Title: Verbesserung der Usability einer Software durch eine Simulationsphase vor der Markteinführung, Author: Mehmet Gencsoy
Title: Requirements Engineering in der Softwareentwicklung, Author: Michael Russ
Title: Bereitstellung von Microsoft Access-Datenzugriffsseiten mittels Microsoft Windows Server-Technologien, Author: Frank Ritter
Title: AyurMedBase. An Ayurvedic Medicinal Database for Traditional and Ayurvedic Medicinal Systems, Author: Kaladhar DSVGK
Title: Validation des USEKIT-Modells zur Verzahnung von Requirements Engineering und Usability Engineering hinsichtlich Unterstützung der Konstruktion multimodaler Benutzerschnittstellen, Author: Georg Schumacher
Title: Einführung in Perl, Author: Randal L. Schwartz
Title: Enterprise Content Management-Systeme, Author: Martin Polifke
Title: Belegaufteilung und parallele Rechnungslegung in SAP ERP, Author: Eric Bauer
Title: Kompaktes Managementwissen: Die Grunstruktur agiler Prozesse, Author: Niklas Schlimm
Title: Software Engineering: Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken, Author: Jochen Ludewig
Title: Softwareentwicklungstechniken in der Multimediaproduktion - Vorschlag eines Sprachwerkzeuges (Entwicklung eines Sprachprofiles der UML 2.0 für die Multimediaproduktion): Vorschlag eines Sprachwerkzeuges (Entwicklung eines Sprachprofiles der UML 2.0 für di, Author: Markus-Theodor Maassmann
Title: Betrachtung der Schnittstellen zwischen Geschäftslogikschicht und Datenhaltungsschicht einer Drei-Schichten-Architektur mit Hilfe von Entwurfsmustern, Author: Kristian Kretzschmar
Title: Schnelleinstieg in das SAP-Controlling (CO) - 2., erweiterte Auflage, Author: Andreas Unkelbach
Title: Professionelle Android App-Entwicklung, Author: Reto Meier
Title: Dokumentation des E-Learning Systems Moodle, Author: Tamara Rachbauer
Title: Preisfindung und Konditionstechnik in SAP S/4HANA - 2., erweiterte Auflage, Author: Ilona Hesse
Title: Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung: Methoden, Techniken und Strategien, Author: Johannes Bergsmann
Title: Praxishandbuch für die Risikoanalyse mit SAP GRC Access Control, Author: Bianca Folkerts
Title: Basiswissen Medizinische Software: Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Medical Software, Author: Christian Johner
Title: Zeitmanagement und Selbstorganisation mit Microsoft Outlook, Author: Irina Stobbe

Pagination Links