Was ist und was sein soll: Natur und Freiheit bei Immanuel Kant
Die in diesem Band von Forschern aus Rostock, Greifswald, Berlin, Hamburg und Osnabrück vorgelegten Beitrage zu Leben und Werk Immanuel Kants sind Ausdruck eines produktiven aktuellen, zum großen Teil auch innovativen, relevanten kritischen Kantverständnisses. Kants Leben und Werk ist nachhaltiger durch die Königsberger Liason zwischen Rationalismus und Pietismus geprägt worden, als das gemeinhin beachtet wird. Diesem Faktum wird profiliert nachgegangen. Wichtige Aspekte des Gesamtwerkes Kants werden thematisiert. So wohl Problemstellungen des vorkritischen Kant als auch von dessen drei großen Kritiken werden produktiv neu bedacht. Wobei auch Wert auf das philosophische Gewicht des vorkritischen Kant gelegt wird. Das Schwergewicht des Bandes liegt jedoch auf der praktischen Philosophie, die Kant bekanntlich als den Schlussstein der Philosophie versteht. Auch wichtige Beiträge zur Kantschen Geschichtsphilosophie und ihren Traditionen, seiner Religionsphilosophie, Ekklesiologie, seiner Charakterisierung als Philosoph des Protestantismus und seiner Philosophie des Friedens enthält dieser Band.

1134091026
Was ist und was sein soll: Natur und Freiheit bei Immanuel Kant
Die in diesem Band von Forschern aus Rostock, Greifswald, Berlin, Hamburg und Osnabrück vorgelegten Beitrage zu Leben und Werk Immanuel Kants sind Ausdruck eines produktiven aktuellen, zum großen Teil auch innovativen, relevanten kritischen Kantverständnisses. Kants Leben und Werk ist nachhaltiger durch die Königsberger Liason zwischen Rationalismus und Pietismus geprägt worden, als das gemeinhin beachtet wird. Diesem Faktum wird profiliert nachgegangen. Wichtige Aspekte des Gesamtwerkes Kants werden thematisiert. So wohl Problemstellungen des vorkritischen Kant als auch von dessen drei großen Kritiken werden produktiv neu bedacht. Wobei auch Wert auf das philosophische Gewicht des vorkritischen Kant gelegt wird. Das Schwergewicht des Bandes liegt jedoch auf der praktischen Philosophie, die Kant bekanntlich als den Schlussstein der Philosophie versteht. Auch wichtige Beiträge zur Kantschen Geschichtsphilosophie und ihren Traditionen, seiner Religionsphilosophie, Ekklesiologie, seiner Charakterisierung als Philosoph des Protestantismus und seiner Philosophie des Friedens enthält dieser Band.

320.0 In Stock
Was ist und was sein soll: Natur und Freiheit bei Immanuel Kant

Was ist und was sein soll: Natur und Freiheit bei Immanuel Kant

Was ist und was sein soll: Natur und Freiheit bei Immanuel Kant

Was ist und was sein soll: Natur und Freiheit bei Immanuel Kant

Hardcover

$320.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die in diesem Band von Forschern aus Rostock, Greifswald, Berlin, Hamburg und Osnabrück vorgelegten Beitrage zu Leben und Werk Immanuel Kants sind Ausdruck eines produktiven aktuellen, zum großen Teil auch innovativen, relevanten kritischen Kantverständnisses. Kants Leben und Werk ist nachhaltiger durch die Königsberger Liason zwischen Rationalismus und Pietismus geprägt worden, als das gemeinhin beachtet wird. Diesem Faktum wird profiliert nachgegangen. Wichtige Aspekte des Gesamtwerkes Kants werden thematisiert. So wohl Problemstellungen des vorkritischen Kant als auch von dessen drei großen Kritiken werden produktiv neu bedacht. Wobei auch Wert auf das philosophische Gewicht des vorkritischen Kant gelegt wird. Das Schwergewicht des Bandes liegt jedoch auf der praktischen Philosophie, die Kant bekanntlich als den Schlussstein der Philosophie versteht. Auch wichtige Beiträge zur Kantschen Geschichtsphilosophie und ihren Traditionen, seiner Religionsphilosophie, Ekklesiologie, seiner Charakterisierung als Philosoph des Protestantismus und seiner Philosophie des Friedens enthält dieser Band.


Product Details

ISBN-13: 9783110192261
Publisher: De Gruyter
Publication date: 04/16/2007
Pages: 561
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Udo Kern, Universität Rostock.

Table of Contents

Udo Kern: Einleitung; Karl-Heinz Jügelt: Von Königsberg nach Rostock Die Provenienz der Rostocker Kant-Handschriften; Udo Kern: Denn ich bin ein Mensch gewesen - Einführung in Leben und Werk Immanuel Kants; Udo Kern: Natur und Freiheit als die beiden Gegenstände der Philosophie. Eine materiale Propädeutik in Kants Denken; Niko Strohbach: „Schuf Gott die rechte Hand zuerst?“ - Schöpfungstheologie und Raum beim vorkritischen Kant; Bertram Kienzle: Der sichere Gang der Wissenschaft; Werner Stegmaier: Das Problem des Sich-Orientierens nach Kant; Christa Runtenberg: Kant als Aufklärer und Pädagoge - Zur Aktualität einer Philosophie des kritischen Selber-Denkens; Hans-Jürgen Wendel: Vernünftige Selbstbestimmung und gutes Leben; Bertram Kienzle: Macht das Sittengesetz unglücklich?; Caroline Sommerfeld-Lethen: Motiva auxiliaria. Kants Motivationstheorie zwischen Aristoteles und der Moralistik; Dina Edmundts: Kant über innere Erfahrung; Christian Thies: Was darf ich hoffen? - Kants „dritte Frage“ in seiner dritten Kritik; Hartmut Genest: Kants Philosophie des Friedens; Andreas Urs Somer: Kants hypothetische Geschichtsphilosophie in ihrer rationaltheologischen Absicht; Arnulf von Scheliha: Zusammenhang von Religions- und Geschichtsphilosophie bei Kant; Rochus Leonhardt: Der Streit der Fakultäten in seiner aktuellen Bedeutung; Udo Kern: Kirche als „Freistaat“. Zu Immanuel Kants Ekklesiologie ; Bernd Hildebrandt: Kant als Philosoph des Protestantismus

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews