Touristische Potentiale regenerativer Energien: Das Bundesland Schleswig-Holstein und die Stadt Freiburg im Breisgau

Touristische Potentiale regenerativer Energien: Das Bundesland Schleswig-Holstein und die Stadt Freiburg im Breisgau

by Sonja Hohmann
Touristische Potentiale regenerativer Energien: Das Bundesland Schleswig-Holstein und die Stadt Freiburg im Breisgau

Touristische Potentiale regenerativer Energien: Das Bundesland Schleswig-Holstein und die Stadt Freiburg im Breisgau

by Sonja Hohmann

Paperback

$95.90 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Diese Arbeit befasst sich mit den Zusammenhängen der Ästhetik in der Landschaft und im Tourismus, insbesondere durch regenerative Energien geformte Räume, die den geografischen Raum und somit das Empfindungsvermögen des Betrachters, in diesem Fall des Touristen, beeinflusst. Ziel ist es anhand der Beispielregionen Schleswig-Holstein und Freiburg im Breisgau zu zeigen, dass regenerative Energien touristische Potenziale beinhalten, die es weiter auszubauen gilt. Es wurde ein theoretisch analytischer Ansatz gewählt, der auf fundierte wissenschaftliche Literaturquellen zurückgreift. Dabei wurde für jedes Beispiel regenerativer Energien eine Region ausgewählt, in der Tourismus und regenerative Energien im Zusammenhang mit dem Raum eine besondere Rolle spielen. Kapitel 1 befasst sich mit der Ästhetik der Landschaft in der Geografie, wobei die Entwicklung der Beziehungen zwischen Tourismus und Landschaft diskutiert wird. Es geht um die Veränderung des Landschaftsbildes, das sich, je nach Empfinden positiv bzw. negativ auf den Touristen auswirken kann. Im zweiten Kapitel wird auf die Bedeutung von Umwelt und Tourismus insbesondere des Tourismus in Deutschland eingegangen. Der Tourismus gerät überall dort in Gefahr wo die natürliche Umwelt überfordert oder übernutzt wird. Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist somit für keine andere Branche so wichtig wie für den Tourismus. Das dritte Kapitel geht auf die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland ein und zeigt die verschiedenen Formen regenerativer Energien und deren Beeinflussung der Landschaft im Bezug zum Touristen. Das vierte Kapitel gibt eine geografische Einordnung in die Beispielregionen Schleswig-Holstein und Freiburg im Breisgau. Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Region Schleswig-Holstein und deren Tourismusindustrie. Insbesondere wird auf die Auswirkungen der Windkraftanlagen (WKA) auf den Tourismus und der Wahrnehmung von WKA in der Landschaft eingegangen. Kapitel 6 zeigt

Product Details

ISBN-13: 9783838668000
Publisher: diplom.de
Publication date: 06/30/2017
Pages: 110
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.26(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews