Title: Manieristische Elemente in den Filmen Jean-Pierre Jeunets, Author: Bastian Sillner
Title: Entr'acte zwischen Dadaismus und Surrealismus, Author: Frank Dersch
Title: Von der Endstation Mond zur Flucht in neue Welten: Die Space Opera damals und heute, Author: Johannes-Paul Lesinski
Title: TV-Formate zwischen Standardisierung und Spezifizierung - Gerichtsshows im Deutschen Fernsehen: Gerichtsshows im Deutschen Fernsehen, Author: Timo Kuschnier
Title: Michael Moores Fahrenheit 9/11 und die Bewegung des Direct Cinema - ein Vergleich auf Basis von Aspekten der Adressierung: ein Vergleich auf Basis von Aspekten der Adressierung, Author: Anna Essmeyer
Title: Rudolf Arnheims 'Neuer Laokoon', ist der Sprechfilm Kunst?, Author: Katrin Nowka
Title: Konventionen der Untertitelung in Film und Fernsehen. Zur 'Good subtitling practice', Author: Hendrik Heinze
Title: Tatort vs. Monk - Ein Erfolgsrezept für die Krimiserie?: Erzählstruktur und Franchise in deutschen und amerikanischen TV-Formaten, Author: Eva Tüttelmann
Title: Das Begräbnis von Amadeus: Eine Sequenzanalyse, Author: Petia Ganeva
Title: Selektives Medienverhalten oder was der Zuschauer mit dem Medium Fernseher macht, Author: Krisztina J. Kreppel
Title: Mittelalter im Film / Edition 1, Author: Christian Kiening
Title: Arbeitsbuch zu German Culture through Film / Edition 1, Author: Robert C. Reimer
Title: Der Film als semiotisches System - Eine Untersuchung der Theorien Jurij Lotmans auf der Grundlage von Michelangelo Antonionis Film 'Blow Up': Eine Untersuchung der Theorien Jurij Lotmans auf der Grundlage von Michelangelo Antonionis Film Blow Up, Author: Julia Deitermann
Title: Die Zukunft der Kinematographie, Author: Philippe Stalla
Title: Formatentwicklung eines Fersehmagazins, Author: Katja Dreißig
Title: Das Konzept der Person in den Filmen Lost Highway und Mullholland Drive vom Regisseur David Lynch, Author: Nils-Holger Koch
Title: Die Entwicklung vom Ereigniskino zum postmodernen Kino am Beispiel 'Star Wars', Author: Bastian Buchtaleck
Title: Soziale Vergleichsprozesse bei der Nutzung von Unterhaltungsprogrammen Der soziale Vergleich im Affekt-TV, Author: Julian Johannes
Title: Über André Bazins 'Ontologie des fotografischen Bildes' und Siegfried Kracauers 'Die Errettung der physischen Realität' - eine Analyse ihrer Thesen: eine Analyse ihrer Thesen, Author: Vukan Mihailovic de Deo
Title: Das Studio Babelsberg vor und nach der Übernahme durch die FBB-Filmbetriebe Berlin Brandenburg GmbH: Chancen im europäischen Konkurrenzvergleich, Author: Linda Kornemann

Pagination Links