Zweckad�quanz der kaufm�nnischen Rechnungslegung f�r �ffentliche Hochschulen: Kritische W�rdigung unter Ber�cksichtigung �ffentlicher Governance-Aspekte
In diesem Buch erfolgt die Ausarbeitung eines im Sinne der kaufmännischen Rechnungslegung zweckadäquat ausgestalteten Hochschulrechnungswesens, das insbesondere auch hochschulspezifische Sachverhalte einer Lösung zuzuführen vermag.

Auf der Grundlage kaufmännischer Jahresabschlüsse aus unterschiedlichen Bundesländern werden zunächst bestehende Unterschiede in der Rechnungslegung der Hochschulen aufgezeigt. Im Hinblick auf Sinn und Zweck der kaufmännischen Rechnungslegung werden unterschiedliche Vorgehensweisen in einer vereinheitlichten Ausgestaltung zusammengefasst. In diesem Zusammenhang sind auch die Governance-Strukten im Steuerungsverhältnis zwischen den Bundesländern und den öffentlichen Hochschulen in der Entwicklung des Rechnungslegungssystems berücksichtigt.
1143133626
Zweckad�quanz der kaufm�nnischen Rechnungslegung f�r �ffentliche Hochschulen: Kritische W�rdigung unter Ber�cksichtigung �ffentlicher Governance-Aspekte
In diesem Buch erfolgt die Ausarbeitung eines im Sinne der kaufmännischen Rechnungslegung zweckadäquat ausgestalteten Hochschulrechnungswesens, das insbesondere auch hochschulspezifische Sachverhalte einer Lösung zuzuführen vermag.

Auf der Grundlage kaufmännischer Jahresabschlüsse aus unterschiedlichen Bundesländern werden zunächst bestehende Unterschiede in der Rechnungslegung der Hochschulen aufgezeigt. Im Hinblick auf Sinn und Zweck der kaufmännischen Rechnungslegung werden unterschiedliche Vorgehensweisen in einer vereinheitlichten Ausgestaltung zusammengefasst. In diesem Zusammenhang sind auch die Governance-Strukten im Steuerungsverhältnis zwischen den Bundesländern und den öffentlichen Hochschulen in der Entwicklung des Rechnungslegungssystems berücksichtigt.
74.99 In Stock
Zweckad�quanz der kaufm�nnischen Rechnungslegung f�r �ffentliche Hochschulen: Kritische W�rdigung unter Ber�cksichtigung �ffentlicher Governance-Aspekte

Zweckad�quanz der kaufm�nnischen Rechnungslegung f�r �ffentliche Hochschulen: Kritische W�rdigung unter Ber�cksichtigung �ffentlicher Governance-Aspekte

by Philip Jung
Zweckad�quanz der kaufm�nnischen Rechnungslegung f�r �ffentliche Hochschulen: Kritische W�rdigung unter Ber�cksichtigung �ffentlicher Governance-Aspekte

Zweckad�quanz der kaufm�nnischen Rechnungslegung f�r �ffentliche Hochschulen: Kritische W�rdigung unter Ber�cksichtigung �ffentlicher Governance-Aspekte

by Philip Jung

Paperback(1. Aufl. 2022)

$74.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

In diesem Buch erfolgt die Ausarbeitung eines im Sinne der kaufmännischen Rechnungslegung zweckadäquat ausgestalteten Hochschulrechnungswesens, das insbesondere auch hochschulspezifische Sachverhalte einer Lösung zuzuführen vermag.

Auf der Grundlage kaufmännischer Jahresabschlüsse aus unterschiedlichen Bundesländern werden zunächst bestehende Unterschiede in der Rechnungslegung der Hochschulen aufgezeigt. Im Hinblick auf Sinn und Zweck der kaufmännischen Rechnungslegung werden unterschiedliche Vorgehensweisen in einer vereinheitlichten Ausgestaltung zusammengefasst. In diesem Zusammenhang sind auch die Governance-Strukten im Steuerungsverhältnis zwischen den Bundesländern und den öffentlichen Hochschulen in der Entwicklung des Rechnungslegungssystems berücksichtigt.

Product Details

ISBN-13: 9783658391546
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 09/23/2022
Series: Business - Innovation - High Tech
Edition description: 1. Aufl. 2022
Pages: 234
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Philip Jung ist derzeit Leiter in einer Abteilung zur Risikobewertung bei der saarländischen Landesbank. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Rechnungslegung.

Table of Contents

1. Problemstellung.- 2. Rahmenbedingungen für die zweckadäquate Ausgestaltung der kaufmännischen Rechnungslegung an öffentlichen Hochschulen in Deutschland.- 3. Empirische Analyse der Hochschulrechnungslegungspraxis.- 4. Zweckadäquate Ausgestaltung der kaufmännischen Rechnungslegung an Hochschulen.- 5. Kritische Würdigung der gewonnenen Erkenntnisse.- 6. Thesenförmige Zusammenfassung.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews