Theseus: Die Benutzungsoberfl�che der UNIBASE-Softwareentwicklungsumgebung
Dieses Buch erscheint in einer Reihe von Publikationen, in denen unter der Schirmherrschaft des Zentrums für Graphische Datenverarbeitung e.V. (ZGDV) Ergeb- nisse aus dem Bereich der Graphischen Datenverarbeitung einer breiten Öffentlich- keit zugänglich gemacht werden sollen. 1 In diesem Band wird THESEUS vorgestellt, ein System zur Programmierung gra- phischer Benutzungsoberflächen im Softwareentwicklungsbereich. 2 Es wurde im Rahmen des Verbundprojektes UNIBASE entwickelt, das mit Mitteln des Bundesministers für Forschung und Technologie unter dem Förderkennzeichen "ITS 8303" gefördert wird. Kooperationspartner in diesem Verbundprojekt sind die indu- striellen Unternehmen ACTIS, ADV /ORGA, die Industrieanlagenbetriebsgesellschaft (IABG) und mbp Software and Systems sowie die wissenschaftlichen Institutionen Forschungszentrum Informatik an der Universität Karlsruhe (FZI), die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD), die TU Berlin und das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung an der TH Darmstadt (ZGDV). Gegenstand des Projektes ist die Realisierung einer integrierten, flexiblen und offenen Softwareentwicklungsumgebung, die aus aufeinander abgestimmten Hilfsmit- teln zur durchgängigen Unterstützung der Aktivitäten von Entwicklern und Managern im Software-Gestaltungsprozell besteht. Ein gemeinsames Datenbanksystem und eine einheitliche Benutzungsoberfläche bieten die entscheidenden Voraussetzungen für die Integration von sowohl heute existierenden als auch zukünftigen Werkzeugen in UNIBASE.
1129872612
Theseus: Die Benutzungsoberfl�che der UNIBASE-Softwareentwicklungsumgebung
Dieses Buch erscheint in einer Reihe von Publikationen, in denen unter der Schirmherrschaft des Zentrums für Graphische Datenverarbeitung e.V. (ZGDV) Ergeb- nisse aus dem Bereich der Graphischen Datenverarbeitung einer breiten Öffentlich- keit zugänglich gemacht werden sollen. 1 In diesem Band wird THESEUS vorgestellt, ein System zur Programmierung gra- phischer Benutzungsoberflächen im Softwareentwicklungsbereich. 2 Es wurde im Rahmen des Verbundprojektes UNIBASE entwickelt, das mit Mitteln des Bundesministers für Forschung und Technologie unter dem Förderkennzeichen "ITS 8303" gefördert wird. Kooperationspartner in diesem Verbundprojekt sind die indu- striellen Unternehmen ACTIS, ADV /ORGA, die Industrieanlagenbetriebsgesellschaft (IABG) und mbp Software and Systems sowie die wissenschaftlichen Institutionen Forschungszentrum Informatik an der Universität Karlsruhe (FZI), die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD), die TU Berlin und das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung an der TH Darmstadt (ZGDV). Gegenstand des Projektes ist die Realisierung einer integrierten, flexiblen und offenen Softwareentwicklungsumgebung, die aus aufeinander abgestimmten Hilfsmit- teln zur durchgängigen Unterstützung der Aktivitäten von Entwicklern und Managern im Software-Gestaltungsprozell besteht. Ein gemeinsames Datenbanksystem und eine einheitliche Benutzungsoberfläche bieten die entscheidenden Voraussetzungen für die Integration von sowohl heute existierenden als auch zukünftigen Werkzeugen in UNIBASE.
69.99 In Stock
Theseus: Die Benutzungsoberfl�che der UNIBASE-Softwareentwicklungsumgebung

Theseus: Die Benutzungsoberfl�che der UNIBASE-Softwareentwicklungsumgebung

Theseus: Die Benutzungsoberfl�che der UNIBASE-Softwareentwicklungsumgebung

Theseus: Die Benutzungsoberfl�che der UNIBASE-Softwareentwicklungsumgebung

Paperback

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch erscheint in einer Reihe von Publikationen, in denen unter der Schirmherrschaft des Zentrums für Graphische Datenverarbeitung e.V. (ZGDV) Ergeb- nisse aus dem Bereich der Graphischen Datenverarbeitung einer breiten Öffentlich- keit zugänglich gemacht werden sollen. 1 In diesem Band wird THESEUS vorgestellt, ein System zur Programmierung gra- phischer Benutzungsoberflächen im Softwareentwicklungsbereich. 2 Es wurde im Rahmen des Verbundprojektes UNIBASE entwickelt, das mit Mitteln des Bundesministers für Forschung und Technologie unter dem Förderkennzeichen "ITS 8303" gefördert wird. Kooperationspartner in diesem Verbundprojekt sind die indu- striellen Unternehmen ACTIS, ADV /ORGA, die Industrieanlagenbetriebsgesellschaft (IABG) und mbp Software and Systems sowie die wissenschaftlichen Institutionen Forschungszentrum Informatik an der Universität Karlsruhe (FZI), die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD), die TU Berlin und das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung an der TH Darmstadt (ZGDV). Gegenstand des Projektes ist die Realisierung einer integrierten, flexiblen und offenen Softwareentwicklungsumgebung, die aus aufeinander abgestimmten Hilfsmit- teln zur durchgängigen Unterstützung der Aktivitäten von Entwicklern und Managern im Software-Gestaltungsprozell besteht. Ein gemeinsames Datenbanksystem und eine einheitliche Benutzungsoberfläche bieten die entscheidenden Voraussetzungen für die Integration von sowohl heute existierenden als auch zukünftigen Werkzeugen in UNIBASE.

Product Details

ISBN-13: 9783540175384
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 03/11/1987
Series: Beitr�ge zur Graphischen Datenverarbeitung
Pages: 391
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

1. Einleitung.- 2. Benutzungsoberflächen im Softwareentwicklungsbereich.- 2.1. Die Schnittstelle zum Benutzer.- 2.2. Die technische Realisierung.- 3. Anforderungen an THESEUS.- 3.1. Die Schnittstelle zum Benutzer.- 3.2. Technische Anforderungen.- 4. THESEUS-Systemkonzept.- 4.1. Trennung der Benutzungsoberfläche von der Anwendung.- 4.2. Die Schnittstelle zum Benutzer.- 4.3. Die Schnittstelle Benutzungsoberfläche — Anwendungsprogramme.- 4.4. Dialogablaufsteuerung.- 4.5. Die Systemarchitektur von THESEUS.- 5. Steuerungsfunktionen.- 5.1. Spezifikation der Kontrollfunktionen.- 6. Window-Verwaltung.- 6.1. Das Modell der Window-Verwaltung von THESEUS.- 6.2. Die Benutzerschnittstelle der Window-Verwaltung.- 6.3. Die Programmierschnittstelle zur Window-Verwaltung.- 6.4. Spezifikation der Window-Verwaltungs-Datenstrukturen.- 6.5. Spezifikation der Window-Verwaltungsfunktionen.- 7. Ausgabe.- 7.1. Graphische Ausgabe.- 7.2. Alphanumerische Ausgabe.- 8. Eingabe.- 8.1. Eingabe-Modell.- 8.2. Die Zuordnung: Benutzereingabe— Anwendungsfunktion.- 8.3. Menü-Auswahl.- 8.4. Icon-Auswahl.- 8.5. Objekt-Auswahl.- 8.6. Positionierung.- 8.7. Tastatur-Eingabe.- 8.8. Dragging.- 8.9. Spezifikation der Eingabe-Datenstrukturen.- 8.10. Spezifikation der Eingabe-Funktionen.- 9. Anwendungsbeispiel.- 10. Einbettung von GKS.- 10.1. Erweiterung von GKS zu einem Multi-Window-System.- 10.2. Funktionsumfang von GKS.- 10.3. Hinweise für die Portabilität.- 11. Literatur.- Anhang A: Tasten-Kodierung.- Anhang B: Zusammenstellung der Funktionen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews