Unternehmensfinanzen: Grundzüge in Theorie und Management

Dieses Lehrbuch bietet einen fundierten Überblick über die gängigen Finanzierungsformen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und finanzierungstheoretischer Grundlagen. Besonderer Wert wurde auf die Integration neuerer Finanzierungsformen gelegt: Behandelt werden u.a. Projektfinanzierung, Asset-backed Securities, Repurchase Agreements, Medium Term Notes. Das Buch bietet die theoretische Untermauerung der Finanzierungsformen und ihres Managements sowie auch die anwendungsbezogenen Grundlagen der Bewertung von Finanzkontrakten mit Forderungs- und Beteiligungscharakter. Neue Schwerpunkte bilden die Aktienbewertung und Kapitalstrukturmodelle. Eine Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass die verschiedenen Teilgebiete der Finanzierungstheorie und des Finanzmanagements hier im Querschnitt verbunden werden.

1128692037
Unternehmensfinanzen: Grundzüge in Theorie und Management

Dieses Lehrbuch bietet einen fundierten Überblick über die gängigen Finanzierungsformen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und finanzierungstheoretischer Grundlagen. Besonderer Wert wurde auf die Integration neuerer Finanzierungsformen gelegt: Behandelt werden u.a. Projektfinanzierung, Asset-backed Securities, Repurchase Agreements, Medium Term Notes. Das Buch bietet die theoretische Untermauerung der Finanzierungsformen und ihres Managements sowie auch die anwendungsbezogenen Grundlagen der Bewertung von Finanzkontrakten mit Forderungs- und Beteiligungscharakter. Neue Schwerpunkte bilden die Aktienbewertung und Kapitalstrukturmodelle. Eine Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass die verschiedenen Teilgebiete der Finanzierungstheorie und des Finanzmanagements hier im Querschnitt verbunden werden.

44.99 In Stock
Unternehmensfinanzen: Grundzüge in Theorie und Management

Unternehmensfinanzen: Grundzüge in Theorie und Management

by Henry Schäfer
Unternehmensfinanzen: Grundzüge in Theorie und Management

Unternehmensfinanzen: Grundzüge in Theorie und Management

by Henry Schäfer

Paperback(2., überarb. u. erw. Aufl. 2002)

$44.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Lehrbuch bietet einen fundierten Überblick über die gängigen Finanzierungsformen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und finanzierungstheoretischer Grundlagen. Besonderer Wert wurde auf die Integration neuerer Finanzierungsformen gelegt: Behandelt werden u.a. Projektfinanzierung, Asset-backed Securities, Repurchase Agreements, Medium Term Notes. Das Buch bietet die theoretische Untermauerung der Finanzierungsformen und ihres Managements sowie auch die anwendungsbezogenen Grundlagen der Bewertung von Finanzkontrakten mit Forderungs- und Beteiligungscharakter. Neue Schwerpunkte bilden die Aktienbewertung und Kapitalstrukturmodelle. Eine Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass die verschiedenen Teilgebiete der Finanzierungstheorie und des Finanzmanagements hier im Querschnitt verbunden werden.


Product Details

ISBN-13: 9783790814927
Publisher: Physica-Verlag HD
Publication date: 04/23/2002
Series: Physica-Lehrbuch
Edition description: 2., überarb. u. erw. Aufl. 2002
Pages: 524
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.04(d)
Language: German

Table of Contents

I Finanzwirtschaftliche Grundlagen.- 1 Finanzierung als Zusammenspiel von Strom- und Bestandsgrößen.- 2 Finanzierungs- und lnvestitionsstrukturen.- 3 Die Bedeutung der Liquidität.- 4 Grundlagen und Zielsetzungen betrieblicher Finanzwirtschaft.- 5 Kapitalkosten, Risiko und Verschuldungsstruktur.- II Beteiligungsfinanzierung.- 1 Prinzipal-Agent-Beziehungen und Beteiligungsfinanzierung.- 2 Kooperationsdesigns in der Beteiligungsfinanzierung.- 3 Systematik der Beteiligungsfinanzierung.- 4 Die Aktie - Instrument der Beteiligungsfinanzierung emissionsfähiger Unternehmen.- 5 Aktienwert und dessen Bestimmungsfaktoren.- 6 Formen der Kapitalerhöhung bei der AG.- 7 Finanzierungsbesonderheiten der „Kleinen AG“.- 8 Beteiligungsfinanzierung über den US-Kapitalmarkt: American Depositary Receipt (ADR).- 9 Hybride Finanzinstrumente.- 10 Ausgewählte Sonderanlässe der Beteiligungsfinanzierung.- III Kreditfinanzierung.- 1 Wesensmerkmale von Kredit und Kreditrisiko.- 2 Informations- und Anreizprobleme bei Finanzierung mit Fremdkapital.- 3 Zentrale Komponenten von Kreditkontrakten.- 4 Kontraktregelungen im Rahmen der Absatzfinanzierung.- 5 Kreditkontrakfformen von Kreditinstituten.- 6 Finanzmarktorientierte Finanzierungsformen.- 7 Bewertung von Anleihe- und Kreditkontrakten.- IV Innenfinanzierung.- 1 Grundlagen der Innenfinanzierung.- 2 Selbstfinanzierung i.e.S..- 3 Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten.- 4 Finanzierung aus der Dotierung von Rückstellungen.- 5 Vermögensumschichtungen und Kapitalfreisetzungen.- Abkürzungsverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews