• Aufhebung der Trennung zwischen Arbeitern und Angestellten,
• Schaffung eines leistungsorientierten Vergütungssystems und dem Einstieg in ein neues Eingruppierungsrecht
• Flexibilisierung der Arbeitszeit durch Einführung von Rahmenzeiten, Arbeitszeitkorridoren und Arbeitszeitkonten,
• Ausweitung der Einsatzmöglichkeiten bei anderen Arbeitgebern.
Ein solcher Paradigmenwechsel geht nicht ohne Schwierigkeiten vonstatten. Dieser Kommentar vermittelt dem Leser die nötige Orientierung, um den TVöD in der Praxis anzuwenden. Er will den Weg des öffentlichen Dienstes zurück zum Arbeitsrecht in wissenschaftlich fundierter Weise – mit der notwendigen kritischen Distanz – begleiten.
• Aufhebung der Trennung zwischen Arbeitern und Angestellten,
• Schaffung eines leistungsorientierten Vergütungssystems und dem Einstieg in ein neues Eingruppierungsrecht
• Flexibilisierung der Arbeitszeit durch Einführung von Rahmenzeiten, Arbeitszeitkorridoren und Arbeitszeitkonten,
• Ausweitung der Einsatzmöglichkeiten bei anderen Arbeitgebern.
Ein solcher Paradigmenwechsel geht nicht ohne Schwierigkeiten vonstatten. Dieser Kommentar vermittelt dem Leser die nötige Orientierung, um den TVöD in der Praxis anzuwenden. Er will den Weg des öffentlichen Dienstes zurück zum Arbeitsrecht in wissenschaftlich fundierter Weise – mit der notwendigen kritischen Distanz – begleiten.
TVöD-Kommentar: Arbeitsrecht für den öffentlichen Dienst
939
TVöD-Kommentar: Arbeitsrecht für den öffentlichen Dienst
939Hardcover(2007)
Product Details
| ISBN-13: | 9783540279952 |
|---|---|
| Publisher: | Springer Berlin Heidelberg |
| Publication date: | 10/18/2006 |
| Edition description: | 2007 |
| Pages: | 939 |
| Product dimensions: | 5.90(w) x 9.50(h) x 1.60(d) |
| Language: | German |