Wohlfahrtsstaatliche Geschlechterpolitik am Beispiel Österreichs: Arena eines widersprüchlich modernisierten Geschlechter-Diskurses

Wohlfahrtsstaatliche Geschlechterpolitik am Beispiel Österreichs: Arena eines widersprüchlich modernisierten Geschlechter-Diskurses

by Regina Dackweiler
Wohlfahrtsstaatliche Geschlechterpolitik am Beispiel Österreichs: Arena eines widersprüchlich modernisierten Geschlechter-Diskurses

Wohlfahrtsstaatliche Geschlechterpolitik am Beispiel Österreichs: Arena eines widersprüchlich modernisierten Geschlechter-Diskurses

by Regina Dackweiler

Paperback(2003)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Aus Interviews mit männlichen Personalverantwortlichen zu Gleichstellungsinitiativen wird im Buch herausgearbeitet, dass der österreichische Wohlfahrtsstaat mit dafür verantwortlich ist, dass Frauen weiterhin am Arbeitsmarkt benachteiligt werden: Frauen werden zwischen Familie und Beruf gesehen, Männer hingegen als ausschließlich für den Beruf verfügbar.  

Product Details

ISBN-13: 9783810034427
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 01/06/2013
Series: Politik und Geschlecht , #9
Edition description: 2003
Pages: 227
Product dimensions: 0.00(w) x 0.00(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Dr. phil. Regina-Maria Dackweiler, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Table of Contents

1. Begriffsstrategie und methodisch-konzeptionelle Perspektive.- 2. Analytischer Bezugsrahmen: Wohlfahrtsstaatsregime und Geschlechterpolitik.- 3. Das österreichische Geschlechterregime: Konstrukteur eines widersprüchlichen Geschlechter-Diskurses.- 4. Politische Anfechtungen des österreichischen Geschlechterregimes.- 5. Der wohlfahrtsstaatliche Geschlechter-Diskurs als Material der Wirklichkeitsdeutungen personalverantwortlicher Männer.- 6. Fazit.- A. Datenerhebung und Datenauswertung.- B. Auswahl der Organisationen und Organisationsprofile.- C. Interviewleitfaden.- Quellen und Literatur.- Danksagung.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews