Ein Jahr und ein Tag Yon ane ak yon jou: Leonore Mau und Haiti Leonore Mau ak Ayiti

Leonore Mau reiste fast zwei Jahrzehnte mit dem Schriftsteller Hubert Fichte, um afrodiasporische Religionen zu erforschen. Ihre dabei entstandenen Fotografien blieben größtenteils unveröffentlicht. Sie stellen uns vor Herausforderungen: Was bedeutet es heute, sie zu betrachten – nach Debatten über Repräsentation und den Umgang mit künstlerisch-ethnografischen Fotografien? Das Buch widmet sich Maus Aufnahmen, die während der Duvalier-Diktatur in den 1970er-Jahren in Haiti entstanden. Der Titel bezieht sich auf die Kosmologie des Vodou, nach der die Seelen vor der Wiedergeburt für ein Jahr und einen Tag unter Wasser leben. Künstler*innen und Wissenschaftler*innen vertiefen den historischen Hintergrund von Maus fotografischer Praxis und beleuchten u. a. Haiti in den 1970er Jahren, die Beziehung zwischen Deutschland und Haiti oder die Ethik des Fotografierens und Betrachtens von Bildern.

Leonore Mau (1916–2013) begann in den 1950er Jahren in Hamburg zu fotografieren. Seit den 1960er Jahren lebte und reiste sie mit dem Schriftsteller Hubert Fichte (1935–1986).

1148580459
Ein Jahr und ein Tag Yon ane ak yon jou: Leonore Mau und Haiti Leonore Mau ak Ayiti

Leonore Mau reiste fast zwei Jahrzehnte mit dem Schriftsteller Hubert Fichte, um afrodiasporische Religionen zu erforschen. Ihre dabei entstandenen Fotografien blieben größtenteils unveröffentlicht. Sie stellen uns vor Herausforderungen: Was bedeutet es heute, sie zu betrachten – nach Debatten über Repräsentation und den Umgang mit künstlerisch-ethnografischen Fotografien? Das Buch widmet sich Maus Aufnahmen, die während der Duvalier-Diktatur in den 1970er-Jahren in Haiti entstanden. Der Titel bezieht sich auf die Kosmologie des Vodou, nach der die Seelen vor der Wiedergeburt für ein Jahr und einen Tag unter Wasser leben. Künstler*innen und Wissenschaftler*innen vertiefen den historischen Hintergrund von Maus fotografischer Praxis und beleuchten u. a. Haiti in den 1970er Jahren, die Beziehung zwischen Deutschland und Haiti oder die Ethik des Fotografierens und Betrachtens von Bildern.

Leonore Mau (1916–2013) begann in den 1950er Jahren in Hamburg zu fotografieren. Seit den 1960er Jahren lebte und reiste sie mit dem Schriftsteller Hubert Fichte (1935–1986).

37.99 In Stock
Ein Jahr und ein Tag Yon ane ak yon jou: Leonore Mau und Haiti Leonore Mau ak Ayiti

Ein Jahr und ein Tag Yon ane ak yon jou: Leonore Mau und Haiti Leonore Mau ak Ayiti

Ein Jahr und ein Tag Yon ane ak yon jou: Leonore Mau und Haiti Leonore Mau ak Ayiti

Ein Jahr und ein Tag Yon ane ak yon jou: Leonore Mau und Haiti Leonore Mau ak Ayiti

eBook

$37.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Leonore Mau reiste fast zwei Jahrzehnte mit dem Schriftsteller Hubert Fichte, um afrodiasporische Religionen zu erforschen. Ihre dabei entstandenen Fotografien blieben größtenteils unveröffentlicht. Sie stellen uns vor Herausforderungen: Was bedeutet es heute, sie zu betrachten – nach Debatten über Repräsentation und den Umgang mit künstlerisch-ethnografischen Fotografien? Das Buch widmet sich Maus Aufnahmen, die während der Duvalier-Diktatur in den 1970er-Jahren in Haiti entstanden. Der Titel bezieht sich auf die Kosmologie des Vodou, nach der die Seelen vor der Wiedergeburt für ein Jahr und einen Tag unter Wasser leben. Künstler*innen und Wissenschaftler*innen vertiefen den historischen Hintergrund von Maus fotografischer Praxis und beleuchten u. a. Haiti in den 1970er Jahren, die Beziehung zwischen Deutschland und Haiti oder die Ethik des Fotografierens und Betrachtens von Bildern.

Leonore Mau (1916–2013) begann in den 1950er Jahren in Hamburg zu fotografieren. Seit den 1960er Jahren lebte und reiste sie mit dem Schriftsteller Hubert Fichte (1935–1986).


Product Details

ISBN-13: 9783775760553
Publisher: Hatje Cantz Verlag GmbH
Publication date: 11/26/2025
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 352
File size: 187 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: Haitian Creole

Table of Contents

Abdeckung Titelblatt Inhalt Vorwort Einleitung Kalender Januar–März Kalender April–Juni Kalender Juli–September Kalender Oktober–Dezember Dank Glossar Autor:innen Ausgewählte Bibliografie Quellen Bildnachweis Impressum
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews