Mosaik des Alterns: Biochemische und genetische Einblicke in die menschliche Lebensspanne

Dieses Buch handelt von der lebenslangen Alterung des Menschen. Bisher sind die grundlegenden biochemischen und genetischen Mechanismen unzureichend bekannt und unterscheiden sich von Mensch zu Mensch.  

 Zunächst untersuchen wir, wie die Zeit abläuft und was „normal“ bedeutet, mit Auswirkungen auf das Genom und die Funktion von Proteinen.  

Seneszenz, die biologische Alterung der Zelle, ist nicht nur Biochemie, sondern sie bietet auch der Pharmakologie und der labormedizinischen Diagnostik ein großes Tätigkeitsfeld. Zum Beispiel der Einsatz von Medikamenten, um die Seneszenz zu beeinflussen. 

Seneszenz, die als Einbahnstraße angesehen wird, könnte in Verjüngung umgewandelt werden, was durch neue Erkenntnisse über Immunoseneszenz und genomische Ansätze ermöglicht wird. 

Werkzeuge wie maschinelles Lernen und DNA-Technologien, z.B. Genomik, haben bereits überraschende Ergebnisse geliefert. 

Weitere Kapitel behandeln die Seneszenz des gesamten Organismus anhand der variablen Alterung einzelner Organe, eingebettet in neuronale Netzwerke. Psychische Stressfaktoren, Demenz im Gegensatz zu Vigilanz und die Abgrenzung des Alterns von der offensichtlichen Krankheit sind beim Menschen kontrastreich und werden gegenübergestellt.  

Das Risikomanagement von Krankenversicherungen findet in diesem Buch Erwähnung. Weitere Themen, die angesprochen werden, helfen, den Trend zur immer längeren Lebenserwartung jenseits der Hundertjährigen zu verstehen.  

Fachleute in der Medizin, besonders der Altenpflege, der Biowissenschaften und der Pharmaindustrie bekommen in diesem Buch Anhaltspunkte, was Seneszenz im Menschen bewirkt und wie sie beeinflusst werden kann. 

1147320109
Mosaik des Alterns: Biochemische und genetische Einblicke in die menschliche Lebensspanne

Dieses Buch handelt von der lebenslangen Alterung des Menschen. Bisher sind die grundlegenden biochemischen und genetischen Mechanismen unzureichend bekannt und unterscheiden sich von Mensch zu Mensch.  

 Zunächst untersuchen wir, wie die Zeit abläuft und was „normal“ bedeutet, mit Auswirkungen auf das Genom und die Funktion von Proteinen.  

Seneszenz, die biologische Alterung der Zelle, ist nicht nur Biochemie, sondern sie bietet auch der Pharmakologie und der labormedizinischen Diagnostik ein großes Tätigkeitsfeld. Zum Beispiel der Einsatz von Medikamenten, um die Seneszenz zu beeinflussen. 

Seneszenz, die als Einbahnstraße angesehen wird, könnte in Verjüngung umgewandelt werden, was durch neue Erkenntnisse über Immunoseneszenz und genomische Ansätze ermöglicht wird. 

Werkzeuge wie maschinelles Lernen und DNA-Technologien, z.B. Genomik, haben bereits überraschende Ergebnisse geliefert. 

Weitere Kapitel behandeln die Seneszenz des gesamten Organismus anhand der variablen Alterung einzelner Organe, eingebettet in neuronale Netzwerke. Psychische Stressfaktoren, Demenz im Gegensatz zu Vigilanz und die Abgrenzung des Alterns von der offensichtlichen Krankheit sind beim Menschen kontrastreich und werden gegenübergestellt.  

Das Risikomanagement von Krankenversicherungen findet in diesem Buch Erwähnung. Weitere Themen, die angesprochen werden, helfen, den Trend zur immer längeren Lebenserwartung jenseits der Hundertjährigen zu verstehen.  

Fachleute in der Medizin, besonders der Altenpflege, der Biowissenschaften und der Pharmaindustrie bekommen in diesem Buch Anhaltspunkte, was Seneszenz im Menschen bewirkt und wie sie beeinflusst werden kann. 

39.99 In Stock
Mosaik des Alterns: Biochemische und genetische Einblicke in die menschliche Lebensspanne

Mosaik des Alterns: Biochemische und genetische Einblicke in die menschliche Lebensspanne

Mosaik des Alterns: Biochemische und genetische Einblicke in die menschliche Lebensspanne

Mosaik des Alterns: Biochemische und genetische Einblicke in die menschliche Lebensspanne

eBook

$39.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch handelt von der lebenslangen Alterung des Menschen. Bisher sind die grundlegenden biochemischen und genetischen Mechanismen unzureichend bekannt und unterscheiden sich von Mensch zu Mensch.  

 Zunächst untersuchen wir, wie die Zeit abläuft und was „normal“ bedeutet, mit Auswirkungen auf das Genom und die Funktion von Proteinen.  

Seneszenz, die biologische Alterung der Zelle, ist nicht nur Biochemie, sondern sie bietet auch der Pharmakologie und der labormedizinischen Diagnostik ein großes Tätigkeitsfeld. Zum Beispiel der Einsatz von Medikamenten, um die Seneszenz zu beeinflussen. 

Seneszenz, die als Einbahnstraße angesehen wird, könnte in Verjüngung umgewandelt werden, was durch neue Erkenntnisse über Immunoseneszenz und genomische Ansätze ermöglicht wird. 

Werkzeuge wie maschinelles Lernen und DNA-Technologien, z.B. Genomik, haben bereits überraschende Ergebnisse geliefert. 

Weitere Kapitel behandeln die Seneszenz des gesamten Organismus anhand der variablen Alterung einzelner Organe, eingebettet in neuronale Netzwerke. Psychische Stressfaktoren, Demenz im Gegensatz zu Vigilanz und die Abgrenzung des Alterns von der offensichtlichen Krankheit sind beim Menschen kontrastreich und werden gegenübergestellt.  

Das Risikomanagement von Krankenversicherungen findet in diesem Buch Erwähnung. Weitere Themen, die angesprochen werden, helfen, den Trend zur immer längeren Lebenserwartung jenseits der Hundertjährigen zu verstehen.  

Fachleute in der Medizin, besonders der Altenpflege, der Biowissenschaften und der Pharmaindustrie bekommen in diesem Buch Anhaltspunkte, was Seneszenz im Menschen bewirkt und wie sie beeinflusst werden kann. 


Product Details

ISBN-13: 9783031940286
Publisher: Springer Spektrum
Publication date: 11/08/2025
Series: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 150
File size: 15 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Urs Nydeggr M. D. : Geboren 1941 in Bern, Schweiz. Das Studium der Medizin absolvierte er an der Universität Bern. Im Jahr 2022 beendet der Autor ein 12-jähriges Teilzeit-Engagement als medizinischer Berater für die Medizinischen Laboratorien Dr. Risch, ein Liechtensteiner Unternehmen, das sich der Exzellenz im Bereich der klinischen Laboruntersuchungen verschrieben hat. Nydegger half mit, vernachlässigte Referenzintervalle von Labortests für ältere Menschen zu etablieren. Alumnus und Professor der Universität Bern, wo er Leiter der Blutbank (1985 - 2001) und der medizinischen Forschung in der Abteilung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (bis 2006) war. Klinische Ausbildung: Universitätsspitäler Bern und Genf; Ärztekammern für Innere Medizin FMH und Hämatologie FMH. Absolvent der Harvard Medical School, Boston, MA, USA, am Robert B. Brigham Hospital (1976 - 1978). Die wissenschaftlichen Beiträge von U. Nydeggers gipfeln in einem Citation Classic zum Nachweis von zirkulierenden Immunkomplexen und zur ABO-Histo-Bluttyp-inkompatiblen Transplantation; die am häufigsten zitierten Studien betreffen die Biokompatibilität von künstlichen Organen.

Thomas Lung Dr. rer. nat.: Geboren 1966 in Bregenz, Österreich. Während seines Studiums an der Universität Innsbruck, dem Institut für Biomedizinische Alternsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, interessierte sich Lung für die Erforschung der Seneszenz. Seitdem hat er in der Schweiz als Laborleiter für klinische Immunologie, FAMH, in zwei privaten medizinischen Labordienstleistungseinrichtungen gearbeitet. Sein Interesse galt weiterhin den Referenzintervallen von medizinischen Labortests, die sich je nach Alter der Patienten unterscheiden. Die SENIORLABOR-Studie weckte sein Interesse an Projekten, die von Dr. Risch Laboratories gesponsert und unter anderem von Nydegger betreut wurden. Die Ergebnisse umfassen mehrere begutachtete wissenschaftliche Originalberichte mit Lung als Erstautor. Ein grosser Teil dieser Arbeiten, auf die in unserem Buch nicht immer verwiesen wird, nimmt als Grundlage für die Relevanz der Seneszenzforschung im boomenden Bereich der Labormedizin teil. Wenn es die Zeit in seiner routinemäßigen Laborarbeit erlaubt, engagiert sich Lung intensiv als Referent in der postgradualen Lehre.

Table of Contents

Zeit.- Genetik - die Sprache der Proteomik.- Seneszenz bei Pflanzen.- Seneszenz bei Tieren.- Verjüngung / Regeneration.- Überschneidung Seneszenz / Chronische Krankheit.- Mosaik des Alterns.- Verbleibendes Leben.- Medizinische Labortechnik.- Geroprotektor.- Hannibal ante Portas.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews