Wie entscheide ich mich?: Entscheidungen im sozialen Bereich, Ein Text- und Arbeitsbuch zum Selbstlernen und für die Arbeit in Gruppen
1. Unsere Titel-Frage WIE ENTSCHEIDE ICH MICH? zielt in zwei Rich- tungen. Sie solI bedeuten: a) Wie entscheide ich (mich) eigentiich, wenn ich Entscheidungen treffe? Wie laufen Entscheidungen ab? Wir wollen in dies em Buch beschreibend und analysierend die Ent- scheidungsbildung in alWiglichen und in besonderen Situationen einsichtig und erfahrbar machen. b) Wie solI, wie kann ich (mich) entscheiden, wenn ich darangehe, in unterschiedlichen Situationen iiberlegte und gezielte Entscheidungs- prozesse einzuleiten? Zur Antwort auf diese Frage wollen wir anhand anschaulichen Mate- rials, mit Obungsaufgaben und Beispielen, dazu auffordern, eigene Entscheidungsregeln und -programme zu entwickeln. Wir konzentrieren uns hier allein auf Entscheidungen "im sozialen Bereich". Damit meinen wir vor aHem solche Entscheidungen, die Menschen iiber Menschen treffen und mit denen sie andere Menschen treffen. Entweder sind sie an ihnen beteiligt oder werden zur Beteili- gung (Mit-Entscheidung) gebracht. Oder sie sind direkt oder indirekt von derartigen Entscheidungen betroffen, abhangig und zur Verande- rung des eigenen Verhaltens gezwungen. Wir konnen diese Art von Entscheidungen nur dann gut (und das heiBt: verantwortlich) machen, wenn wir ihre Konsequenzen und Auswirkungen im sozialen Umfeld zu den aktiven Bedingungen unseres Entscheidungshandelns machen. 2.
1120732087
Wie entscheide ich mich?: Entscheidungen im sozialen Bereich, Ein Text- und Arbeitsbuch zum Selbstlernen und für die Arbeit in Gruppen
1. Unsere Titel-Frage WIE ENTSCHEIDE ICH MICH? zielt in zwei Rich- tungen. Sie solI bedeuten: a) Wie entscheide ich (mich) eigentiich, wenn ich Entscheidungen treffe? Wie laufen Entscheidungen ab? Wir wollen in dies em Buch beschreibend und analysierend die Ent- scheidungsbildung in alWiglichen und in besonderen Situationen einsichtig und erfahrbar machen. b) Wie solI, wie kann ich (mich) entscheiden, wenn ich darangehe, in unterschiedlichen Situationen iiberlegte und gezielte Entscheidungs- prozesse einzuleiten? Zur Antwort auf diese Frage wollen wir anhand anschaulichen Mate- rials, mit Obungsaufgaben und Beispielen, dazu auffordern, eigene Entscheidungsregeln und -programme zu entwickeln. Wir konzentrieren uns hier allein auf Entscheidungen "im sozialen Bereich". Damit meinen wir vor aHem solche Entscheidungen, die Menschen iiber Menschen treffen und mit denen sie andere Menschen treffen. Entweder sind sie an ihnen beteiligt oder werden zur Beteili- gung (Mit-Entscheidung) gebracht. Oder sie sind direkt oder indirekt von derartigen Entscheidungen betroffen, abhangig und zur Verande- rung des eigenen Verhaltens gezwungen. Wir konnen diese Art von Entscheidungen nur dann gut (und das heiBt: verantwortlich) machen, wenn wir ihre Konsequenzen und Auswirkungen im sozialen Umfeld zu den aktiven Bedingungen unseres Entscheidungshandelns machen. 2.
59.99
In Stock
5
1

Wie entscheide ich mich?: Entscheidungen im sozialen Bereich, Ein Text- und Arbeitsbuch zum Selbstlernen und für die Arbeit in Gruppen
216
Wie entscheide ich mich?: Entscheidungen im sozialen Bereich, Ein Text- und Arbeitsbuch zum Selbstlernen und für die Arbeit in Gruppen
216Paperback(1975)
$59.99
59.99
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783810000446 |
---|---|
Publisher: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Publication date: | 01/01/1975 |
Edition description: | 1975 |
Pages: | 216 |
Product dimensions: | 6.10(w) x 9.25(h) x 0.02(d) |
Language: | German |
From the B&N Reads Blog