Vom Umgang mit der Vergangenheit / Come affrontare il passato?
In Deutschland und in Italien wird die Geschichte des jeweils anderen Landes zwischen den Machtergreifungen 1922/1933 und Kriegsende intensiv wahrgenommen. Vom komparatistischen Ansatz her gesehen vernachlässigt wird dagegen die Frage, wie Wissenschaft, Staat und Gesellschaft mit der Erblast aus Diktatur und Krieg nach 1945 umgegangen sind. Der ›Dialog der Historiographien‹ vom November 2003 gab Gelegenheit, die Parallelen und Kontraste in der wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Aufarbeitung der Diktatur- und Kriegsgeschichte herauszustellen und zu diskutieren.

1144836661
Vom Umgang mit der Vergangenheit / Come affrontare il passato?
In Deutschland und in Italien wird die Geschichte des jeweils anderen Landes zwischen den Machtergreifungen 1922/1933 und Kriegsende intensiv wahrgenommen. Vom komparatistischen Ansatz her gesehen vernachlässigt wird dagegen die Frage, wie Wissenschaft, Staat und Gesellschaft mit der Erblast aus Diktatur und Krieg nach 1945 umgegangen sind. Der ›Dialog der Historiographien‹ vom November 2003 gab Gelegenheit, die Parallelen und Kontraste in der wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Aufarbeitung der Diktatur- und Kriegsgeschichte herauszustellen und zu diskutieren.

154.0 In Stock
Vom Umgang mit der Vergangenheit / Come affrontare il passato?

Vom Umgang mit der Vergangenheit / Come affrontare il passato?

Vom Umgang mit der Vergangenheit / Come affrontare il passato?

Vom Umgang mit der Vergangenheit / Come affrontare il passato?

Hardcover

$154.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

In Deutschland und in Italien wird die Geschichte des jeweils anderen Landes zwischen den Machtergreifungen 1922/1933 und Kriegsende intensiv wahrgenommen. Vom komparatistischen Ansatz her gesehen vernachlässigt wird dagegen die Frage, wie Wissenschaft, Staat und Gesellschaft mit der Erblast aus Diktatur und Krieg nach 1945 umgegangen sind. Der ›Dialog der Historiographien‹ vom November 2003 gab Gelegenheit, die Parallelen und Kontraste in der wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Aufarbeitung der Diktatur- und Kriegsgeschichte herauszustellen und zu diskutieren.


Product Details

ISBN-13: 9783484670198
Publisher: de Gruyter
Publication date: 09/17/2007
Series: Reihe Der Villa Vigoni , #19
Pages: 284
Product dimensions: 6.14(w) x 9.21(h) x 0.69(d)
Language: German
Age Range: 18 Years

Table of Contents

Mit Beiträgen von: Michele Battini, Winfried Becker, Giovanni Belardelli, Monika Boll, Bernhard vom Brocke, Christoph Cornelißen, Filippo Focardi, Mimmo Franzinelli, Hubert Laitko, Christiane Liermann, Kerstin von Lingen, Brunello Mantelli, Marta Margotti, Carlo Moos, Paolo Pombeni, Wolfram Pyta, Gian Enrico Rusconi, Hermann Schäfer, Bernd Sösemann, Francesco Traniello

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews