Zur Theorie sozialer Systeme
1. Vorbemerkung Dieser Band vereinigt eine Reihe von grundlegenden Aufsatzen Tal- cott Parsons' zur Theorie der Sozialsysteme. Diese Aufsatze geben zwar nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Gesamtwerk von Parsons wieder. Dabei handelt es sich allerdings urn den wichtigsten und grundlegendsten Teil, ohne dessen Kenntnis eine Beurteilung der Theorie Parsons' iiberhaupt nicht moglich ist. Diesem Band wird in Kiirze ein zweiter folgen, der einige Beitrage Parsons zur Theorie der Interaktionsmedien sowie einen Beitrag von Niklas Luhmann zu diesem Thema enthalt (1). Die Herausgabe der beiden Bande zur Theorie der Sozialsysteme und der Theorie der Interaktionsmedien ist ein Versuch, die Auseinandersetzungen mit der gesellschaftlichen Systemtheorie (2) auf der Grundlagen- ebene zu erganzen. Dieses Buch und seine Einleitung wendet sich vor aHem an Stud en- ten und andere Leser, die Parsons noch nicht oder nur wenig kennen. Man konnte freilich - iiberspitzt - sagen, d kaum jemand Parsons wirklich kennt. Einer der Hauptgriinde dafiir liegt in dem Umfang seiner Arbeiten, ein anderer in der Schwierigkeit jedes Versuchs, Parsons' theoretische Argumente im ersten Anlauf zu begreifen. Daher sind viele Argumente verkiirzt oder aufgrund von Rezeptionen aus zweiter oder dritter Hand zur Kenntnis genommen worden. Dabei haben sie sich mit zahlreichen Vorurteilen vermischt (3), so d vielfach die bestehenden Kenntnisse iiber Parsons ein Konglo- merat aus theoretischen und ideologischen Argumenten darstellen.
1112060502
Zur Theorie sozialer Systeme
1. Vorbemerkung Dieser Band vereinigt eine Reihe von grundlegenden Aufsatzen Tal- cott Parsons' zur Theorie der Sozialsysteme. Diese Aufsatze geben zwar nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Gesamtwerk von Parsons wieder. Dabei handelt es sich allerdings urn den wichtigsten und grundlegendsten Teil, ohne dessen Kenntnis eine Beurteilung der Theorie Parsons' iiberhaupt nicht moglich ist. Diesem Band wird in Kiirze ein zweiter folgen, der einige Beitrage Parsons zur Theorie der Interaktionsmedien sowie einen Beitrag von Niklas Luhmann zu diesem Thema enthalt (1). Die Herausgabe der beiden Bande zur Theorie der Sozialsysteme und der Theorie der Interaktionsmedien ist ein Versuch, die Auseinandersetzungen mit der gesellschaftlichen Systemtheorie (2) auf der Grundlagen- ebene zu erganzen. Dieses Buch und seine Einleitung wendet sich vor aHem an Stud en- ten und andere Leser, die Parsons noch nicht oder nur wenig kennen. Man konnte freilich - iiberspitzt - sagen, d kaum jemand Parsons wirklich kennt. Einer der Hauptgriinde dafiir liegt in dem Umfang seiner Arbeiten, ein anderer in der Schwierigkeit jedes Versuchs, Parsons' theoretische Argumente im ersten Anlauf zu begreifen. Daher sind viele Argumente verkiirzt oder aufgrund von Rezeptionen aus zweiter oder dritter Hand zur Kenntnis genommen worden. Dabei haben sie sich mit zahlreichen Vorurteilen vermischt (3), so d vielfach die bestehenden Kenntnisse iiber Parsons ein Konglo- merat aus theoretischen und ideologischen Argumenten darstellen.
69.99 In Stock
Zur Theorie sozialer Systeme

Zur Theorie sozialer Systeme

by Talcott Parsons
Zur Theorie sozialer Systeme

Zur Theorie sozialer Systeme

by Talcott Parsons

Paperback(1976)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

1. Vorbemerkung Dieser Band vereinigt eine Reihe von grundlegenden Aufsatzen Tal- cott Parsons' zur Theorie der Sozialsysteme. Diese Aufsatze geben zwar nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Gesamtwerk von Parsons wieder. Dabei handelt es sich allerdings urn den wichtigsten und grundlegendsten Teil, ohne dessen Kenntnis eine Beurteilung der Theorie Parsons' iiberhaupt nicht moglich ist. Diesem Band wird in Kiirze ein zweiter folgen, der einige Beitrage Parsons zur Theorie der Interaktionsmedien sowie einen Beitrag von Niklas Luhmann zu diesem Thema enthalt (1). Die Herausgabe der beiden Bande zur Theorie der Sozialsysteme und der Theorie der Interaktionsmedien ist ein Versuch, die Auseinandersetzungen mit der gesellschaftlichen Systemtheorie (2) auf der Grundlagen- ebene zu erganzen. Dieses Buch und seine Einleitung wendet sich vor aHem an Stud en- ten und andere Leser, die Parsons noch nicht oder nur wenig kennen. Man konnte freilich - iiberspitzt - sagen, d kaum jemand Parsons wirklich kennt. Einer der Hauptgriinde dafiir liegt in dem Umfang seiner Arbeiten, ein anderer in der Schwierigkeit jedes Versuchs, Parsons' theoretische Argumente im ersten Anlauf zu begreifen. Daher sind viele Argumente verkiirzt oder aufgrund von Rezeptionen aus zweiter oder dritter Hand zur Kenntnis genommen worden. Dabei haben sie sich mit zahlreichen Vorurteilen vermischt (3), so d vielfach die bestehenden Kenntnisse iiber Parsons ein Konglo- merat aus theoretischen und ideologischen Argumenten darstellen.

Product Details

ISBN-13: 9783531211268
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 01/01/1976
Series: Studienbücher zur Sozialwissenschaft , #14
Edition description: 1976
Pages: 318
Product dimensions: 5.00(w) x 7.99(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

1. Vorbemerkung.- 2. Handlungstheorie.- 3. Interaktion und der Aufbau der Sozialsysteme.- Anmerkungen.- Der Begriff „Sozialsystem“ als theoretisches Instrument.- Der kognitive Wegweiser des Analytikers.- Wissenschaftliche Mythologisierung.- System, Interpénétration und Funktion.- Das Sozialsystem.- Schluß.- Anmerkungen.- Empfohlene Literatur.- Zur Allgemeinen Theorie in der Soziologie.- Die Organisationsebenen der Sozialstruktur.- Der Sozialprozeß als Input/Output-Austausch.- Der Sozialisationsprozeß und seine Bezugsgruppenstruktur.- Schlußbemerkung.- Anmerkungen.- Der Begriff der Gesellschaft: Seine Elemente und ihre Verknüpfungen.- Handeln — das allgemeine Begriffsschema.- Der Begriff des „Sozialsystems“.- Der Begriff der „Gesellschaft“.- Das gesellschaftliche Gemeinwesen und seine Umwelt.- Das Kultursystem als Umwelt der Gesellschaft.- Persönlichkeit als Umwelt der Gesellschaft.- Organismus und physische Bedingungen als Umwelt der Gesellschaft.- Gesellschaftliche Gemeinwesen und Autarkie.- Die strukturellen Komponenten von Gesellschaften.- Prozeß und Wandel.- Ein Paradigma evolutionären Wandels.- Die Differenzierung von Subsystemen der Gesellschaft.- Stufen in der Evolution von Gesellschaften.- Anmerkungen.- Grundzüge des Sozialsystems.- Zusammenfassung.- Nachbemerkung.- Anmerkungen.- Sozialsysteme.- Sozialsysteme und das Handlungssystem.- Das Sozialsystem und seine Umwelten.- Gesellschaft und gesellschaftliches Gemeinwesen.- Kulturelles System und politisches System.- Solidarität und die Wirtschaft.- Generalisierte Austauschmedien.- Gesellschaften und ihre Umwelten.- Noch einmal: die Austauschmedien.- Anmerkungen des Herausgebers.- Literatur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews