Zum anderen geht es um die Vorbilder der Kunst, insbesondere der antiken Plastik, welche seit Winckelmann entfaltet wurden. Sie fungieren als Evidenzverheißungen für die Vergöttlichung der Menschennatur. Kunstliteratur ist das Medium, in dem sich solche ästhetischen Versprechen artikulieren. Literarische Anthropologie, ästhetische Theorie und die neu aufbereiteten Sinn-Bilder schließen sich hier also zusammen. Das Buch geht dem nach in Beiträgen zu Lichtenberg, Heinse, Moritz, Hölderlin, Schiller, Goethe und Jean Paul.
Zum anderen geht es um die Vorbilder der Kunst, insbesondere der antiken Plastik, welche seit Winckelmann entfaltet wurden. Sie fungieren als Evidenzverheißungen für die Vergöttlichung der Menschennatur. Kunstliteratur ist das Medium, in dem sich solche ästhetischen Versprechen artikulieren. Literarische Anthropologie, ästhetische Theorie und die neu aufbereiteten Sinn-Bilder schließen sich hier also zusammen. Das Buch geht dem nach in Beiträgen zu Lichtenberg, Heinse, Moritz, Hölderlin, Schiller, Goethe und Jean Paul.
Um 1800: Konfigurationen der Literatur, Kunstliteratur und Ästhetik
294
Um 1800: Konfigurationen der Literatur, Kunstliteratur und Ästhetik
294Hardcover(Reprint 2010 ed.)
Product Details
| ISBN-13: | 9783484320598 | 
|---|---|
| Publisher: | de Gruyter | 
| Publication date: | 10/17/1991 | 
| Series: | Untersuchungen Zur Deutschen Literaturgeschichte , #59 | 
| Edition description: | Reprint 2010 ed. | 
| Pages: | 294 | 
| Product dimensions: | 6.14(w) x 9.21(h) x 0.69(d) | 
| Language: | German | 
| Age Range: | 18 Years |