Ultraschall-Mammographie: Methoden, Ergebnisse, diagnostische Strategien
Dieses Buch ist das Ergebnis einer langjährigen und fruchtbaren Zusam- menarbeit zwischen Ultraschallabteilung und Röntgenabteilung an der Universitäts-Frauenklinik Marburg. Eine optimale Kombination aller mammadiagnostischen Maßnahmen wurde nicht zuletzt durch die eben- falls in unserem Hause erfolgende Therapie sowie den engen Kontakt zum Pathologischen Institut, besonders zu Herrn Professor Dr. H. KALB- FLEISCH, und eine ständige Diskussion der Ergebnisse ermöglicht. Die Kombination von Sonographie und Mammographie erfolgte bei uns mit der Einführung der handlicheren Real-Time-Scanner, die wir seit 1975 als Punktionshilfen einsetzen. Gleichzeitig wurde an unserer Klinik die Thermographie weiterentwickelt und gepflegt. Seit 1979 konnten Untersuchungsreihen mit einem Immersionsscanner durchgeführt werden, die uns die Grundlagen für die Sonoanatomie der Mamma und ihren Stellenwert zu anderen Verfahren zeigten. Hierbei wurde enger Kontakt zu den richtungsweisenden Gruppen in Australien, Japan und den USA gehalten. Aufgrund der Erfahrungen mit dem Immersionsscanner konnten schließlich in den letzten 2-3 Jahren wieder handelsübliche Real-Time- Scanner - mit und ohne Wasservorlauf - eingesetzt werden. Ohne Sono- graphie gibt es bei uns heute keine Brustuntersuchung mehr! Die Ultraschalldiagnostik nimmt inzwischen einen festen Platz in der Mammadiagnostik ein. Aufgrund der Weiterentwicklungen (Computed Sonography) ist heute sogar schon Mikrokalk darstellbar. Damit wird eine Ultraschall-Vorsorgeuntersuchung der Brust denkbar. In diesem Buch wird ein Modell vorgestellt, dessen Anwendung für eine optimale Mammadiagnostik gefordert werden sollte. Wir haben uns bemüht, dem wachsenden Interesse an der Mammasono- graphie durch reichhaltiges Bildmaterial, durch die Beschreibung des Stel- lenwertes der Methode und gesetzlicher Ausführungsbestimmungen entge- genzukommen.
1130791348
Ultraschall-Mammographie: Methoden, Ergebnisse, diagnostische Strategien
Dieses Buch ist das Ergebnis einer langjährigen und fruchtbaren Zusam- menarbeit zwischen Ultraschallabteilung und Röntgenabteilung an der Universitäts-Frauenklinik Marburg. Eine optimale Kombination aller mammadiagnostischen Maßnahmen wurde nicht zuletzt durch die eben- falls in unserem Hause erfolgende Therapie sowie den engen Kontakt zum Pathologischen Institut, besonders zu Herrn Professor Dr. H. KALB- FLEISCH, und eine ständige Diskussion der Ergebnisse ermöglicht. Die Kombination von Sonographie und Mammographie erfolgte bei uns mit der Einführung der handlicheren Real-Time-Scanner, die wir seit 1975 als Punktionshilfen einsetzen. Gleichzeitig wurde an unserer Klinik die Thermographie weiterentwickelt und gepflegt. Seit 1979 konnten Untersuchungsreihen mit einem Immersionsscanner durchgeführt werden, die uns die Grundlagen für die Sonoanatomie der Mamma und ihren Stellenwert zu anderen Verfahren zeigten. Hierbei wurde enger Kontakt zu den richtungsweisenden Gruppen in Australien, Japan und den USA gehalten. Aufgrund der Erfahrungen mit dem Immersionsscanner konnten schließlich in den letzten 2-3 Jahren wieder handelsübliche Real-Time- Scanner - mit und ohne Wasservorlauf - eingesetzt werden. Ohne Sono- graphie gibt es bei uns heute keine Brustuntersuchung mehr! Die Ultraschalldiagnostik nimmt inzwischen einen festen Platz in der Mammadiagnostik ein. Aufgrund der Weiterentwicklungen (Computed Sonography) ist heute sogar schon Mikrokalk darstellbar. Damit wird eine Ultraschall-Vorsorgeuntersuchung der Brust denkbar. In diesem Buch wird ein Modell vorgestellt, dessen Anwendung für eine optimale Mammadiagnostik gefordert werden sollte. Wir haben uns bemüht, dem wachsenden Interesse an der Mammasono- graphie durch reichhaltiges Bildmaterial, durch die Beschreibung des Stel- lenwertes der Methode und gesetzlicher Ausführungsbestimmungen entge- genzukommen.
44.99 In Stock
Ultraschall-Mammographie: Methoden, Ergebnisse, diagnostische Strategien

Ultraschall-Mammographie: Methoden, Ergebnisse, diagnostische Strategien

by B.J. Hackelöer, V. Duda, G. Lauth
Ultraschall-Mammographie: Methoden, Ergebnisse, diagnostische Strategien

Ultraschall-Mammographie: Methoden, Ergebnisse, diagnostische Strategien

by B.J. Hackelöer, V. Duda, G. Lauth

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1986)

$44.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch ist das Ergebnis einer langjährigen und fruchtbaren Zusam- menarbeit zwischen Ultraschallabteilung und Röntgenabteilung an der Universitäts-Frauenklinik Marburg. Eine optimale Kombination aller mammadiagnostischen Maßnahmen wurde nicht zuletzt durch die eben- falls in unserem Hause erfolgende Therapie sowie den engen Kontakt zum Pathologischen Institut, besonders zu Herrn Professor Dr. H. KALB- FLEISCH, und eine ständige Diskussion der Ergebnisse ermöglicht. Die Kombination von Sonographie und Mammographie erfolgte bei uns mit der Einführung der handlicheren Real-Time-Scanner, die wir seit 1975 als Punktionshilfen einsetzen. Gleichzeitig wurde an unserer Klinik die Thermographie weiterentwickelt und gepflegt. Seit 1979 konnten Untersuchungsreihen mit einem Immersionsscanner durchgeführt werden, die uns die Grundlagen für die Sonoanatomie der Mamma und ihren Stellenwert zu anderen Verfahren zeigten. Hierbei wurde enger Kontakt zu den richtungsweisenden Gruppen in Australien, Japan und den USA gehalten. Aufgrund der Erfahrungen mit dem Immersionsscanner konnten schließlich in den letzten 2-3 Jahren wieder handelsübliche Real-Time- Scanner - mit und ohne Wasservorlauf - eingesetzt werden. Ohne Sono- graphie gibt es bei uns heute keine Brustuntersuchung mehr! Die Ultraschalldiagnostik nimmt inzwischen einen festen Platz in der Mammadiagnostik ein. Aufgrund der Weiterentwicklungen (Computed Sonography) ist heute sogar schon Mikrokalk darstellbar. Damit wird eine Ultraschall-Vorsorgeuntersuchung der Brust denkbar. In diesem Buch wird ein Modell vorgestellt, dessen Anwendung für eine optimale Mammadiagnostik gefordert werden sollte. Wir haben uns bemüht, dem wachsenden Interesse an der Mammasono- graphie durch reichhaltiges Bildmaterial, durch die Beschreibung des Stel- lenwertes der Methode und gesetzlicher Ausführungsbestimmungen entge- genzukommen.

Product Details

ISBN-13: 9783662005446
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 09/18/2012
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1986
Pages: 130
Product dimensions: 8.27(w) x 10.98(h) x 0.01(d)
Language: German

Table of Contents

1 Technische und methodische Grundlagen der Mammasonographie.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Einführung in die Untersuchungstechnik.- 1.3 Anatomische Strukturen und ihre sonographischen Korrelate.- 1.4 Darstellung des Drüsenkörpers.- 1.5 Darstellung und Charakterisierung von Herdbefunden im Mammasonogramm.- Literatur.- 2 Benigne Veränderungen.- 2.1 Duktektasien.- 2.2 Zysten.- 2.3 Zysten mit Binnenechos.- 2.4 Mastitiden.- 2.5 Seltene benigne Mammatumoren.- 2.6 Fibroadenome.- 2.7 Diffuse benigne Mammaerkrankungen (Mastopathie, Sklerosierende Adenose, Fibrosklerose).- Literatur.- 3 Maligne Veränderungen.- 3.1 Mammakarzinome.- 3.2 Metastasierende Mammakarzinome.- Literatur.- 4 Sonstige Veränderungen.- 4.1 Auswirkungen iatrogener Maßnahmen auf die Mammasonographie (Hämatome, Narben und Substanzdefekte, Plastische Operationen, Zustand nach Mastektomie oder brusterhaltender Operation und eventueller Radiatio).- 4.2 Gynäkomastien.- Literatur.- 5 Einbindung der Sonographie in die Mammadiagnostik.- 5.1 Sonographie — Palpation.- 5.2 Sonographie — Thermographie.- 5.3 Sonographie — Röntgenmammographie.- 5.4 Ultraschallgeführte Mammapunktionen.- 5.5 Sonographie — Pathohistologie.- Literatur.- 6 Entwicklung und Stand der Mamma-Sonographie und Anforderungen an Geräte und Benutzer.- Literatur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews