Title: Mainframe System z Computing: Hardware, Software und Anwendungen, Author: Paul Herrmann
Title: Mikrorechner-Technik: Band II Busse, Speicher, Peripherie und Mikrocontroller, Author: Helmut Bähring
Title: Framework III: Das umfassende Anwenderbuch, Author: Bill Harrison
Title: Wechselstrom-Leistungsmessungen, Author: Werner Skirl
Title: Word Perfect Schritt für Schritt: Für alle Versionen bis einschließlich Word Perfect 4.2, Author: Frieder Middelhauve
Title: Messung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen: GI-NTG Fachtagung Jülich, 23.-25. Februar 1981, Author: B. Mertens
Title: GI-NTG Fachtagung Struktur und Betrieb von Rechensystemen: Kiel, 19.-21. März 1980, Author: G. Zimmermann
Title: PC Tools 6. 0: Ein Praxisgerechtes Nachschlagewerk, Author: Stefan Hering
Title: Die Kunst des Entwurfs elektronischer Schaltungen, Author: Thomas H. O'Dell
Title: Client/Server-Anwendungen: Planung und Entwicklung, Author: William H. Inmon
Title: 91 Anwendungen mit Quattro Pro für Windows, Author: Franz Josef Mehr
Title: Informatik Eine grundlegende Einführung: Band 1: Programmierung und Rechnerstrukturen, Author: Manfred Broy
Title: WordPerfect von A..Z: Das vollständige Nachschlagewerk für das Textverarbeitungssystem mit vielen Beispielen und Querverweisen für Version 5, Author: Frieder Middelhauve
Title: Countdown: Programme zur Bewegung von Fallschirmspringern, Raketen und Satelliten für programmierbare Taschenrechner und BASIC-Mikrocomputer, Author: Robert M. Eisberg
Title: Das Vieweg-Buch zu Visual Basic 2.0 für Windows: Eine umfassende Anleitung zur komfortablen Entwicklung von Windows-Programmen, Author: Maslo Andreas
Title: Pearl 97: Workshop über Realzeitsysteme, Author: Peter Holleczek
Title: Mensch-Maschine-Schnittstelle in Echtzeitsystemen, Author: Veith Risak
Title: Chatbots in der Kundenkommunikation, Author: Alexander Braun
Title: Works für Windows: Einsteigen leichtgemacht, Author: Ursula Kollar-Fiedrich
Title: Projektübergreifendes Applikationsmanagement - Der strategische Applikationslebenszyklus am Beispiel des BMW Q-Cockpit: HMD Best Paper Award 2014, Author: Andreas Györy

Pagination Links