Title: Der griechische Nominalaccent: Mit Wörterverzeichnis, Author: Benjamin I. Wheeler
Title: Franz Bopp: Franz Bopp, sein Leben und seine Wissenschaft. 1. Hälfte, Author: Franz Bopp
Title: Gereimte Räthsel aus dem Deutschen Reich, Author: Gustav Pfizer
Title: Franz Biese: Handbuch der Geschichte der deutschen National-Literatur für Gymnasien und höhere Bildungsanstalten. Band 2, Author: Franz Biese
Title: Die Lehre von deutscher Redebildung, Author: F. H. G. Grassmann
Title: Zur germanischen Sprachgeschichte, Author: Wilhelm Streitberg
Title: Über den Unterricht in der Naturkunde auf Schulen, Author: Karl Raumer
Title: Sprach-Atlas von Nord- und Mitteldeutschland auf Grund von systematisch mit Hülfe der Volksschullehrer gesammeltem Material aus circa 30.000 Orten bearbeitet, entworfen und gezeichnet: Text. Einleitung, Author: Georg Wenker
Title: Jeanne-Marie Le Prince de Beaumont: Magazin des enfans, ou dialogues entre une sage gouvernante et plusieurs de ses élèves. Tom 3/4, Author: Jeanne-Marie Le Prince de Beaumont
Title: Tomus IV. (Classis XIX-XXIII; Adiectis filicibus.), Author: Carl Friedrich von Ledebour
Title: Die historischen und geographischen Quellen in Jaqut's Geographischem Wörterbuch, Author: F. Justus Heer
Title: Zur indogermanischen Augmentbildung, Author: Adolf Faust
Title: Laute und Lautentwickelung des sicilianischen Dialectes: Nebst einer Mundartenkarte und aus dem Volksmunde gesammelten Sprachproben, Author: Heinrich Schneegans
Title: Keltische Briefe, Author: Adolf Bacmeister
Title: (§ 1 bis 694), Author: Karl Brugmann
Title: Der Wortschatz in Luthers, Emsers und Ecks Übersetzung des
Title: Grundriss der Gotischen Etymologie, Author: Sigmund Feist
Title: Franz Biese: Handbuch der Geschichte der deutschen National-Literatur für Gymnasien und höhere Bildungsanstalten. Band 1, Author: Franz Biese
Title: On the origin of the Indian Brahma alphabet: Together with two appendices on the origin of the Kharosthe alphabet and of the so-called letter-numerals of the Brahmi, Author: Georg Bühler
Title: Capitain Sir John Ross zweiter Entdeckungsreise nach den Gegenden des Nordpols 1829-1833: Skizze der Esquimaux von Boothia-Felix. - Englisch-Deutsch-Dänisch- und Esquimaux-Vokabularium. - Übersicht d. Bevölkerung d. Eingeborenen von Grönland, Author: John Ross

Pagination Links