Title: Laborgeräte aus Sicht der IT, Author: Georg Samhaber
Title: Entwicklung von Algorithmen zur Verbesserung der Qualität von historischen Filmen, Author: Manuel Knaus
Title: AppInventor2 Befehlssatz, Author: Heiko Richter
Title: Android Wear: Watchfaces, Micro-Apps und Sensordaten, Author: Peter Friese
Title: Voice over IP versus klassisches Festnetz: Status quo des Softwareprojekts und Zukunftsaussichten, Author: Christopher Krause
Title: Ressourcenoptimierung von Workflow Problemen, Author: Martin Homik
Title: Vergleich bestehender MPEG-7-Annotierungstools, Author: Nikolaus Lefin
Title: Farbmodelle der Computergrafik. CMY(K), HLS und mehr, Author: Andreas Toeche-Mittler
Title: Weiterentwicklung eines Dialog Managers für ein Profilerhebungssystem: Auflösung von Mehrdeutigkeiten im benutzeradaptiven, natürlich-sprachlichen Dialog mit dem Kunden, Author: Thorsten Eiseler
Title: Der App-Entwicklungszyklus, Author: Dr. Veikko Krypzcyk
Title: Einführung in die Computer-Forensik, Author: Philine Brinkmann
Title: Weniger schlecht programmieren, Author: Kathrin Passig
Title: Management von Netzwerken mit Novell Z.E.N. worksT, Author: Ricardo Büttner
Title: Java EE Security, Author: Bernhard Löwenstein
#25 in Series
Title: Die objektorientierte Softwareentwicklung, Author: Heiko Ennen
Title: Cross-Device-Entwicklung für Android: Kommunikation mit smarten Geräten, Author: Dirk Dorsch
Title: Untersuchung der Migration einer MySQL basierten Monitoring & Data-Warehouse Lösung nach Hadoop, Author: Jonas Kress
Title: Algorithmik f�r Einsteiger: F�r Studierende, Lehrer und Sch�ler in den F�chern Mathematik und Informatik, Author: Armin P. Barth
Title: C-Programmieren in 10 Tagen: Von Algorithmen und Funktionen zur künstlichen Intelligenz, Author: Jan Peter Gehrke Pre-Order Now
Title: Quanten-Fehlerkorrektur, Author: Manuel Neubach

Pagination Links