Renaturierung von Waldböden: Prinzip der biologischen Intervention

Renaturierung von Waldböden: Prinzip der biologischen Intervention

by Stefan Kunze, Kai Blanck
Renaturierung von Waldböden: Prinzip der biologischen Intervention

Renaturierung von Waldböden: Prinzip der biologischen Intervention

by Stefan Kunze, Kai Blanck

eBook1. Aufl. 2021 (1. Aufl. 2021)

$6.49  $6.99 Save 7% Current price is $6.49, Original price is $6.99. You Save 7%.

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Das Buch zeigt Wege, Wälder gegen Trockenheit und Klimawandel zu stabilisieren. Der Waldboden muss dazu viel stärker beachtet und durch biologische Maßnahmen gestärkt werden. Gerade auf sauren, nährstoffarmen Standorten, wo Fichten und Kiefern in Monokulturen wachsen, führt das punktuelle Einbringen von Biokompost zum Rückgang der Versauerung und damit zur Revitalisierung von Boden und Pflanzen. Die über Jahre erprobte „Biologische Intervention“ gibt den Bäumen neue Kraft, die sie zukünftig brauchen. Die Humusanreicherung bringt mehr Leben in den Boden. Nur ein gesunder Boden kann gesunde Bäume tragen.  

Product Details

ISBN-13: 9783658327408
Publisher: Springer Spektrum
Publication date: 02/08/2021
Series: essentials
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 292 KB
Language: German

About the Author

Stefan Kunze, Dpl. Ing (FH) Garten- und Landschaftsarchitekt, begann schon in den 1980ern sich Gedanken zu machen, mit welchen Strategien den anhaltenden Waldbelastungen durch schädliche Umwelteinflüsse entgegen gewirkt werden kann. 1995 erschien sein Buch „Praxis Waldschutz“, in dem er die Grundzüge der Biologischen Intervention darlegte.  Dr. Kai Blanck ist Forstwissenschaftler und Bodenkundler. Er beschäftigte sich intensiv mit Waldbodensanierung auf nährstoffarmen, sauren Böden und engagierte sich gegen das Waldsterben. Er arbeitete in Waldprojekten der Universität Göttingen und entwickelte die EXPO2000 Ausstellung ErlebnisWald. Heute berät er Startups und Unternehmen zu Finanzierungs- und Fördermittelaspekten. 

Table of Contents

Der Wert des Waldes.- Neue Waldschäden durch Trockenheit.- Boden- und Pflanzen-Regeneration über die Mechanismen der „Biologischen Intervention“.- Die Leistungsfähigkeit der Waldgesellschaft.- Das System „Initialzelle“.- Das Bodenleben als Multiplikator.- Weitere Erfolgsstrategien zur aktiven Bodenrevitalisierung.- Grundprinzipien der Waldgesundheit.- Für einen zukunftsorientierten Landbau.- Ein Phänomen: Trockenheit und Überschwemmung sind Geschwister.- Ein Leben als Säureflüchter.- Waldumbau

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews