Zur Lebensweltaneignung von Vorschulkindern in Kindertagesstaetten: Eine empirische Untersuchung zu Inhalten und Methoden institutioneller Erziehung auf der Basis von Gespraechen
In der Studie werden Berichte und Einschätzungen unterschiedlich qualifizierter sozialpädagogischer Fachkräfte aus sechs ausgewählten, verschiedenartig konzipierten und integrativ arbeitenden Kindertageseinrichtungen dargestellt und in Beziehung gesetzt. Sie wurden in Gruppen- und Einzelgesprächen, Hospitationen und anhand dokumentierten Materials erhoben. Die Aussagen der Befragten zu Erfahrungs- und Lernbedürfnissen, Aneignungsstrategien, Lern- und Ausdrucksformen von Kindern in den Kindergemeinschaften, zum eigenen Theorie- und Arbeitsverständnis und den daraus resultierenden Formen interaktiver, methodischer und materieller Unterstützung aufgrund neuer Lern- und Arbeitskonzepte sowie zu den sozialen, räumlichen und strukturellen Optionen der untersuchten Einrichtungen geben Anhaltspunkte zur Veränderung und inhaltlichen und methodischen Gestaltung der Aus- und Fortbildung von Fachkräften im Bereich Frühpädagogik.
1122132001
Zur Lebensweltaneignung von Vorschulkindern in Kindertagesstaetten: Eine empirische Untersuchung zu Inhalten und Methoden institutioneller Erziehung auf der Basis von Gespraechen
In der Studie werden Berichte und Einschätzungen unterschiedlich qualifizierter sozialpädagogischer Fachkräfte aus sechs ausgewählten, verschiedenartig konzipierten und integrativ arbeitenden Kindertageseinrichtungen dargestellt und in Beziehung gesetzt. Sie wurden in Gruppen- und Einzelgesprächen, Hospitationen und anhand dokumentierten Materials erhoben. Die Aussagen der Befragten zu Erfahrungs- und Lernbedürfnissen, Aneignungsstrategien, Lern- und Ausdrucksformen von Kindern in den Kindergemeinschaften, zum eigenen Theorie- und Arbeitsverständnis und den daraus resultierenden Formen interaktiver, methodischer und materieller Unterstützung aufgrund neuer Lern- und Arbeitskonzepte sowie zu den sozialen, räumlichen und strukturellen Optionen der untersuchten Einrichtungen geben Anhaltspunkte zur Veränderung und inhaltlichen und methodischen Gestaltung der Aus- und Fortbildung von Fachkräften im Bereich Frühpädagogik.
127.7 In Stock
Zur Lebensweltaneignung von Vorschulkindern in Kindertagesstaetten: Eine empirische Untersuchung zu Inhalten und Methoden institutioneller Erziehung auf der Basis von Gespraechen

Zur Lebensweltaneignung von Vorschulkindern in Kindertagesstaetten: Eine empirische Untersuchung zu Inhalten und Methoden institutioneller Erziehung auf der Basis von Gespraechen

by Inga Bodenburg
Zur Lebensweltaneignung von Vorschulkindern in Kindertagesstaetten: Eine empirische Untersuchung zu Inhalten und Methoden institutioneller Erziehung auf der Basis von Gespraechen

Zur Lebensweltaneignung von Vorschulkindern in Kindertagesstaetten: Eine empirische Untersuchung zu Inhalten und Methoden institutioneller Erziehung auf der Basis von Gespraechen

by Inga Bodenburg

Paperback

$127.70 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

In der Studie werden Berichte und Einschätzungen unterschiedlich qualifizierter sozialpädagogischer Fachkräfte aus sechs ausgewählten, verschiedenartig konzipierten und integrativ arbeitenden Kindertageseinrichtungen dargestellt und in Beziehung gesetzt. Sie wurden in Gruppen- und Einzelgesprächen, Hospitationen und anhand dokumentierten Materials erhoben. Die Aussagen der Befragten zu Erfahrungs- und Lernbedürfnissen, Aneignungsstrategien, Lern- und Ausdrucksformen von Kindern in den Kindergemeinschaften, zum eigenen Theorie- und Arbeitsverständnis und den daraus resultierenden Formen interaktiver, methodischer und materieller Unterstützung aufgrund neuer Lern- und Arbeitskonzepte sowie zu den sozialen, räumlichen und strukturellen Optionen der untersuchten Einrichtungen geben Anhaltspunkte zur Veränderung und inhaltlichen und methodischen Gestaltung der Aus- und Fortbildung von Fachkräften im Bereich Frühpädagogik.

Product Details

ISBN-13: 9783631362488
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 04/26/2000
Pages: 412
Product dimensions: 5.80(w) x 8.20(h) x 0.90(d)
Language: German

About the Author

Die Autorin: Inga Bodenburg wurde 1943 in Berlin geboren. Sozialpädagogin und Dipl. Psych., Hauptarbeitsbereich Frühpädagogik und integrative Pädagogik. Aus der Freizeitpädagogik mit randständigen Jugendlichen 1968 Wechsel in den Bereich Vorschul- und Frühpädagogik, seit 1979 Aus- und Fortbildung sozialpädagogischer Fachkräfte; daneben seit 1994 Tutorin an der Universität Hamburg und seit 1999 Geschäftsführerin Bildungsplanung für sozialpädagogische Berufe in der BSJB Hamburg. Promotion 2000.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Frühkindliche Erfahrungs- und Aneignungsprozesse und ihre Unterstützung innerhalb veränderter Methoden-, Raum- und Materialangebote in unterschiedlich konzipierten Einrichtungen – Unterstützungs- und Kooperationsdimensionen in heterogenen Kindergruppen – Persönlichkeitsentwicklung in heterogenen Kindergruppen – Veränderung des Rollen-, Theorie- und Aufgabenverständnisses von Erzieherinnen und Erziehern in Kindertagesstätten – Projektangebote und Raumgestaltung in offenen heterogenen Kindergruppen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews