English summary: This analysis of Shakespeare's 'Roman Plays', Julius Caesar, Antony and Cleopatra and Coriolanus aim to provide students, trainee teachers and teachers with guidelines on how to develop new topics from the wide variety of possible interpretations. A selection of texts suitable for high school students, along with modern methods of literary analysis and media make it possible to illustrate parallels and differences between the Classical Period, the Renaissance and modern times as well as interdisciplinary connections. German description: Das vernetzte Erlernen von Sprachen findet zunehmend Eingang in den Fremdsprachenunterricht. Dabei erweist sich die Verknupfung der Basissprache Latein und der Kommunikationssprache Englisch als optimale Forderung der Schulerinnen und Schuler zur Erreichung sich erganzender Kernkompetenzen wie Textverstandnis, Interpretation und sprachliche Handlungsfahigkeit. Die vorliegende Untersuchung der drei Romerdramen Shakespeares, 'Julius Caesar', 'Antony & Cleopatra' und 'Coriolan' soll Studentinnen und Studenten, Referendarinnen und Referendaren sowie Lehrerinnen und Lehrern als Handreichung dienen, neue Aspekte aus den vielfaltigen Interpretationsmoglichkeiten zu entwickeln. Anhand einer schuleradaquaten Textauswahl, modernen Textmethoden und Medien konnen Parallelen und Unterschiede zwischen Antike, Renaissance und Moderne herausgearbeitet und interdisziplinare Zusammenhange illustriert werden. Das Werk ist somit ein Pladoyer gegen die Marginalisierung der Literatur im Fremdsprachenunterricht und fur die Vernetzung von Unterrichtsfachern.
English summary: This analysis of Shakespeare's 'Roman Plays', Julius Caesar, Antony and Cleopatra and Coriolanus aim to provide students, trainee teachers and teachers with guidelines on how to develop new topics from the wide variety of possible interpretations. A selection of texts suitable for high school students, along with modern methods of literary analysis and media make it possible to illustrate parallels and differences between the Classical Period, the Renaissance and modern times as well as interdisciplinary connections. German description: Das vernetzte Erlernen von Sprachen findet zunehmend Eingang in den Fremdsprachenunterricht. Dabei erweist sich die Verknupfung der Basissprache Latein und der Kommunikationssprache Englisch als optimale Forderung der Schulerinnen und Schuler zur Erreichung sich erganzender Kernkompetenzen wie Textverstandnis, Interpretation und sprachliche Handlungsfahigkeit. Die vorliegende Untersuchung der drei Romerdramen Shakespeares, 'Julius Caesar', 'Antony & Cleopatra' und 'Coriolan' soll Studentinnen und Studenten, Referendarinnen und Referendaren sowie Lehrerinnen und Lehrern als Handreichung dienen, neue Aspekte aus den vielfaltigen Interpretationsmoglichkeiten zu entwickeln. Anhand einer schuleradaquaten Textauswahl, modernen Textmethoden und Medien konnen Parallelen und Unterschiede zwischen Antike, Renaissance und Moderne herausgearbeitet und interdisziplinare Zusammenhange illustriert werden. Das Werk ist somit ein Pladoyer gegen die Marginalisierung der Literatur im Fremdsprachenunterricht und fur die Vernetzung von Unterrichtsfachern.

William Shakespeares Romerdramen: Ihre didaktische Evaluation unter Berucksichtigung der 'Gender Studies' fur den interdisziplinaren Englischunterricht
383
William Shakespeares Romerdramen: Ihre didaktische Evaluation unter Berucksichtigung der 'Gender Studies' fur den interdisziplinaren Englischunterricht
383Hardcover
Product Details
ISBN-13: | 9783825363277 |
---|---|
Publisher: | Universitatsverlag Winter |
Publication date: | 05/01/2014 |
Series: | Anglistische Forschungen Series , #445 |
Pages: | 383 |
Product dimensions: | 6.50(w) x 9.65(h) x (d) |
Language: | German |