Von der Aufklärung zur Postmoderne:: Stadt, Architektur, Gesellschaft

Die Aufklärung Mitte des 18. Jahrhunderts schuf eine Architektur auf der Grundlage der Rationalität - den Klassizismus. Die sich verändernde Gesellschaft stellte aber Anforderungen, die mit den traditionellen Methoden gar nicht lösbar waren - Industrialisierung und Bevölkerungswachstum musste in traditionelle Architekturkonzepte überführt oder völlig neu gedacht werden. Die großen Umbrüche am Beginn des 20. Jahrhunderts, Industrialisierung und Kriege, und eine sich verändernde Gesellschaft zeigten, dass der Versuch, einen Stil für alle zu entwickeln, zum Scheitern verurteilt war. Die Moderne trat mit diesem Ansatz an - ein neuer, voraussetzungsloser Stil für eine neue Gesellschaft -, musste aber scheitern. Heute stellen sich ganz andere als Stilfragen: Die Entwicklung weg von einer Stadt für alle hin zum Ort einer Zweidrittel-Gesellschaft.

 

1146391623
Von der Aufklärung zur Postmoderne:: Stadt, Architektur, Gesellschaft

Die Aufklärung Mitte des 18. Jahrhunderts schuf eine Architektur auf der Grundlage der Rationalität - den Klassizismus. Die sich verändernde Gesellschaft stellte aber Anforderungen, die mit den traditionellen Methoden gar nicht lösbar waren - Industrialisierung und Bevölkerungswachstum musste in traditionelle Architekturkonzepte überführt oder völlig neu gedacht werden. Die großen Umbrüche am Beginn des 20. Jahrhunderts, Industrialisierung und Kriege, und eine sich verändernde Gesellschaft zeigten, dass der Versuch, einen Stil für alle zu entwickeln, zum Scheitern verurteilt war. Die Moderne trat mit diesem Ansatz an - ein neuer, voraussetzungsloser Stil für eine neue Gesellschaft -, musste aber scheitern. Heute stellen sich ganz andere als Stilfragen: Die Entwicklung weg von einer Stadt für alle hin zum Ort einer Zweidrittel-Gesellschaft.

 

44.99 In Stock
Von der Aufklärung zur Postmoderne:: Stadt, Architektur, Gesellschaft

Von der Aufklärung zur Postmoderne:: Stadt, Architektur, Gesellschaft

by Gert Kähler
Von der Aufklärung zur Postmoderne:: Stadt, Architektur, Gesellschaft

Von der Aufklärung zur Postmoderne:: Stadt, Architektur, Gesellschaft

by Gert Kähler

eBook

$44.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Die Aufklärung Mitte des 18. Jahrhunderts schuf eine Architektur auf der Grundlage der Rationalität - den Klassizismus. Die sich verändernde Gesellschaft stellte aber Anforderungen, die mit den traditionellen Methoden gar nicht lösbar waren - Industrialisierung und Bevölkerungswachstum musste in traditionelle Architekturkonzepte überführt oder völlig neu gedacht werden. Die großen Umbrüche am Beginn des 20. Jahrhunderts, Industrialisierung und Kriege, und eine sich verändernde Gesellschaft zeigten, dass der Versuch, einen Stil für alle zu entwickeln, zum Scheitern verurteilt war. Die Moderne trat mit diesem Ansatz an - ein neuer, voraussetzungsloser Stil für eine neue Gesellschaft -, musste aber scheitern. Heute stellen sich ganz andere als Stilfragen: Die Entwicklung weg von einer Stadt für alle hin zum Ort einer Zweidrittel-Gesellschaft.

 


Product Details

ISBN-13: 9783658465452
Publisher: Springer Vieweg
Publication date: 08/24/2025
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 151 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

* 1942 Hamburg

Studium der Architektur TU Berlin

7 Jahre Büropraxis in Walsrode und Dortmund

ab 1976 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent TU Hannover

1981 Promotion, 1985 Habilitation

Gastprofessuren in Braunschweig, Berlin, Aachen

seit 1988 freiberuflich als Architekturkritiker, Bauhistoriker und Publizist in Hamburg tätig

 

Table of Contents

Aufklärung: Moderne, Revolutionsarchitektur, Klassizismus, Industrialisierung.- Neue Materialien, Wohnsituation, Moderne Großstädte.- Ein neues Jahrhundert: ‚Weltende‘, Jugendstil, Modernismus, Futurismus, Expressionismus, Konstruktivismus, Bauhaus, 1930er zwischen Moderne, Faschismus und Zerstörung.- Moderne.- Postmoderne.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews