Unmittelbare betriebliche Rentenzusagen aus finanzwirtschaftlicher Sicht
Die zunehmenden Probleme bei der Finanzierung gesetzlicher Rentenversicherungen erfordern den Umstieg auf zusätzliche Altersversorgungssysteme. Stefan Bogner untersucht aus finanzwirtschaftlicher Perspektive, ob unmittelbare betriebliche Rentenzusagen sowohl für das Unternehmen als auch für den einzelnen Mitarbeiter eine sinnvolle Alternative darstellen. Im Mittelpunkt der Analyse steht der Einfluß von Steuern und asymmetrisch verteilten Informationen auf die Vorteilhaftigkeit direkter betrieblicher Rentenzusagen. Darüber hinaus werden die grundsätzlichen Effekte der deutschen und österreichischen Regelungen im Einkommensteuer- und Insolvenzrecht an praxisnahen Fallbeispielen überprüft.
1119382750
Unmittelbare betriebliche Rentenzusagen aus finanzwirtschaftlicher Sicht
Die zunehmenden Probleme bei der Finanzierung gesetzlicher Rentenversicherungen erfordern den Umstieg auf zusätzliche Altersversorgungssysteme. Stefan Bogner untersucht aus finanzwirtschaftlicher Perspektive, ob unmittelbare betriebliche Rentenzusagen sowohl für das Unternehmen als auch für den einzelnen Mitarbeiter eine sinnvolle Alternative darstellen. Im Mittelpunkt der Analyse steht der Einfluß von Steuern und asymmetrisch verteilten Informationen auf die Vorteilhaftigkeit direkter betrieblicher Rentenzusagen. Darüber hinaus werden die grundsätzlichen Effekte der deutschen und österreichischen Regelungen im Einkommensteuer- und Insolvenzrecht an praxisnahen Fallbeispielen überprüft.
49.99 In Stock
Unmittelbare betriebliche Rentenzusagen aus finanzwirtschaftlicher Sicht

Unmittelbare betriebliche Rentenzusagen aus finanzwirtschaftlicher Sicht

by Stefan Bogner (With)
Unmittelbare betriebliche Rentenzusagen aus finanzwirtschaftlicher Sicht

Unmittelbare betriebliche Rentenzusagen aus finanzwirtschaftlicher Sicht

by Stefan Bogner (With)

Paperback(1997)

$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die zunehmenden Probleme bei der Finanzierung gesetzlicher Rentenversicherungen erfordern den Umstieg auf zusätzliche Altersversorgungssysteme. Stefan Bogner untersucht aus finanzwirtschaftlicher Perspektive, ob unmittelbare betriebliche Rentenzusagen sowohl für das Unternehmen als auch für den einzelnen Mitarbeiter eine sinnvolle Alternative darstellen. Im Mittelpunkt der Analyse steht der Einfluß von Steuern und asymmetrisch verteilten Informationen auf die Vorteilhaftigkeit direkter betrieblicher Rentenzusagen. Darüber hinaus werden die grundsätzlichen Effekte der deutschen und österreichischen Regelungen im Einkommensteuer- und Insolvenzrecht an praxisnahen Fallbeispielen überprüft.

Product Details

ISBN-13: 9783824463831
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Publication date: 07/13/2012
Edition description: 1997
Pages: 240
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Dr. Stefan Bogner ist als Universitätsassistent am Institut für Industrie und Fertigungswirtschaft der Universität Graz tätig, an dem er sich auch habilitiert hat.

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Unternehmensfinanzierung und betriebliche Altersversorgung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Formen und rechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung im Überblick.- 2.1 Die Formen der betrieblichen Altersversorgung.- 2.2 Die Leistungsplangestaltung in der betrieblichen Altersversorgung.- 2.3 Die steuerliche Behandlung der betrieblichen Altersversorgung.- 2.4 Die Insolvenzsicherung der Leistungen der unmittelbaren betrieblichen Altersversorgung.- 3 Der Einfluß unmittelbarer betrieblicher Pensionszusagen auf die Unternehmensfinanzierung.- 3.1 Der Einfluß der Einkommensteuer auf unmittelbare betriebliche Pensionszusagen, wenn keine Einsparungen bei den sonstigen Personalkosten berücksichtigt werden.- 3.2 Der kritische Lohnverzicht der Dienstnehmer aus der Sicht des zusagenden Unternehmens.- 3.3 Die Entscheidung zwischen Eigenfinanzierung, Krediten und Pensionszusage auf einem kompetitiven Arbeitsmarkt, wenn keine Pensionsrückstellungen gebildet werden.- 3.4 Die Entscheidung zwischen Krediten und Pensionszusage auf einem kompetitiven Arbeitsmarkt, wenn Pensionsrückstellungen gebildet werden.- 3.5 Die unmittelbare betriebliche Pensionszusage als Finanzierungsalternative auf einem kompetitiven Arbeitsmarkt bei asymmetrischer Informationsverteilung.- 4. Der Einfluß von Einkommensteuer und Insolvenzsicherung auf unmittelbare betriebliche Pensionszusagen in einem vielperiodigen Prognosemodell.- 4.1 Grundlagen zur Pensionsversicherungsmathematik und Vorstellung des Prognosemodells.- 4.2 Der steuerliche Einfluß auf unmittelbare betriebliche Pensionszusagen, wenn keine Einsparungen bei den sonstigen Personalkosten berücksichtigt werden.- 4.3 Der steuerliche Einfluß auf unmittelbare betriebliche Pensionszusagen, wenn Einsparungenbei den sonstigen Personalkosten berücksichtigt werden.- 4.4 Der steuerliche Einfluß auf unmittelbare betriebliche Pensionszusagen, wenn Insolvenzsicherungssysteme berücksichtigt werden.- 4.5 Liquiditätseffekte aus der Gewährung einer unmittelbaren betrieblichen Pensionszusage.- 4.6 Zusammenfassung der mit Hilfe des vielperiodigen Prognosemodells gewonnenen Untersuchungsergebnisse.- 5 Schlußbetrachtung.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews