu analysieren. Nicht zu den wenigsten Verdiensten Julius Wilhelm Zincgrefs ist dabei zu zahlen, dass er Teile dieses bislang ignorierten, jedoch zum Gesamtwerk des Melissus gehorenden Schaffens in seiner verkannten Anthologie von 1624 "gerettet" hat.
1143375295
'Teutischland begabet ist mit mancher Kunst': Studien zur deutschsprachigen Dichtung des Humanisten Paul Schede Melissus
Dass es neben dem kolossalen neulateinischen Œuvre des Humanisten Paul Schede Melissus (1539-1602) auch ein kleines und in Teilen feines literarisches Werk in deutscher Sprache gibt, war allererst zu entdecken und in den verschiedensten Kontexten - franzosischer Psalmendichtung und internationaler Motettenkunst, der Kasualpoesie so gut wie der 'Vulgaris cantio' und geselligen Liedausubung, nicht zuletzt aber auch der literarischen Reformbemuhungen der Zeit im Rahmen der rinascimentalen 'imitatio'-Poetik - zu beschreiben und hinsichtlich der formasthetischen Leistung zu analysieren. Nicht zu den wenigsten Verdiensten Julius Wilhelm Zincgrefs ist dabei zu zahlen, dass er Teile dieses bislang ignorierten, jedoch zum Gesamtwerk des Melissus gehorenden Schaffens in seiner verkannten Anthologie von 1624 "gerettet" hat.
52.0 In Stock
'Teutischland begabet ist mit mancher Kunst': Studien zur deutschsprachigen Dichtung des Humanisten Paul Schede Melissus

'Teutischland begabet ist mit mancher Kunst': Studien zur deutschsprachigen Dichtung des Humanisten Paul Schede Melissus

'Teutischland begabet ist mit mancher Kunst': Studien zur deutschsprachigen Dichtung des Humanisten Paul Schede Melissus

'Teutischland begabet ist mit mancher Kunst': Studien zur deutschsprachigen Dichtung des Humanisten Paul Schede Melissus

Hardcover

$52.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dass es neben dem kolossalen neulateinischen Œuvre des Humanisten Paul Schede Melissus (1539-1602) auch ein kleines und in Teilen feines literarisches Werk in deutscher Sprache gibt, war allererst zu entdecken und in den verschiedensten Kontexten - franzosischer Psalmendichtung und internationaler Motettenkunst, der Kasualpoesie so gut wie der 'Vulgaris cantio' und geselligen Liedausubung, nicht zuletzt aber auch der literarischen Reformbemuhungen der Zeit im Rahmen der rinascimentalen 'imitatio'-Poetik - zu beschreiben und hinsichtlich der formasthetischen Leistung zu analysieren. Nicht zu den wenigsten Verdiensten Julius Wilhelm Zincgrefs ist dabei zu zahlen, dass er Teile dieses bislang ignorierten, jedoch zum Gesamtwerk des Melissus gehorenden Schaffens in seiner verkannten Anthologie von 1624 "gerettet" hat.

Product Details

ISBN-13: 9783825395018
Publisher: Universitatsverlag Winter
Publication date: 04/28/2023
Series: Beihefte zum Euphorion , #121
Pages: 266
Product dimensions: 6.06(w) x 9.21(h) x (d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews