Visualizing Orientalness: Chinese Immigration and Race in U.S. Motion Pictures, 1910s-1930s
Hollywood war im fruhen 20. Jahrhundert fasziniert vom "Fernen Osten". Gleichzeitig war die Einwanderung aus China bereits seit 1882 verboten und Rassismus weit verbreitet. Der Spielfilm wurde zu einer Zeit zum beliebtesten Unterhaltungsmedium, in der Fragen zur Immigration und "Rasse" massiv debattiert wurden. "Visualizing Orientalness" untersucht erstmals die Bedeutung von Spielfilmen innerhalb dieser Diskurse. Anlehnend an Ansatze aus den Visual Culture Studies und der Visual History unternimmt Bjorn A. Schmidt eine visuelle Diskursanalyse von Spielfilmen der 1910er bis 1930er Jahre. Er zeigt, wie Filme als Teil der historischen Diskurse und Praktiken, die sie umgaben, chinesische Immigration verhandelten und dazu beitrugen, Chinese Americans als fremd und vermeintlich anders wahrzunehmen.
1129779909
Visualizing Orientalness: Chinese Immigration and Race in U.S. Motion Pictures, 1910s-1930s
Hollywood war im fruhen 20. Jahrhundert fasziniert vom "Fernen Osten". Gleichzeitig war die Einwanderung aus China bereits seit 1882 verboten und Rassismus weit verbreitet. Der Spielfilm wurde zu einer Zeit zum beliebtesten Unterhaltungsmedium, in der Fragen zur Immigration und "Rasse" massiv debattiert wurden. "Visualizing Orientalness" untersucht erstmals die Bedeutung von Spielfilmen innerhalb dieser Diskurse. Anlehnend an Ansatze aus den Visual Culture Studies und der Visual History unternimmt Bjorn A. Schmidt eine visuelle Diskursanalyse von Spielfilmen der 1910er bis 1930er Jahre. Er zeigt, wie Filme als Teil der historischen Diskurse und Praktiken, die sie umgaben, chinesische Immigration verhandelten und dazu beitrugen, Chinese Americans als fremd und vermeintlich anders wahrzunehmen.
98.0 In Stock
Visualizing Orientalness: Chinese Immigration and Race in U.S. Motion Pictures, 1910s-1930s

Visualizing Orientalness: Chinese Immigration and Race in U.S. Motion Pictures, 1910s-1930s

by Bjorn A. Schmidt
Visualizing Orientalness: Chinese Immigration and Race in U.S. Motion Pictures, 1910s-1930s

Visualizing Orientalness: Chinese Immigration and Race in U.S. Motion Pictures, 1910s-1930s

by Bjorn A. Schmidt

Hardcover(Aufl.)

$98.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Hollywood war im fruhen 20. Jahrhundert fasziniert vom "Fernen Osten". Gleichzeitig war die Einwanderung aus China bereits seit 1882 verboten und Rassismus weit verbreitet. Der Spielfilm wurde zu einer Zeit zum beliebtesten Unterhaltungsmedium, in der Fragen zur Immigration und "Rasse" massiv debattiert wurden. "Visualizing Orientalness" untersucht erstmals die Bedeutung von Spielfilmen innerhalb dieser Diskurse. Anlehnend an Ansatze aus den Visual Culture Studies und der Visual History unternimmt Bjorn A. Schmidt eine visuelle Diskursanalyse von Spielfilmen der 1910er bis 1930er Jahre. Er zeigt, wie Filme als Teil der historischen Diskurse und Praktiken, die sie umgaben, chinesische Immigration verhandelten und dazu beitrugen, Chinese Americans als fremd und vermeintlich anders wahrzunehmen.

Product Details

ISBN-13: 9783412505325
Publisher: V&R Academic
Publication date: 09/12/2016
Series: Kolner Historische Abhandlungen , #53
Edition description: Aufl.
Pages: 399
Product dimensions: 6.06(w) x 9.09(h) x (d)
Age Range: 18 Years
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews