Über legitime Herrschaft: Grundlagen der Legitimitätstheorie
Dieses Buch geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Herrschaft als rechtmäßig anerkannt wird. Es bietet eine Einführung in diverse Ansätze der Legitimitätstheorie und erarbeitet den Wandel des Legitimitätsverständnisses über die Jahrhunderte. Dabei werden unter anderem Legitimitätskonzepte nach Jean Bodin, Thomas Hobbes, John Lock und Jean Jacques Rousseau beschrieben. Die Herausbildung des demokratischen Legitimitätsbegriffs, der auf dem Konzept der Volkssouveränität beruht, wird deutlich nachvollzogen und die Diskussion um das Legitimitätsdefizit der Europäischen Union wird ebenfalls aufgegriffen. Die Darstellung der Kritik des Legitimitätsbegriffes vervollständigt diese gelungene Abhandlung über die Rechtmäßigkeit von Herrschaft.
1118629871
Über legitime Herrschaft: Grundlagen der Legitimitätstheorie
Dieses Buch geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Herrschaft als rechtmäßig anerkannt wird. Es bietet eine Einführung in diverse Ansätze der Legitimitätstheorie und erarbeitet den Wandel des Legitimitätsverständnisses über die Jahrhunderte. Dabei werden unter anderem Legitimitätskonzepte nach Jean Bodin, Thomas Hobbes, John Lock und Jean Jacques Rousseau beschrieben. Die Herausbildung des demokratischen Legitimitätsbegriffs, der auf dem Konzept der Volkssouveränität beruht, wird deutlich nachvollzogen und die Diskussion um das Legitimitätsdefizit der Europäischen Union wird ebenfalls aufgegriffen. Die Darstellung der Kritik des Legitimitätsbegriffes vervollständigt diese gelungene Abhandlung über die Rechtmäßigkeit von Herrschaft.
49.99 In Stock
Über legitime Herrschaft: Grundlagen der Legitimitätstheorie

Über legitime Herrschaft: Grundlagen der Legitimitätstheorie

by Karin Glaser
Über legitime Herrschaft: Grundlagen der Legitimitätstheorie

Über legitime Herrschaft: Grundlagen der Legitimitätstheorie

by Karin Glaser

Paperback(2013)

$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Herrschaft als rechtmäßig anerkannt wird. Es bietet eine Einführung in diverse Ansätze der Legitimitätstheorie und erarbeitet den Wandel des Legitimitätsverständnisses über die Jahrhunderte. Dabei werden unter anderem Legitimitätskonzepte nach Jean Bodin, Thomas Hobbes, John Lock und Jean Jacques Rousseau beschrieben. Die Herausbildung des demokratischen Legitimitätsbegriffs, der auf dem Konzept der Volkssouveränität beruht, wird deutlich nachvollzogen und die Diskussion um das Legitimitätsdefizit der Europäischen Union wird ebenfalls aufgegriffen. Die Darstellung der Kritik des Legitimitätsbegriffes vervollständigt diese gelungene Abhandlung über die Rechtmäßigkeit von Herrschaft.

Product Details

ISBN-13: 9783658004606
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 09/14/2012
Edition description: 2013
Pages: 120
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.01(d)
Language: German

About the Author

Karin Glaser forscht und lehrt am Institut für Public Governance and Management an der MODUL University Vienna.

Table of Contents

Legitimitästbegriffe und theoretische Ansätze.- Zur Geschichte des Legitimitätsbegriffs.- Legitimität, Staat, Demokratie.- Legitimitätstheorie und EU.- Kritik des Legitimitätsbegriffs.- Legitimität: Letzter Versuch einer Begriffsbestimmung.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews