Title: Künstliche Intelligenz für Dummies, Author: Ralf Otte
Title: Knowledge Science - Grundlagen: Methoden der K�nstlichen Intelligenz f�r die Wissensextraktion aus Texten, Author: Carsten Lanquillon
Title: Analyse und Bewertung des Nahverkehrsplans der Stadt Chemnitz, Author: Anonym
by Anonym
Title: Adam und Ada, Author: Christian Kellermann
Title: Risikokommunikation - Darstellung von Risiken: Verschiedenen Möglichkeiten der Präsentationen von Risikoinformationen, Author: Anita Huber
Title: K�nstliche Intelligenz: Vom Schachspieler zur Superintelligenz?, Author: Manon Bischoff
Title: Das Traveling Salesman-Problem, Author: GRIN Verlag
Title: Einsatz von KI im Unternehmen: IT-Ans�tze f�r Design, DevOps, Governance, Change Management, Blockchain und Quantencomputing, Author: Eberhard Hechler
Title: Bundesregierung: Masterplan Güterverkehr und Logistik, Author: Niels Aulich
Title: K�nstliche Intelligenz: Br�cke zwischen Psychoanalyse und Neurologie: Das Psi-Organ in der Nussschale, Author: Dietmar Dietrich
Title: Die Eye-Tracking als Methode der Aufmerksamkeits- und Emotionsforschung, Author: Monalisa Stiefel
Title: Robotik 2050: Die nächste Evolutionsstufe der Technologie, Author: Franz Schubert
Title: Künstliche Intelligenz: Fakten, Chancen, Risiken, Author: Manuela Lenzen
Title: Scary Smart: Die Zukunft der künstlichen Intelligenz und wie wir mit ihrer Hilfe unseren Planeten retten, Author: Mo Gawdat
Title: Effektives Prompting: Ein Leitfaden zum Prompt Engineering: Mit cleverem Prompting KI-Systeme effektiv nutzen, Author: Alexander Schmidt
Title: Computer und Künstliche Intelligenz: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft, Author: Christian Posthoff
Title: Eigene Chatbots programmieren für Dummies Junior, Author: Nadine Bergner
Title: KI und Bots im Alltag: Künstliche Intelligenz verstehen und für Business, Home & Schule nutzen, Author: Heiko Knödel
Title: KI-Prompts schreiben für Dummies, Author: Stephanie Diamond
Title: Freies Erinnern bei Kompatibilität von Wortvalenz und motivationalem System. Zum Embodiment des Annäherungs- und Vermeidungssystems, Author: Franziska Kreisel

Pagination Links