Zum ewigen Frieden: Ein philosophischer Entwurf
Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf In seiner Altersschrift entwickelt Kant seinen Gedanken des kategorischen Imperativs zu einem politischen Modell zwischen den Staaten der Welt weiter. Von der Vernunft geleitete Entscheidungen, die nach Gerechtigkeit trachten können der Menschheit den Frieden stiften, der für Kant ausdrücklich kein Naturzustand ist, sondern Ergebnis vorantwortungsvoller Politik. Der Text spielte eine wesentliche Rolle für die Ausgestaltung der sogenannten Atlantik Charter, die Franklin D. Roosevelt und Winston S. Churchill im August 1941 verfassten und auf deren Grundlage sich die Vereinten Nationen gründeten. Erstdruck: Königsberg (Friedrich Nicolovius) 1795. Der Text folgt der neuen, vermehrten Auflage, Königsberg (Friedrich Nicolovius) 1796. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016, 2. Auflage. Textgrundlage ist die Ausgabe: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Herausgegeben von Wilhelm Weischedel. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1977. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
1110326687
Zum ewigen Frieden: Ein philosophischer Entwurf
Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf In seiner Altersschrift entwickelt Kant seinen Gedanken des kategorischen Imperativs zu einem politischen Modell zwischen den Staaten der Welt weiter. Von der Vernunft geleitete Entscheidungen, die nach Gerechtigkeit trachten können der Menschheit den Frieden stiften, der für Kant ausdrücklich kein Naturzustand ist, sondern Ergebnis vorantwortungsvoller Politik. Der Text spielte eine wesentliche Rolle für die Ausgestaltung der sogenannten Atlantik Charter, die Franklin D. Roosevelt und Winston S. Churchill im August 1941 verfassten und auf deren Grundlage sich die Vereinten Nationen gründeten. Erstdruck: Königsberg (Friedrich Nicolovius) 1795. Der Text folgt der neuen, vermehrten Auflage, Königsberg (Friedrich Nicolovius) 1796. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016, 2. Auflage. Textgrundlage ist die Ausgabe: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Herausgegeben von Wilhelm Weischedel. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1977. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
9.9 In Stock
Zum ewigen Frieden: Ein philosophischer Entwurf

Zum ewigen Frieden: Ein philosophischer Entwurf

by Immanuel Kant
Zum ewigen Frieden: Ein philosophischer Entwurf

Zum ewigen Frieden: Ein philosophischer Entwurf

by Immanuel Kant

Paperback

$9.90 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf In seiner Altersschrift entwickelt Kant seinen Gedanken des kategorischen Imperativs zu einem politischen Modell zwischen den Staaten der Welt weiter. Von der Vernunft geleitete Entscheidungen, die nach Gerechtigkeit trachten können der Menschheit den Frieden stiften, der für Kant ausdrücklich kein Naturzustand ist, sondern Ergebnis vorantwortungsvoller Politik. Der Text spielte eine wesentliche Rolle für die Ausgestaltung der sogenannten Atlantik Charter, die Franklin D. Roosevelt und Winston S. Churchill im August 1941 verfassten und auf deren Grundlage sich die Vereinten Nationen gründeten. Erstdruck: Königsberg (Friedrich Nicolovius) 1795. Der Text folgt der neuen, vermehrten Auflage, Königsberg (Friedrich Nicolovius) 1796. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016, 2. Auflage. Textgrundlage ist die Ausgabe: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Herausgegeben von Wilhelm Weischedel. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1977. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Product Details

ISBN-13: 9783843021166
Publisher: Henricus - Edition Deutsche Klassik Gmbh, Berlin
Publication date: 08/01/2013
Pages: 58
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.14(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews