Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht: Besonderer Teil - Vermögensdelikte
Im Band zu den Vermögensdelikten sind 13 „große Fälle“ abgedruckt, die sich an aktuellen und klassischen Entscheidungen der höchsten Gerichte orientieren. Entsprechend den Anforderungen im Ersten Juristischen Staatsexamen werden so zum einen das examensrelevante Wissen im strafrechtlichen Pflichtfachbereich als auch die Technik der Falllösung wiederholt und vertieft. Klausurtypische Querverbindungen von Allgemeinem Teil und Besonderem Teil kommen dabei nicht zu kurz. Neben vollständig ausformulierten Lösungsvorschlägen enthält das Werk wertvolle Tipps zur Klausurtaktik und zur Vertiefung des materiellen Strafrechts, insbesondere anhand der Rechtsprechung. Der Band zu den Vermögensdelikten wird ergänzt durch einen zum „Allgemeinen Teil“ und einen zum „Besonderen Teil - Nichtvermögensdelikte“. Die Gesamtreihe befähigt zu einer vollständigen, eigenverantwortlichen Examensvorbereitung im materiellen Strafrecht. Sie erscheint nunmehr in vollständig durchgesehener und überarbeiteter Neuauflage inklusive examensorientierter Verarbeitung jüngster höchstrichterlicher Rechtsprechung sowie Studienliteratur.

1117464704
Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht: Besonderer Teil - Vermögensdelikte
Im Band zu den Vermögensdelikten sind 13 „große Fälle“ abgedruckt, die sich an aktuellen und klassischen Entscheidungen der höchsten Gerichte orientieren. Entsprechend den Anforderungen im Ersten Juristischen Staatsexamen werden so zum einen das examensrelevante Wissen im strafrechtlichen Pflichtfachbereich als auch die Technik der Falllösung wiederholt und vertieft. Klausurtypische Querverbindungen von Allgemeinem Teil und Besonderem Teil kommen dabei nicht zu kurz. Neben vollständig ausformulierten Lösungsvorschlägen enthält das Werk wertvolle Tipps zur Klausurtaktik und zur Vertiefung des materiellen Strafrechts, insbesondere anhand der Rechtsprechung. Der Band zu den Vermögensdelikten wird ergänzt durch einen zum „Allgemeinen Teil“ und einen zum „Besonderen Teil - Nichtvermögensdelikte“. Die Gesamtreihe befähigt zu einer vollständigen, eigenverantwortlichen Examensvorbereitung im materiellen Strafrecht. Sie erscheint nunmehr in vollständig durchgesehener und überarbeiteter Neuauflage inklusive examensorientierter Verarbeitung jüngster höchstrichterlicher Rechtsprechung sowie Studienliteratur.

24.99 In Stock
Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht: Besonderer Teil - Vermögensdelikte

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht: Besonderer Teil - Vermögensdelikte

by Dennis Bock
Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht: Besonderer Teil - Vermögensdelikte

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht: Besonderer Teil - Vermögensdelikte

by Dennis Bock

Paperback(3. Aufl. 2024)

$24.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Im Band zu den Vermögensdelikten sind 13 „große Fälle“ abgedruckt, die sich an aktuellen und klassischen Entscheidungen der höchsten Gerichte orientieren. Entsprechend den Anforderungen im Ersten Juristischen Staatsexamen werden so zum einen das examensrelevante Wissen im strafrechtlichen Pflichtfachbereich als auch die Technik der Falllösung wiederholt und vertieft. Klausurtypische Querverbindungen von Allgemeinem Teil und Besonderem Teil kommen dabei nicht zu kurz. Neben vollständig ausformulierten Lösungsvorschlägen enthält das Werk wertvolle Tipps zur Klausurtaktik und zur Vertiefung des materiellen Strafrechts, insbesondere anhand der Rechtsprechung. Der Band zu den Vermögensdelikten wird ergänzt durch einen zum „Allgemeinen Teil“ und einen zum „Besonderen Teil - Nichtvermögensdelikte“. Die Gesamtreihe befähigt zu einer vollständigen, eigenverantwortlichen Examensvorbereitung im materiellen Strafrecht. Sie erscheint nunmehr in vollständig durchgesehener und überarbeiteter Neuauflage inklusive examensorientierter Verarbeitung jüngster höchstrichterlicher Rechtsprechung sowie Studienliteratur.


Product Details

ISBN-13: 9783662681022
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 02/13/2024
Series: Springer-Lehrbuch
Edition description: 3. Aufl. 2024
Pages: 435
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x (d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Dennis Bock ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Internationales Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor bekleidete er Professuren an den Universitäten Würzburg und Jena. Er ist am 24.11.1978 in Rendsburg (Schleswig-Holstein) geboren, wo er auch Abitur und Wehrdienst absolvierte. Von 1999 bis 2004 studierte er an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Libera Università Internazionale degli Studi Sociali (LUISS) in Rom Rechtswissenschaften. Nach dem Ersten Staatsexamen 2004 promovierte er in Tübingen und Kiel 2006 mit einer strafrechtlichen Dissertation. Im Jahr 2007 beendete er das Referendariat mit dem Zweiten Staatsexamen und arbeitete als Wiss. Ass. und Habilitand in Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Internationalen Strafrecht, im Strafprozessrecht, im Wirtschafts- und Umweltstrafrecht sowie im Bereich der Compliance.

Table of Contents

Erster Übungsfall „Gratis Tanken und Kiffen“ (Schwerpunkt: Diebstahl I).- Zweiter Übungsfall „Beutezug im Warenhaus“ (Schwerpunkt: Diebstahl II).- Dritter Übungsfall „Die rumänische Bande“ (Schwerpunkte: Diebstahl III; Unterschlagung).- Vierter Übungsfall „Rache an der Ex“ (Schwerpunkt: Sachbeschädigungsdelikte).- Fünfter Übungsfall „Die baskischen Terroristen“ (Schwerpunkt: Betrug I).- Sechster Übungsfall „An- und Verkauf von Betäubungsmitteln“ (Schwerpunkt: Betrug II).- Siebenter Übungsfall „Skimmer und Schwarzfahrer“ (Schwerpunkte: Computerbetrug; Erschleichen von Leistungen).- Achter Übungsfall „Probleme eines Bereichsvorstands“ (Schwerpunkt: Untreue).- Neunter Übungsfall „Das Deo-Spray und die Ferienhütte“ (Schwerpunkt: Raub I).- Zehnter Übungsfall „Misserfolg in der Grillstube“ (Schwerpunkt: Raub II).- Elfter Übungsfall „Im Schwesternwohnheim“ (Schwerpunkte: Räuberischer Diebstahl; Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer).- Zwölfter Übungsfall „Geschäfte in der Kfz-Branche“ (Schwerpunkte: Erpressung und räuberische Erpressung; Erpresserischer Menschenraub; Geiselnahme).- Dreizehnter Übungsfall „Novosol und AgroInvest“ (Schwerpunkt: Anschlussdelikte).
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews