Wireless LAN in der Praxis: Ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten
Dieses Buch beschreibt detailliert die Planung, den Aufbau und die Administration eines eigenen Wireless LANs. Es erläutert die Auswahl der richtigen Hard- und Software. Die Integration von PCs, Notebooks und PDAs in ein drahtloses Netzwerk werden praxisnah dargestellt. Eine wichtige Angelegenheit ist auch das Thema Sicherheit. Der Autor erklärt, wie der Administrator sein Netzwerk gegen Angriffe von außen schützen kann. Immer mehr private und öffentliche Einrichtungen bieten dem Benutzer ohne Kabel Anschluss an das Internet. WLAN-Roaming und Hotspots, auch diese Aspekte der mobilen Kommunikation werden ausführlich behandelt. Und wenn es mal irgendwo hakt, helfen die Hinweise zur Fehlerbehebung sicher weiter.
1112079887
Wireless LAN in der Praxis: Ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten
Dieses Buch beschreibt detailliert die Planung, den Aufbau und die Administration eines eigenen Wireless LANs. Es erläutert die Auswahl der richtigen Hard- und Software. Die Integration von PCs, Notebooks und PDAs in ein drahtloses Netzwerk werden praxisnah dargestellt. Eine wichtige Angelegenheit ist auch das Thema Sicherheit. Der Autor erklärt, wie der Administrator sein Netzwerk gegen Angriffe von außen schützen kann. Immer mehr private und öffentliche Einrichtungen bieten dem Benutzer ohne Kabel Anschluss an das Internet. WLAN-Roaming und Hotspots, auch diese Aspekte der mobilen Kommunikation werden ausführlich behandelt. Und wenn es mal irgendwo hakt, helfen die Hinweise zur Fehlerbehebung sicher weiter.
59.99 In Stock
Wireless LAN in der Praxis: Ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten

Wireless LAN in der Praxis: Ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten

by Peter Klau
Wireless LAN in der Praxis: Ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten

Wireless LAN in der Praxis: Ihr persönliches Netzwerk planen, einrichten und verwalten

by Peter Klau

Paperback(2003)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch beschreibt detailliert die Planung, den Aufbau und die Administration eines eigenen Wireless LANs. Es erläutert die Auswahl der richtigen Hard- und Software. Die Integration von PCs, Notebooks und PDAs in ein drahtloses Netzwerk werden praxisnah dargestellt. Eine wichtige Angelegenheit ist auch das Thema Sicherheit. Der Autor erklärt, wie der Administrator sein Netzwerk gegen Angriffe von außen schützen kann. Immer mehr private und öffentliche Einrichtungen bieten dem Benutzer ohne Kabel Anschluss an das Internet. WLAN-Roaming und Hotspots, auch diese Aspekte der mobilen Kommunikation werden ausführlich behandelt. Und wenn es mal irgendwo hakt, helfen die Hinweise zur Fehlerbehebung sicher weiter.

Product Details

ISBN-13: 9783528058272
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 02/07/2012
Series: XHOTT Guide
Edition description: 2003
Pages: 298
Product dimensions: 6.69(w) x 9.45(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Peter Klau ist Programmierer und Internet-Fachmann, mit zahlreichen Buchveröffentlichungen zum Thema IT-Sicherheit, Kommunikation und Internet.

Table of Contents

1 Born to be wireless — die Zukunft ist drahtlos.- 1.1 Eine Welt ohne Kabel.- 1.2 Funknetze — ohne Wellensalat.- 1.3 WLAN — offen und flexibel.- 1.4 Neue Standards reifen langsam.- 2 Das Ethernet — es muss nicht immer Kabel sein.- 2.1 Easy Networking — die Netzwerk-Komponenten.- 2.2 WLAN — funken auf allen Kanälen.- 2.3 Keine lange Leitung — so funktioniert ein WLAN.- 2.5 802.11 — Crashkurs.- 3 Planen und bauen — Sie haben es in der Hand.- 3.1 Die Netzwerkkarte — einstecken, konfigurieren, fertig.- 3.2 Funk & Fun — den Access Point aufstellen.- 3.3 Alles im grünen Bereich? — Test und Analyse.- 3.4 Anschluss gesucht — externe Antennen.- 4 Völlig losgelöst — Ihr erstes drahtloses Netzwerk.- 4.1 Schritt 1: Das TCP/IP-Protokoll einrichten.- 4.2 Schritt 2: Die Konfigurations-Software installieren.- 4.3 Schritt 3: Einen Access Point konfigurieren.- 4.4 Schritt 4: Eine Verbindung zum Internet.- 4.5 Schritt 5: Fehler analysieren und beheben.- 4.6 Schritt 6: Sicherheit einschalten.- 5 WLANsinn — drahtloses Netzwerk unter Windows XP.- 5.1 Die Internetverbindungsfreigabe aktivieren.- 5.2 Dichtgemacht — die Internetverbindungsfirewall aktivieren.- 5.3 Das Netzwerk automatisch konfigurieren.- 5.4 Benutzerkonten anlegen und verwalten.- 5.5 Arbeitsgruppen einrichten.- 6 Manuelle Konfiguration unter Windows XP.- 6.1 Handarbeit — ein Netzwerk manuell einrichten.- 6.2 In eigener Regie — TCP/IP konfigurieren.- 6.3 Happy Networking — so klappt’s auch mit dem Netzwerk.- 6.4 Alles im Netz — die Windows Netzwerkbrücke.- 7 Ressourcen im Netzwerk gemeinsam nutzen.- 7.1 Datei- und Druckerfreigabe aktivieren.- 7.2 Einzelne Dateien und Ordner freigeben.- 7.3 Applikationen gemeinsam nutzen.- 7.4 Verknüpfungen zu anderen Netzwerk-Ressourcenherstellen.- 7.5 Einen Ordner mit einem Netzlaufwerk verbinden.- 8 Drucker und andere Peripheriegeräte freigeben.- 8.1 Einen Drucker installieren und im Netzwerk freigeben.- 8.2 Zusätzliche Druckertreiber installieren.- 8.3 Drucken auf einem Netzwerkdrucker.- 8.4 Schluss damit — die Druckerfreigabe beenden.- 8.5 Einen Wechseldatenträger freigeben.- 9 Den Netzwerkstatus überwachen — Sie sind der Boss.- 9.1 Statusmeldungen — Never touch a running system.- 9.2 Master of Disaster — Netzwerkdiagnose und Tools.- 9.3 TCP/IP-Tools unter Windows XP.- 9.4 Tuning — dem Netzwerk Beine machen.- 9.5 Einstellungssache — so kommt TCP/IP auf Touren.- 10 Türwächter — Ihre ganz persönliche Firewall.- 10.1 Lücken im System — warum Sie eine Firewall brauchen.- 10.2 Stolperdraht — so funktioniert eine Firewall.- 10.3 Verkehrskontrolle — wo Sie Firewall-Software bekommen.- 10.4 ZoneAlarm — PCs hinter Schloss und Riegel.- 11 Anschluss gesucht — WLAN und der Rest der Welt.- 11.1 Netzwerke für das kleine Budget.- 11.2 Brückenschlag — Schnittstellen zu anderen Netzwerken.- 11.3 DHCP — dynamische Zuweisung von IP-Adressen.- 11.4 Network Address Translation (NAT).- 12 Dreamteam — drahtgebundenes Ethernet + WLAN.- 12.1 Erweiterungsarbeiten — unbegrenzte Möglichkeiten.- 12.2 Schritt 1: Die Ethernet-Netzwerkkarten installieren und konfigurieren.- 12.3 Schritt 2: Die Computer mit dem Hub verbinden.- 12.4 Schritt 3: Internet-Zugang über den DSL-Anschluss und Router.- 12.5 Schritt 4: Kabellose Freiheit — den Access Point hinzufügen.- 12.6 Schritt 5: Die Funk-NICs einbauen und die Verbindung testen.- 12.7 WLAN für die Handfläche — einen PDA einbinden.- 12.8 Ausgeprägter Freiheitsdrang — Notebooks im WLAN.- 13 Wireless Office und Campus-WLANs.- 13.1Freigang — Business unplugged.- 13.2 Wireless Campus — wo das Kabel nicht mehr reicht.- 13.3 Antennen — hinterm Horizont geht’s weiter.- 13.4 Mobile Life@Office — existierende Netzwerken nutzen.- 14 Über die unerträgliche Leichtfertigkeit im Umgang mit der Sicherheit.- 14.1 Auf Sendung — Reichweiten und Risikoabschätzung.- 14.2 WEP — eingebaute Sicherheit.- 14.3 Die Türen schließen — Authentifizierung.- 14.4 Verschlüsselung und VPNs — es geht auch sicher.- 14.5 So prüfen Sie Ihr WLAN auf Sicherheitslücken.- 14.6 Geschlossene Gesellschaft — das FunkLAN gegen Eindringlinge sichern.- 15 On the road — Hotspots und öffentliche Funknetze.- 15.1 Lokale Portale, oder: Datenwolken über der Stadt.- 15.2 Warchalking — mit Kreidezeichen ins Web.- 15.3 Wardriving — Tag der offenen Tür?.- A Informationen im Internet und Literaturverzeichnis.- A.1 Organisationen und Konsortien.- A.2 WLAN-Hersteller und Produkte.- A.3 Protokolltest- und Sicherheits-Software.- A.4 Literaturverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.

What People are Saying About This

From the Publisher

"/.../ verständliche, didaktisch ausgezeichnete Darstellung des Stoffes."

Prof. Dr. Peter Stahlknecht, Universität Osnabrück

"/.../ gutes Praxishandbuch mit vielen Beispielen."

Prof. Dr.-Ing. Klaus David, Universität Kassel

"/.../ zum Selbststudium hervorragend geeignet. /.../ eine nachvollziehbare und verständliche Einführung in WLAN."

Prof. Dr.-Ing. Wilfried Nestler, HTW Dresden

"Als Handbuch zum Einrichten von WLANs auf Windows-Basis wunderbar."

Prof. Dr. Hans Brandt-Pook, FH Lippe/Höxter

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews