Von «Weiber-Emancipation» und «echten Weibern» in Hebbels Tagebuechern und Tragoedien: Ein literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Beitrag zur Gender-Forschung

Von «Weiber-Emancipation» und «echten Weibern» in Hebbels Tagebuechern und Tragoedien: Ein literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Beitrag zur Gender-Forschung

by Hilmar Grundmann
Von «Weiber-Emancipation» und «echten Weibern» in Hebbels Tagebuechern und Tragoedien: Ein literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Beitrag zur Gender-Forschung

Von «Weiber-Emancipation» und «echten Weibern» in Hebbels Tagebuechern und Tragoedien: Ein literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Beitrag zur Gender-Forschung

by Hilmar Grundmann

Paperback

$90.85 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Das dramatische Werk Friedrich Hebbels, des letzten deutschen Dramatikers im «griechischen» Sinne und Begründers der modernen Tragödie zugleich, ist in der Vergangenheit immer wieder unter den verschiedensten Gesichtspunkten untersucht worden. Mit einer Ausnahme allerdings: der Thematik des Geschlechterverhältnisses. Das überrascht insofern, als kein anderer Dramatiker der deutschen Literaturgeschichte die Beziehung zwischen den Geschlechtern beziehungsweise den Geschlechterkampf so sehr zum Dreh- und Angelpunkt des tragischen Geschehens seiner Bühnenwerke gemacht hat wie Hebbel. Und dies überrascht umso mehr, wenn man hinzunimmt, dass ohne die Dekonstruktion des Geschlechterverhältnisses sich seine großen Tragödien von Judith bis hin zu den Nibelungen kaum ganz erschließen lassen.

Product Details

ISBN-13: 9783631536810
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 01/30/2006
Series: Beitraege zur Literatur- und Mediendidaktik , #11
Pages: 260
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Der Autor: Hilmar Grundmann, geboren 1938; Studium der Erziehungswissenschaft und Literatur sowie ihrer Didaktik, der Philosophie und der Wirtschaftswissenschaften; Diplom-Handelslehrer; Promotion zum Dr. phil; Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Hamburg.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Friedrich Hebbel - dramatischer Dichter oder dramatischer Denker? – Hebbels Frauenbild oder Die Frau «von Natur aus» – Das besondere Interesse der Gender Studies an Literatur – Der «zwischen den Geschlechtern anhängige Prozess» oder Zum Geschlechterverhältnis in Hebbels dramatischem Werk – Das (Des-)Interesse der Erziehungswissenschaft und der Bildungstheorie an den Ergebnissen der Geschlechterforschung.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews