Versuch ueber Kundry: Facetten einer Figur

Versuch ueber Kundry: Facetten einer Figur

Versuch ueber Kundry: Facetten einer Figur

Versuch ueber Kundry: Facetten einer Figur

Hardcover

$115.05 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Thema des Buches ist Kundry, die weibliche Hauptfigur in Richard Wagners Spätwerk Parsifal (1882) und eine singuläre Gestalt der Operngeschichte. Als Grenzgängerin und in sich Zerrissene findet sie – zwischen Schrei, Lachen und Verstummen – zu verstörend neuen Artikulationsformen an den Rändern des Sagbaren. Ziel der Autorin ist es, das Vielgestaltige, stets wieder Beunruhigende der Kundry-Figur aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, ihre Vorbilder zu erhellen, die in mythische Fernen zurückweisen, sowie ihre Fortschreibungen in der verschlungenen Rezeptions- und Inszenierungsgeschichte des Werkes zu erkunden. Dank der ihr innewohnenden Dynamik wird Kundry zum geistesgeschichtlichen Paradigma: zu einer Schlüssel- und Schwellenfigur zwischen Romantik und anbrechender Moderne.

Product Details

ISBN-13: 9783631653319
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 02/12/2015
Series: Perspektiven der Opernforschung , #22
Pages: 402
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German

About the Author

Chikako Kitagawa studierte Literatur-, Theater- und Musikwissenschaft in Hiroshima sowie in Tübingen, Wien und Berlin. Sie promovierte an der Freien Universität Berlin in Theater- und Musikwissenschaft und war als Dramaturgin an den Opernhäusern Leipzig und Amsterdam tätig. Seit 2015 lehrt sie als Assistenzprofessorin an der Keiō Universität Tokyo.

Table of Contents

Weibliche Emotionalität in Wolframs Parzival – Von Cundrîe zu Kundry – «Das wilde Weib» – Die Physiognomie des Fremden – Radikale Ausdrucksformen: Lachen und Schrei im Musiktheater – Zur Dramaturgie des Schweigens – Eine antisemitisch geprägte Figur? – Kundry und das Phänomen der Hysterie – Frauenbilder um 1900 – Kundry in der gegenwärtigen Inszenierungspraxis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews