Von verbotenen Feierfreuden: Hochzeits-, Tauf- und Begrabnisverordnungen im Frankfurt a.M. und Augsburg des 14. bis 16. Jahrhunderts

Geburt, Hochzeit und Tod - schon immer zahlten diese biograophischen Ubergange und die mit ihnen einhergehenden Rituale zu den zentralen Wendepunkten im Leben, da sie meist wesentliche rechtliche wie soziale Veranderungen mit sich brachten. Konkreten Ausdruck fand ihr herausragender Stellenwert oftmals in kostspieligen Festen. Seit dem Spatmittelalter wurden Letztere den stadtischen Obrigkeiten zunehmend ein Dorn im Auge, so dass sie mit speziellen Gesetzen gegen den als unmassig und unangemessen aufgefassten Prachtaufwand vorgingen. Diese sogenannten "Hochzeits-, Tauf- und Begrabnisverordnungen" werden im vorliegenden Buch am Beispiel der Stadte Frankfurt am Main und Augsburg in all ihrer Bandbreite untersucht und verglichen. Neben den Gesetzesinhalten stehen hierbei insbesondere die Implementierung der Normen sowie deren Bewertung und Umsetzung durch die Bevolkerung im Fokus.

1120622007
Von verbotenen Feierfreuden: Hochzeits-, Tauf- und Begrabnisverordnungen im Frankfurt a.M. und Augsburg des 14. bis 16. Jahrhunderts

Geburt, Hochzeit und Tod - schon immer zahlten diese biograophischen Ubergange und die mit ihnen einhergehenden Rituale zu den zentralen Wendepunkten im Leben, da sie meist wesentliche rechtliche wie soziale Veranderungen mit sich brachten. Konkreten Ausdruck fand ihr herausragender Stellenwert oftmals in kostspieligen Festen. Seit dem Spatmittelalter wurden Letztere den stadtischen Obrigkeiten zunehmend ein Dorn im Auge, so dass sie mit speziellen Gesetzen gegen den als unmassig und unangemessen aufgefassten Prachtaufwand vorgingen. Diese sogenannten "Hochzeits-, Tauf- und Begrabnisverordnungen" werden im vorliegenden Buch am Beispiel der Stadte Frankfurt am Main und Augsburg in all ihrer Bandbreite untersucht und verglichen. Neben den Gesetzesinhalten stehen hierbei insbesondere die Implementierung der Normen sowie deren Bewertung und Umsetzung durch die Bevolkerung im Fokus.

47.0 In Stock
Von verbotenen Feierfreuden: Hochzeits-, Tauf- und Begrabnisverordnungen im Frankfurt a.M. und Augsburg des 14. bis 16. Jahrhunderts

Von verbotenen Feierfreuden: Hochzeits-, Tauf- und Begrabnisverordnungen im Frankfurt a.M. und Augsburg des 14. bis 16. Jahrhunderts

by Anke Keller
Von verbotenen Feierfreuden: Hochzeits-, Tauf- und Begrabnisverordnungen im Frankfurt a.M. und Augsburg des 14. bis 16. Jahrhunderts

Von verbotenen Feierfreuden: Hochzeits-, Tauf- und Begrabnisverordnungen im Frankfurt a.M. und Augsburg des 14. bis 16. Jahrhunderts

by Anke Keller

Hardcover

$47.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Geburt, Hochzeit und Tod - schon immer zahlten diese biograophischen Ubergange und die mit ihnen einhergehenden Rituale zu den zentralen Wendepunkten im Leben, da sie meist wesentliche rechtliche wie soziale Veranderungen mit sich brachten. Konkreten Ausdruck fand ihr herausragender Stellenwert oftmals in kostspieligen Festen. Seit dem Spatmittelalter wurden Letztere den stadtischen Obrigkeiten zunehmend ein Dorn im Auge, so dass sie mit speziellen Gesetzen gegen den als unmassig und unangemessen aufgefassten Prachtaufwand vorgingen. Diese sogenannten "Hochzeits-, Tauf- und Begrabnisverordnungen" werden im vorliegenden Buch am Beispiel der Stadte Frankfurt am Main und Augsburg in all ihrer Bandbreite untersucht und verglichen. Neben den Gesetzesinhalten stehen hierbei insbesondere die Implementierung der Normen sowie deren Bewertung und Umsetzung durch die Bevolkerung im Fokus.


Product Details

ISBN-13: 9783825360726
Publisher: Universitatsverlag Winter
Publication date: 10/01/2012
Series: Heidelberger Veroffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde Series , #17
Pages: 311
Product dimensions: 6.06(w) x 9.21(h) x (d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews