Theoriegeleitete Forschungswege in der Pflegewissenschaft 2: Die Rolle des Designs

Theoriegeleitete Forschungswege in der Pflegewissenschaft 2: Die Rolle des Designs

Theoriegeleitete Forschungswege in der Pflegewissenschaft 2: Die Rolle des Designs

Theoriegeleitete Forschungswege in der Pflegewissenschaft 2: Die Rolle des Designs

Paperback(1. Aufl. 2022)

$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Fragen nach dem Forschungsdesign sind immer auch Fragen nach der Gegenstandsangemessenheit. Die Qualität ihrer Umsetzung zeigt sich darin, wie gut es gelingt, Design, Forschungsfrage und Forschungsfeld anzupassen. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches beantworten die sich ihnen stellende Frage der Gegenstandsangemessenheit teils mit der Entwicklung neuer Methoden für neue Herausforderungen in Pflege und Pflegewissenschaft, teils mit der Anwendung ‚klassischer‘ Forschungsdesigns, wie sie Hermeneutische Verfahren, Metaphernanalyse, Praxeologie oder Ethnographie vorschlagen. Wie es gelingen kann, methodologische und forschungspraktische Anforderungen zu erfüllen, zeigen diese fünf sehr unterschiedlichen Antworten. Deutlich wird die Notwendigkeit, sich einzulassen auf den Gegenstand und qualitative Forschung als Prozess zu begreifen. Ergänzt werden diese forschungspraktischen Beispiele durch einen Aufriss der theoretischen und methodologischen Implikationen, sowie der Frage danach, wie Methoden gelehrt werden können.


Product Details

ISBN-13: 9783658393816
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 01/01/2023
Series: Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft , #12
Edition description: 1. Aufl. 2022
Pages: 133
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Sabine Ursula Nover hat den Lehrstuhl für Methodologie und Qualitative Methoden in der Pflege- und Gesundheitsforschung, Pflegewissenschaftliche Fakultät der Vinzenz Pallotti University, Vallendar inne. Zuvor war sie am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Witten. Ihre Forschungsschwerpunkte sind rekonstruktive, nicht-sprachbasierte und partizipative Verfahren der Qualitativen Sozialforschung.

Table of Contents

Im Fokus.- Von der Paraphrase zur Interpretation.- Ausgewählte methodologische und methodische Implikationen in der qualitativen Forschung.- Die Rolle der Forschenden im Erkenntnisprozess.- Forschen in interdisziplinären Projekten im Spannungsfeld „Pflege und Technik“.- Systematische Metaphernanalyse.- Die Metaphernanalyse im Didaktischen Feld.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews